Jeanskleid mit Stickerei und Maxikleid
Urlaubslaune und fantastisches Wetter haben mich zu neuen Variationen unserer beliebten Kleiderschnittmuster inspiriert. Für das Kleid habe ich Doppelträger mit einem Tunnel zur Raffung des Vorderteiles genäht, zeige ich euch in meiner Nähanleitung.

Letzte Woche verbrachten meine Lieben und ich die Pfingsferien auf unserer Lieblingsinsel Mallorca. Mit im Gepäck hatte ich jede Menge selbst genähte Sommerkleider, um sie bei herrlichem Sommerwetter auszuführen und mich darin wohlzufühlen! Zwei davon zeige ich euch heute: ein romantisches Maxikleid mit farbenfrohem Ethno-Druck sowie ein verspieltes Jeanskleid mit einer wundervollen Bordüren-Stickerei - beide sind nach unserem Schnittmuster "Svenja" genäht.
Jeanskleid
Als ich im Namijda-Insta-Account den mit Blumen bestickten Jeansstoff sah, war es um mich geschehen - ich hatte sofort ein Sommerkleid vor Augen und musste unbedingt diesen Stoff haben!
Und was soll ich sagen - der leichte Stoff ist einfach perfekt für das Kleid! Da die Bordürenstickerei entlang der Webkante verläuft, schnitt ich die Rockteile entsprechend quer zum Fadenlauf zu. Zudem legte ich die Schnittteile mittig auf den symmetrischen Rapport. Falls ihr das Kleid aus einem ähnlichen Bordürenstoff nachnähen wollt, bedenkt, dass ihr mehr Stoff benötigt. Ich brauchte bspw. 1,5 m (statt 0,9 m). Hier findet ihr Tipps zum Zuschneiden von Bordürenstoff.


Jeansstoffe in vielen Variationen:
JeansAnders als in der Originalanleitung kürzte ich die Schrägbänder an den Ecken des Vorderteils und nähte sie als kleinen Schlaufen an. Durch diese fädelte ich die separaten Träger, welche am Rückenteil befestigt sind und im Nacken flexibel gebunden werden können. Kleine Perlchen an den Enden sind das i-Tüpfelchen!
Sonne tanken am Lochfelsen
Hach, das war ein schöner Urlaubstag! Der Abstieg zum berühmten Lochfelsen "Na Foradada" ist zwar steil, dafür wird man jedoch mit einem tollen Ausblick auf's Meer und - wenn das Restaurant geöffnet ist - mit der leckersten Paella Mallorcas belohnt! Selbst unsere Kleene hat dabei ihren Spaß, denn auf der Wanderung begegnen einem mitunter süße Zicklein und zutrauliche Esel.


Maxikleid
Wußtet ihr schon, dass ihr mit "Svenja" auch ein bodenlanges Maxikleid nähen könnt? Die Anleitung zur Verlängerung des Rockteils mit zwei gekräuselten Stofflagen hatte ich im Nachhinein hinzugefügt. Zuvor hatte ich Maxikleider gar nicht so auf dem Schirm, aber seit dem ersten, selbst genähten bin ich richtig auf den Geschmack gekommen. Aus einem luftig leichten Stoff tragen sie sich an heißen Tagen einfach wunderbar!


Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörDoppelträger nähen & mit Tunnel raffen
Bei meinem bunten Ethno-Kleid habe ich diesmal noch etwas neues ausprobiert, es mit doppelten Trägern genäht und das Vorderteil mit einem Tunnel und Bändern statt mit einem Gummiband gearbeitet.


So kann ich das Brustteil nach Belieben raffen und habe zudem noch hübsche Bändchen mit Perlen als Zierde. Könnt ihr es auf diesem Schnappschuss ein wenig erkennen?
Zum Nacharbeiten der Nähidee habe ich eine Nähanleitung für euch geschrieben. Als Ergänzung zum Schnittmuster könnt ihr sie euch kostenlos herunterladen.

Sommerkleid mit gekreuzten Trägern nähen
Mit zarten Bändern und verspielten Raffungen lassen sich tolle Ausschnittvarianten nähen. Mit dieser Nähanleitung können Kleider und Oberteile in immer wieder neuen, sommerlichen Looks erstrahlen!
Ab in die Sonne
Zum Glück ist seit unserer Rückkehr auch in Berlin der Sommer wieder eingekehrt - hoffen wir mal, dass wir viele schöne, warme Tage haben werden, damit wir Mädels all' unsere selbst genähten Kleider möglichst oft tragen können!


In meinem Koffer war übrigens auch ein zum Strandkleid verlängertes Sara-Shirt - meine Insta-Follower konnten es bereits sehen. Wenn ihr wissen wollt, wie die seitlichen Tunnel genäht werden, dann schaut doch einfach demnächst wieder hier im Blog vorbei. Und in der Zwischenzeit könnt ihr weitere tolle Kleider Schnittmuster für den Sommerurlaub entdecken.
Happy Sewing,
Eure Ina
Liebe Ina,
zunächst herzlichen Dank für das Erfolgsgefühl, dass ich letztes Wochenende gefühlt habe, als ich mein allererstes selbstgenähtes Sommerkleid "Carol" (Strandvariante) angezogen habe :)
Ich habe jetzt riesengroße Lust auch Svenja zu nähen und habe auch einen passenden Bordürenstoff gefunden. Ich bin kurz vor dem Kauf und bin bisschen unsicher. Warum brauche ich 1,5 m und nicht nur 90 cm? Gilt hier nicht der Stoffverbrauch der Variante "ohne Saumrüsche". (Ich habe sonst Größe 38).
Nochmal herzlichen Dank!
Emy
Hallo Ina,
wo bekomme ich denn diesen tollen bestickten Jeansstoff her? Und ist der Schnitt amfängertauglich?
Viele Grüße :)
Hi Christin,
mit der Bildanleitung und dem Video zum Smoken sollte es klappen! Den Stoff habe ich oben verlinkt, vielleicht ist er schon ausverkauft?
Liebe Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
danke für die tolle Inspiration. Ich liebe maxi Kleider und werde mir bald eins nachnähen.
Aber einen kleinen Tipp habe ich, ich finde es einfach optisch schöner. Bevor das rückenteil gesmoket wird, an die ober abschlusskante ein Gummi annähen, das ca 3cm kürzer ist, als das rückteil. Dann umschlagen und absteppen. Anschließend wie gewohnt smoken. Das hat den Vorteil, daß sich der oberer gesmokte Teil nicht so wellt und schön am Körper anliegt.
Herzliche Grüße, Moni
Bei mir passt der Schnitt an der Brust und am Rücken überhaupt nicht. Ich nähe nun schon länger, aber der Schnitt passt einfach nicht. Bin sehr enttäuscht.
Hey@ Gabi, ich hab mir für unsere Kinder Sachen einfach ne DM Tasche als Vorlage (aus den recycelten Plastikflaschen) als Muster genommen und Träger in das Schnittmuster integriert, dass sieht gut aus und gibt reichlich Platz und leer passt sie prima in jede Handtasche... Wenn man die doppelt mitm Stoff nimmt, kann man sie entweder wenden oder noch ne Tasche rein machen.
Gruß Claudia
Hallo Ina, ich bin totaler Fan von deinem Blog und schätze am meisten deine Professionalität. Alles, was ich übers Nähen weiß, habe ich von dir gelernt!!!!
Sag blos, ihr ward auch in der Woche vom 5.6. auf Mallorca. Wir waren in Sa Coma. In Arta auf dem Markt habe ich mir Stoff mit dem typischen mallorcinischen Muster gekauft und will jetzt eine Tasche daraus nähen. Ich bräuchte blos ein schnittmuster...sie muss groß sein damit ich sowohl Baby als auch Sachen für eine fast Vierjährige unterbringe. Also wickel und wechselsachen, zwei trinkflaschen und knabberein, Spielsachen und meine drei Sachen (Schlüssel, Telefon, portmonei).
Welche deiner Taschen kannst du empfehlen. Oder hast du noch vor so etwas zu entwerfen?
Liebe Grüße
Gabi
Das sind wirkliche tolle Kleider, die du da zeigst. Ich mag deine Schnitte sehr - letztes Jahr habe ich bspw. das Oberteil vom Jumpsuit Joy genommen und daran einen Maxirock genaeht - aus ganz leichtem Sommer-Pique ist es ein Traum! Eigentlich habe ich mir vorgenommen, nicht mehr so viele Stoffe zu kaufen...aber nachdem ich das jetzt gesehen habe...weiss ich nicht, ob ich standhaft bleibe:)
@Nici: ich habe auch mehr Oberweite (CupD). Bei Triumph gibt es ganz tolle BHs fuer groessere Oberweiten und mit Traegeroptionen, die unsichtbar bleiben!
Dir stehen die Kleider wirklich sehr gut, überhaupt finde ich deine Schnitte sehr gelungen. Daher habe ich auch schon einige nachgenäht und weitere Projekte wollen noch umgesetzt werden.
Da ich leider mit sehr viel Oberweite beschenkt (oder bestraft) bin, könnte ich diese Art von Kleid leider nicht tragen. Gäbe es eine Möglichkeit, es so abzuwandeln, dass sich BH-Träger verstecken ließen?
Ein schönes WE wünscht Nici
Hallo Nici,
ich habe mir das Maxikleid im vergangenen Jahr genäht. Ich habe mir zusätzlich BH-Schalen eingenäht, so dass ich das Kleid nun auch gut ohne BH tragen kann. Vielleicht ist das ja auch für dich eine Option.
Viele Grüße und viel Spaß beim Nähen
Heike
Hi Nici,
vielen Dank für dein Lob! Ja, das Kleid lässt sich auch mit breiten Trägern nähen, um die BH-Träger zu verdecken. Im Schnittmuster-PDF ist eine Anleitung dafür enthalten. (Ähnlich wie beim gezeigten Maxikleid wird das Brustteil nicht mit Schrägband eingefasst, sondern doppelt genäht.)
Liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina,
Ich habe mir die Svenja letztes Jahhr gekauft und genäht. Ein toller Schnitt! Leider ist da aber keine Option/Anleitung für breite Träger dabei. Wo kann ich die denn noch bekommen?
Vielen Dank
Auf die verlängerte Sara bin ich besonders gespannt, gefiel mir das Kleid doch so gut.
Danke für die Anregungen und Tips, wie man deine Schnitte abwandeln kann. Man kann jedes Mal viel lernen und ggfs. auch bei anderen Projekten einsetzen. Dann kann ich mich jedes Mal diebisch freuen und das verdanke ich auch dir.
Lg Franziska