Herztäschlein mit Paspel

Zuckersüß und niedlich müssen sie sein, die Mädchenkleider, die Mamas Herz höher schlagen lassen. Für dieses Glücksgefühl habe ich eine tolle Nähanleitung für eine zauberhafte aufgesetzte Herztasche für euch.

Herztasche Nähanleitung selber nähen

Vor einer Weile fragte mich eine Blogleserin wie man eigentlich Herztaschen näht. Und da ich gerade an einen Nähprojekt arbeite, das mit diesen süßen Dingern verziert wird, habe ich die einzelnen Schritte für euch alle mitfotografiert. Wobei meine Herzilein einen klitzekleinen Schwierigkeitsgrad haben: einen schmalen Paspelrand. Den könnt ihr aber auch weglassen.

Nähanleitung: Herztasche nähen

Wenn ihr also auch so eine schöne Tasche nähen wollt, dann schaut euch meine Nähanleitung dazu an, in der ich Schritt-für-Schritt zeige, wie ich vorgegangen bin:

Herztasche für Kleider oder Jacken nähen

Herztasche mit Paspel nähen

Mit dieser süßen aufgesetzten Tasche in Herzform könnt ihr z.B. niedliche Kleidchen oder Jacken schmücken. Das Herz kann mit oder ohne Paspel genäht werden.

Na, wie gefällt euch mein rot-weißer-Pünktchentraum? Habt ihr Lust bekommen, eure Röcke oder Kleider mit solchen Herzchen zu pimpen?

Den Rest von meinem Nähprojekt zeige ich euch demnächst!

Happy Sewing,

Eure Ina


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Koko
26. Januar 2016 um 22:18

"Paspelband selber machen"
Ich habe mir einen Paspelfuß gekauft (ich nähe übrigens mit einer alten Pfaff Tiptronic). Den Fuß ohne doppelten Stofftransport einsetzen. Einen etwa 3cm breiten Streifen quer aus dem Stoff schneiden oder fertiges Schrägband verwenden. Streifen um die Kordel ( 2-etwa 4mm Ø) schlagen und um die Kordel straff halten. Paspelfuß auf Stoff mit darunterliegenden Kordel absetzen und nähen.
"Paspelband zwischen einer Naht setzen"
Zwei Stofflagen rechts auf rechts bündig, dazwischen das fertige Paspelband, aufeinanderlegen, Paspelfuß über alle 3 Stofflagen auf die Kordel aufsetzen und nähen. Ich habe das mit einem festen Trachtenstoff ausprobiert und war sehr beeindruckt.

Reni
16. August 2013 um 16:32

Liebe Ina,
du bist die Rettung. Hab grad die Pumphose genäht und als ich fertig bin, sehe ich ein klitzekleines Loch im Stoff :-((. Mit ner Herztasche kann ich das kaschieren ;-)))
Vielen und sonnige Grüße
Reni

Julia
16. August 2013 um 10:17

Liebe Ina,
die Herztaschen sind wirklich sehr hübsch! Sie haben mir so gut gefallen, dass ich mich auch direkt mal daran versucht habe. Nun nähere ich mich dem Ende und stehe vor einem kleinen (Anfänger?)problem.
In Schritt 6 wird das Herz auf den anderen Stoff genäht. Aber wie hast du das genau gemacht? Hast du über die weiße Naht noch einmal drüber genäht, oder gibt es eine Methode, mit der man die Naht überhaupt nicht sieht?
Liebe Grüße und ein großes Dankeschön für all die tollen Tutorials!

Peggy
15. August 2013 um 21:58

Liebe Ina,
das ist wieder eine schöne Idee. Ich war heute dienstlich in Berlin und habe vor Ort mal gegoogled, wo denn Volksfaden ist - war ganz in der Nähe. Also nix wie hin! Das ist ja ein toller Laden und ich habe gleich zugeschlagen. Den Rockstoff für meine kleine Große habe ich also und nun auch noch ne feine Taschenidee. Aber vielleicht warte ich mal auf dein Projekt, dann wird der Rock vielleicht was ganz anderes mit süßen Herzeltäschchen. Bin schon gespannt.
Liebe Grüße,
Peggy

Petra H.
15. August 2013 um 18:13

Super, dass gefällt mir total gut. Bin sehr gespannt auf Deinen rot-weißen Pünktchentraum. Wie immer super erklärt.
Danke dafür!

LG Petra

Gesine
15. August 2013 um 17:59

wirklich herzallerliebst! :o)

Charlotte
15. August 2013 um 17:04

Ich habe Herzchen in den Augen, so hübsch ist das! <3 In drei Wochen habe ich auch endlich wieder Zeit zu nähen, da wird alles nachgemacht, was du in letzter Zeit gepostet hast. Juhu!
Viele liebe Grüße!

schurrmurr
15. August 2013 um 16:41

Sehr schöne Anleitung und interessant das Wenden mit einem Eßstäbchen, hatte ich so noch nie gesehen, quälte mich neulich mit dem Wenden einer Öse für eine Tablet-Tasche. Geht so was auch mit dem Eßstäbchen oder nimmt man da die Sicherheitsnadel?!
Die Herzen probiere ich auch mal, vielleicht als kleine dekorative Außentasche.

Gruß
schurrmurr

Petra
15. August 2013 um 16:18

Liebe Ina,

ganz entzückend Deine Herztäschlein und wieder so wunderbar erklärt.
Danke.
Ich nähe gerade eine Wendy, die könnte frau damit auch verzieren, vielleicht für Teenies.
Auf jeden Fall behalte ich diese Anregung im Kopf.

Liebe Grüße

Petra

Maria
15. August 2013 um 13:45

Ach nein, wie goldig! Kommt beim nächsten Projekt auf jedenfall mit ran!

Sternbien
15. August 2013 um 13:40

Richtig toll erklärt, eilen Dank. Ich hätte es um einiges komplizierter mit unschönem Ausgang genäht... ;-)
Liebste Grüße Sternbien Kerstin

Bianca
15. August 2013 um 13:33

Wie schön und exakt gearbeitet!!! :)

... Das mit dem Essstäbchen ist eine wirklich tolle Idee!

Muss ich unbedingt mal probieren- wenn frau doch einfach mehr Zeit hätte!!! ;)

LG, Danke für die vielen Anregungen, die du uns immer zur Verfügung stellst!!!!

Sandra
15. August 2013 um 13:23

Super schön! Danke Pr. Die tollen Anleitungen von Dir! Macht riesigen Spass, die Sachen nachzunähen... Mein Voku Hila Rock liegt schon bereit

Gaby
15. August 2013 um 13:20

Danke für die tollen Bilder,
vor allem das mit der Paspel finde ich hübsch.
Bei dir sieht das alles immer so ordentlich und genau aus.
Liebe Grüße
Gaby

Manu
15. August 2013 um 12:17

Zuckersüße Vorlage, kann ich bestimmt mal gebrauchen!
Danke
Mit sonnigen Grüßen
Manu

Manuela
15. August 2013 um 11:38

Die sind ja auch total lieb.
Ist eine tolle Idee.

Liebe Grüße
Manuela

Gabriele Niebling
15. August 2013 um 11:21

Liebe Ina

Das sieht ganz toll aus. Ob es mir auch so gelingt,steht noch in den Sternen.
Aber ich bin immer für Neues zu haben.
Ich danke Dir

Liebe Grüße
Ele

Pamela
15. August 2013 um 10:58

So, wie du das zeigst sieht das immer alles so einfach aus!
Schade, dass mir das nicht so leicht von der Hand geht :-(
Gerade habe ich zum ersten Mal bei RUMS (übrigen zum ersten mal hier entdeckt!) mitgemacht und wer genau hinschaut, der merkt, dass bei meinen vierteiligen Patchworkkissen noch nicht mal die vier Teile exakt aufeinander treffen.
Diese Herztaschen möchte ich denn ich irgendwann mal ausprobieren!

Cathrin
15. August 2013 um 10:57

Sieht toll aus, danke für's Zeigen!
Du hast die Paspel nur aus dem Schrägstreifen gemacht und NICHT durch eine Kordel o.ä. verstärkt, damit sie plastischer ist, richtig? (so hatte ich es mal bei MyMucki in ihrem Paspeltutorial gelernt)

Liebe Grüße
Cathrin

Karin Förtsch
15. August 2013 um 10:48

Daaaanke... werde ich gleich mal ausprobieren. Hoffe, es wird genauso toll wie Deines ;-)

Linchen
15. August 2013 um 10:42

Liebe Ina,
danke für diese tolle Anleitung! Das möchte ich unbedingt mal ausprobieren!!
Sei lieb gegrüßt von
Linchen

Katharina
15. August 2013 um 10:41

Die Taschen sehen klasse aus :) Vielen Dank für das Tutorial!

Liebe Grüße

Katharina