Sew Divided - Freestyle Hoodie "Nelly"
Unser absoluter Lieblingshoodie "Lynn" fühlte sich so alleine. Da kam "Nelly", unser neues Schnittmuster für einen coolen Kapuzenpullover in Patchwork-Optik. Durch die raffinierten Teilungsnähte könnt ihr Farben und Musterstoffe kombinieren und somit tolle Effekte erzielen.

Herbstzeit ist Hoodie-Zeit! Wenn es so langsam wieder kälter wird, ist ein gemütlicher Pulli aus weichem Sweat mit kuscheliger Kapuze einfach genau richtig, um sich wohlzufühlen und den frischen Temperaturen zu trotzen! Und weil wir wissen, dass viele von euch große Hoodie-Nähfans sind, haben wir eine tolle Schnittmuster-Neuigkeit für euch: unseren neuen Freestyle Hoodie „Nelly“. Ein Kapuzenpullover in Patchworkoptik, bei dem ihr verschiedene Farben nach Herzenslust mixen könnt!
Nach eurer großen Begeisterung für unseren Kapuzenpullover "Lynn" mussten wir einfach nochmal nachlegen und eine weitere Hoodie-Variante designen! Im Vergleich zu "Lynn" ist unser Kapuzenpullover "Nelly" körperbetonter und taillierter geschnitten (er ist jedoch weiter als "Riley", welcher für Jersey konzipiert ist).
Cooles Design mit Teilungsnähten
Der Clou sind mehrere Teilungsnähte an Vorder-, Rückenteil und Ärmel, welche die Kombination verschiedener Stoffe erlauben.


Eingriffstasche und lässige Kapuze
Dabei verbirgt sich hinter einer schrägen Naht sogar eine praktische Eingriffstasche, in die ihr z.B. euer Smartphone stecken könnt.
Die geschlossene Kapuze mit angeschnittenem Kragen hat am Hinterkopf einen eingesetzten Streifen, der für eine tolle Passform sorgt.
Sweat mint* | hellgrau* | Sweat petrol* über Stoffe.de | Kordel weiß/grau


Schnittmuster für Sweatshirtstoffe
Das Schnittmuster ist für Sweatshirtstoffe konzipiert, es können Sommersweats oder auch angerauhte Sweats sein - wichtig ist, dass sie schön weich und dehnbar sind. Bei Sweats, die sehr fest und nicht dehnbar sind, müsst ihr evtl. eine Konfektionsgröße größer wählen.
Kapuzenpullover Nähvideo
Alle Arbeitsschritte zum Nähen der Freestyle Variante könnt ihr euch im Videotutorial anschauen:
Tube Kragen & Kängurutasche
Im Schnittmuster sind neben den je fünf Einzelteilen für Vorder- und Rückenteil auch die kompletten Teile enthalten.

Daher könnt ihr nach Belieben alle Teile miteinander kombinieren,

bspw. nur das Vorderteil patchen oder den Hoodie ganz "clean", d.h. ohne Teilung, mit einer klassischen Kängurutasche nähen.

Bei dieser werden die Tascheneingriffe einfach eingeschlagen, festgesteppt und nach dem Aufnähen - wenn gewünscht - noch mit Riegeln verziert und damit gleichzeitig gegen ein Ausreißen gesichert.
Wenn ihr wollt, könnt ihr statt der Kapuze auch einen Rollkragen annähen. Dieser ist 20 cm hoch und kann in der Höhe ganz einfach angepasst werden.
Bei all meinen neuen, selbst genähten Kuschelpullis kamen die neuen Ösen von Snaply zum Einsatz. Simon hat meinen Wunsch erhört und nun farbige (sogar kupfer!) Ösen im Sortiment. (Hinweis: Zum Einschlagen der bunten Ösen von Snaply benötigt ihr das passende Werkzeug von Prym.)
Kordel weiß/mint* über Dawanda | Ösen kupfer von Snaply


Der 8 mm Innendurchmesser ist perfekt für schöne, dicke Kordeln! Damit die Ösen sich aus dem dehnbaren Stoff nicht lösen, solltet ihr die Rückseite unbedingt mit Einlage oder den praktischen Wonder Dots verstärken.

Ich muss zugeben, zuvor war ich kein Lila-Fan, aber der Freestyle Hoodie hat mich dazu verführt, mal diese Kombi auszuprobieren – ich bin begeistert!

Die mit einem engen Zick-Zick-Stich genähten, kontrastfarbigen Riegel sind auch bei der Nahttasche nicht nur ein technisches, sondern auch hübsches Detail, welches den selbst genähten Hoodie – in meinen Schneideraugen – besonders macht! Ganz schick sind hier bestimmt auch Nieten oder kleine, aufgenähte SnapPap-Stücke.

Sweat pink* | Sweat lila* über Stoffe.de
Anker Hoodie
Last but not least ist auch diese Nähvariante mit dem Schnittmuster möglich – hier habe ich die Teile vom oberen und unteren Bereich jeweils zusammengelegt (Erklärung im Schnittmuster-PDF) und somit die Teilungen reduziert. Dies bietet sich für gemusterte Stoffe an.
An diesem coolen Ankersweat kam ich einfach nicht vorbei! Ich habe mich von den vielen tollen Nähbeispielen im Web inspirieren lassen und ihn mit Streifen und kleinen SnapPap-Details kombiniert.
Anker Sweat* z.B. über Stoffe.de | Sweat Streifen ähnlich hier* | SnapPap hellbraun | Nieten silber


Verzierung für die Kordelenden
Bei den Kordelenden wollte ich mal was neues ausprobieren – ich umwickelte sie jeweils mit einem Stück SnapPap, welches ich mit einer Niete fixierte. Auf Instagram gab es zu meinem Post übrigens noch andere, tolle Ideen, wie man Kordelenden schön versäubern kann.


"Lynn" Wickelkapuze auf "Nelly" übertragen
Wenn ihr „Nelly“ mit der Wickelkapuze von „Lynn“ nähen möchtet, müsst ihr das Halsloch am Vorder- und Rückenteil wie auf der Skizze vergrößern.
Damit ihr euch eine Farb- oder Stoffkombination besser vorstellen könnt, haben wir eine Designvorlage für euch erstellt. Ihr könnt die einzelnen Bereiche ausmalen oder Stoffe aufkleben.

Ein Schnittmuster – unendlich viele Möglichkeiten! Alle Varianten sind enthalten, so dass ihr euch nun austoben könnt! Ich habe es bereits getan und bin super happy mit meinen neuen, kuscheligen Herbstbegleitern!
Nun bin ich riesig gespannt – „so excited“ wie euch unser neues „sew divided“ Schnittmuster gefällt!
Übrigens wird es den Hoodie-Schnitt demnächst auch für Männer, Teenies & Kinder geben!
Happy Freestyle Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar