Sew Divided - Freestyle Hoodie "Nelly"

Unser absoluter Lieblingshoodie "Lynn" fühlte sich so alleine. Da kam "Nelly", unser neues Schnittmuster für einen coolen Kapuzenpullover in Patchwork-Optik. Durch die raffinierten Teilungsnähte könnt ihr Farben und Musterstoffe kombinieren und somit tolle Effekte erzielen.

Nähideen
30. September 2016
Schnittmuster Patchwork-Hoodie für Damen

Herbstzeit ist Hoodie-Zeit! Wenn es so langsam wieder kälter wird, ist ein gemütlicher Pulli aus weichem Sweat mit kuscheliger Kapuze einfach genau richtig, um sich wohlzufühlen und den frischen Temperaturen zu trotzen! Und weil wir wissen, dass viele von euch große Hoodie-Nähfans sind, haben wir eine tolle Schnittmuster-Neuigkeit für euch: unseren neuen Freestyle Hoodie „Nelly“. Ein Kapuzenpullover in Patchworkoptik, bei dem ihr verschiedene Farben nach Herzenslust mixen könnt!

Nach eurer großen Begeisterung für unseren Kapuzenpullover "Lynn" mussten wir einfach nochmal nachlegen und eine weitere Hoodie-Variante designen! Im Vergleich zu "Lynn" ist unser Kapuzenpullover "Nelly" körperbetonter und taillierter geschnitten (er ist jedoch weiter als "Riley", welcher für Jersey konzipiert ist).

Cooles Design mit Teilungsnähten

Der Clou sind mehrere Teilungsnähte an Vorder-, Rückenteil und Ärmel, welche die Kombination verschiedener Stoffe erlauben.

Kapuzenpullover Patchwork nähen
Nähanleitung Schnittmuster Damen Hoodie Teilung Kapuze selber machen

Eingriffstasche und lässige Kapuze

Dabei verbirgt sich hinter einer schrägen Naht sogar eine praktische Eingriffstasche, in die ihr z.B. euer Smartphone stecken könnt.

Die geschlossene Kapuze mit angeschnittenem Kragen hat am Hinterkopf einen eingesetzten Streifen, der für eine tolle Passform sorgt.

Nähanleitung Schnittmuster Damenhoodie mit Teilung Eingriffstasche abgesteppt
Nähanleitung Schnittmuster Damen Hoodie Teilung Kapuze selber nähen

Schnittmuster für Sweatshirtstoffe

Das Schnittmuster ist für Sweatshirtstoffe konzipiert, es können Sommersweats oder auch angerauhte Sweats sein - wichtig ist, dass sie schön weich und dehnbar sind. Bei Sweats, die sehr fest und nicht dehnbar sind, müsst ihr evtl. eine Konfektionsgröße größer wählen.

Passende Sweatstoffe:

Sweatstoffe

Kapuzenpullover Nähvideo

Alle Arbeitsschritte zum Nähen der Freestyle Variante könnt ihr euch im Videotutorial anschauen:

 naehvideo schnittmuster naehanleitung freestyle hoodie nelly

Tube Kragen & Kängurutasche

Im Schnittmuster sind neben den je fünf Einzelteilen für Vorder- und Rückenteil auch die kompletten Teile enthalten.

Schnittmuster Damen Hoodie ohne Teilung Anleitung

Daher könnt ihr nach Belieben alle Teile miteinander kombinieren,

Schnittmuster Damen-Hoodie ohne Teilung Kängurutasche selber nähen

bspw. nur das Vorderteil patchen oder den Hoodie ganz "clean", d.h. ohne Teilung, mit einer klassischen Kängurutasche nähen.

Schnittmuster Damen Hoodie ohne Teilung Anleitung Kängurutasche Naht

Bei dieser werden die Tascheneingriffe einfach eingeschlagen, festgesteppt und nach dem Aufnähen - wenn gewünscht - noch mit Riegeln verziert und damit gleichzeitig gegen ein Ausreißen gesichert.

Wenn ihr wollt, könnt ihr statt der Kapuze auch einen Rollkragen annähen. Dieser ist 20 cm hoch und kann in der Höhe ganz einfach angepasst werden.

Schnittmuster Damen Hoodie ohne Teilung Nähanleitung Kragen
Schnittmuster Damen Hoodie ohne Teilung Anleitung Ösen Kordel

Der 8 mm Innendurchmesser ist perfekt für schöne, dicke Kordeln! Damit die Ösen sich aus dem dehnbaren Stoff nicht lösen, solltet ihr die Rückseite unbedingt mit Einlage oder den praktischen Wonder Dots verstärken.

 

Schnittmuster Nähanleitung Damen-Hoodie mit Teilung selber nähen

Ich muss zugeben, zuvor war ich kein Lila-Fan, aber der Freestyle Hoodie hat mich dazu verführt, mal diese Kombi auszuprobieren – ich bin begeistert!

Schnittmuster Nähanleitung Damen Hoodie Teilung Eingriffstasche abgesteppt

Die mit einem engen Zick-Zick-Stich genähten, kontrastfarbigen Riegel sind auch bei der Nahttasche nicht nur ein technisches, sondern auch hübsches Detail, welches den selbst genähten Hoodie – in meinen Schneideraugen – besonders macht! Ganz schick sind hier bestimmt auch Nieten oder kleine, aufgenähte SnapPap-Stücke.

Schnittmuster Nähanleitung Damen Hoodie Teilung Kordel Ösen

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Anker Hoodie

Last but not least ist auch diese Nähvariante mit dem Schnittmuster möglich – hier habe ich die Teile vom oberen und unteren Bereich jeweils zusammengelegt (Erklärung im Schnittmuster-PDF) und somit die Teilungen reduziert. Dies bietet sich für gemusterte Stoffe an.

An diesem coolen Ankersweat kam ich einfach nicht vorbei! Ich habe mich von den vielen tollen Nähbeispielen im Web inspirieren lassen und ihn mit Streifen und kleinen SnapPap-Details kombiniert.

Nähanleitung Damen Hoodie Schnittmuster Anker Teilung Kordel
Nähanleitung Damen Hoodie Anker Teilung Ösen Kordel

Verzierung für die Kordelenden

Bei den Kordelenden wollte ich mal was neues ausprobieren – ich umwickelte sie jeweils mit einem Stück SnapPap, welches ich mit einer Niete fixierte. Auf Instagram gab es zu meinem Post übrigens noch andere, tolle Ideen, wie man Kordelenden schön versäubern kann.

Nähanleitung Damen Hoodie Anker Teilung schräg selber machen
Nähanleitung Damen Hoodie Anker Teilung Schräg selber nähen

"Lynn" Wickelkapuze auf "Nelly" übertragen

Wenn ihr „Nelly“ mit der Wickelkapuze von „Lynn“ nähen möchtet, müsst ihr das Halsloch am Vorder- und Rückenteil wie auf der Skizze vergrößern.

Damit ihr euch eine Farb- oder Stoffkombination besser vorstellen könnt, haben wir eine Designvorlage für euch erstellt. Ihr könnt die einzelnen Bereiche ausmalen oder Stoffe aufkleben.

Schnittmuster Wickelkapuze Halsloch übertragen

Ein Schnittmuster – unendlich viele Möglichkeiten! Alle Varianten sind enthalten, so dass ihr euch nun austoben könnt! Ich habe es bereits getan und bin super happy mit meinen neuen, kuscheligen Herbstbegleitern!

Nun bin ich riesig gespannt – „so excited“ wie euch unser neues „sew divided“ Schnittmuster gefällt!

Übrigens wird es den Hoodie-Schnitt demnächst auch für Männer, Teenies & Kinder geben!

Happy Freestyle Sewing,
Eure Ina

Kommentare

Astrid
04. Dezember 2023 um 19:18

wirklich toll erklärt. Bisher hatte ich keine so ausführliche Anleitung erhalten.
Dankeschön dafür

Annette
14. Dezember 2022 um 18:43

Meinst du Wollfleece von danisch pur ist stretchie genug?

Regina Jansen
04. Dezember 2021 um 20:10

Hallo Ina,
Super tolles Schnittmuster, sehr gut erklärt und alles passt perfekt. Echt Klasse. Ich glaube das wird der neue Lieblingspulli meiner Tochter. Dankeschön

Christine
30. September 2020 um 15:33

Hallo Ina, leider klappt bei mir die Verlinkung nicht zu den Ösen bzw. dem Ösenwerkzeug. Kannst du helfen? Vielen Dank Christine

Katja
05. April 2020 um 00:20

Am liebsten würde ich die „Lynn“ Kapuze auch mit diesem Pulli kombinieren. Das wäre für mich die perfekte Kombi. Gibt es das auch als Muster? Oder kaufe ich mir dann am beste beide Schnittmuster?

Melanie
05. Februar 2020 um 11:15

Ich möchte den Hoodie gerne ohne Teilung nähen mit Kängeruhtasche. In welchem Video wird das annähen der Tasche genauer beschrieben. Das Schnittteil sieht ganz anders aus als in der Anleitung die hier unter Kängeruhtasche beschrieben wird.

Marita Tuttas
12. Dezember 2019 um 22:42

Ich hatte mich so auf das Shirt gefreut. Hatte lt. Empfehlungen extra 1 Größe größer zugeschnitten. Das Shirt sitzt bei mir hinten und vorne nicht. Schultern zu weit Ärmel zu eng usw. So etwas ist mir bei Pattydoo noch nie passiert. Bis jetzt hat alles auf Anhieb gepasst. Auch wenn das Shirt wirklich toll aussieht, kann ich nur davon abraten. Leider!

Angela
08. November 2019 um 13:52

Hallo Liebe Ina,

Ich möchte die Nelly gerne aus Alpenfleece nähen. Was empfiehlst du bezüglich der Größe?

Vielen Dank für die vielen tollen Schnitte und Videos.

Liebe Grüße
Angela

Daniela
21. Februar 2019 um 01:32

Hallo,
Ich bin mit 1,78 recht groß. Wie verlängert man den Schnitt?
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Daniela

Simone
15. Februar 2019 um 08:56

Hallo,

hätte noch mal eine Frage zur Stoffauswahl. Es gibt ja auch Jaquard Sweat. Kann ich den auch für Lynn verwenden. Es gibt Kuscheljaquard-Sweat, aber auch normalen Jaquard-Sweat. Vielen Dank. Welche Bündchen wähle ich dann dazu aus?

Heike Lehmann
06. März 2018 um 18:17

Diesen Stil trägt nun die ganze Familie. Am WE habe ich "Nelly" für meine Tochter, im fünften Monat schwanger, angepasst und genäht. Auch ohne Anprobe, da 120 km zwischen uns liegen, passte das Teil perfekt und es bedurfte nur ein paar kleine Änderungen und gute Nerven an der Overlock.
Super Klamotte und enorm vielseitig. Danke sehr.

Liebe Grüße

Martina Young
15. Februar 2018 um 09:17

Hallo Ina,

wo verlängere ich denn in der geteilten Variante das Vorderteil und das Rückenteil`?

Viele Grüße
Martina

Christina Pissarczyk
04. Dezember 2017 um 23:05

Liebe Ina,
Gerade setzte ich das Schnittmuster für den Nelly Hoodie zusammen. Ist es richtig das das Clean Vorderteil länger ist als das Rückteil?
Lg Christina

Antwort auf von Christina Pissarczyk (nicht überprüft)

Anna
26. November 2017 um 15:11

Hallo Ina, ich habe das Papierschnittmuster. Kann es sein, dass da auf teil 5 die Tascheneingriffe verkehrtrum beschriftet sind? Also L steht dort wo A sein sollte. Danke, LG Anna

Nina
20. November 2017 um 00:34

Hallo Ina,

ich habe vor Nelly aus Steppsweat zu nähen. Empfiehlst du eine Nummer größer als laut Maßtabelle zuzuschneiden?

Danke und viele Grüße
Nina

Hexe
30. Oktober 2017 um 17:37

Wird es die Nelly auch mal für kleine Kinder geben ??

Ruth
25. Oktober 2017 um 22:55

Habe heute meine erste Nelly genäht. Bin begeistert. Bisher habe ich schon 3 Lynns genäht. Die fand ich für mich gut. Aber die Nelly sitzt bei mir noch besser.
Die Nelly weckt jetzt sicherlich Begehrlichkeiten bei meinen Nichten (9 und 6 Jahre alt). Mein eigener Sohn lässt sich leider nicht von mir benähen.

Sabine
20. Oktober 2017 um 21:07

Hallo Ina.
Der Schnitt ist einfach super. Meine Nelly ist schon fertig, jetzt möchten meine Töchter auch einen. Eine möchte allerdings die einfache Variante mit der Kängurutasche. Gibt es zu der Tasche auch ein Video?
LG
Sabine

Antwort auf von Sabine (nicht überprüft)

Stina
03. Oktober 2017 um 23:05

Hallo Ina.

Ich bin nun fast fertig mit meinem ersten eigenen Pullover und schon echt gespannt auf das Ergebnis. Meine beiden Kinder lieben ihre Luca Hoodies und wollen ihn jetzt am liebsten jeden Tag tragen ???.
Nun hänge ich aber bei meiner Wickelkaputze fest......
Wenn ich nun die Ösen mit Kunstleder verkleide, sollte ich den Stoff dann trotzdem noch von innen mit Bügelfließ verstärkern?

Liebe Grüße

Stina

Andrea Weber
06. August 2017 um 13:39

Hallo Ina!

Ich habe vor kurzem als erstes den Hoodie von Dir genäht.

Ausgemessen,zugeschnitten,nach deinen Video genäht und er sitzt perfekt.Nur die Ärmel mußte ich etwas kürzen.

Vielen Dank für Deine tollen Anleitungen,macht weiter so,bin gespannt,was noch so kommt.

LG Andrea

Birgit
12. März 2017 um 21:45

Hallo Ina!
Ich verstehe etwas am Nelly Schnittmuster nicht.
Wenn ich ein Schnittmuster ausschneide, bin ich es gewohnt die Teile auf die linke Stoffseite zu legen und dort anzuzeichnen. Wenn ich das aber mit der Nelly mache, die ja asymetrisch ist, so ist bei mir nach dieser Vorgehensweise alles seitenverkehrt.
Sprich Schnittteil 1 der geteilten Vorderseite hat die rechte Schulterseite kurz und somit ist das Dreieck von Schnittteil 2 mit der breiten Seite auf der rechten Körperhälfte und läuft nach links spitz aus.

Muss ich die ausgeschnittenen Schnittteile alle auf links drehen, damit ich weiterhin auf der linken Stoffseite anzeichnen kann? Ich finde nirgends eine Info dazu und im Video wird das leider auch nicht gezeigt, weil alles schon fertig geschnitten ist.

Ich habe bedenken, dass irgendetwas nachher nicht passen könnte, wenn ich es wie gewohnt mache. Dann wäre die ganze Nelly auch seitenverkehrt.
Ich freue mich sehr über eine Antwort, damit ich bald richtig loslegen kann.
Lieben Gruß!

Antwort auf von Birgit (nicht überprüft)

Antwort auf von Carsten

Antwort auf von Birgit (nicht überprüft)

Maja
06. Februar 2017 um 21:45

Hallo,

welchen Abstand sollte man für die Ösen wählen?
Danke

Lieben Gruß

Maja

Antwort auf von Maja (nicht überprüft)

Petra
24. Januar 2017 um 11:23

Hallo,
kann man aus diesem Pulli auch eine Jacke machen?
- vorne würde ich nur einen Stoff nehmen und mit Tube-Kragen.

LG Petra

Antwort auf von Petra (nicht überprüft)

Mehr laden