Lässiges Kapuzenshirt selber nähen

What's up in the hood? Mit unserem Schnittmuster "Riley" lassen sich lässige Kapuzenshirts aus Jersey oder Sommersweat nähen.

Schnittmuster Kapuzenpullover nähen lernen

Es ist soweit - das neue Hoodie-Schnittmuster Riley ist nun online! Mit dem Sternen-Neon-Hoodie meiner Kleenen hatte ich euch ja ganz schön heiß gemacht (und ich selbst war auch ziemlich scharf darauf), deshalb habe ich mir das Liv-Shirt geschnappt, einige Änderungen vorgenommen und es zu einem Kapuzenshirt für uns Große abgewandelt. Neben der Partnerlook-Version aus dem letzten Post ist dabei auch ein cooles Neon-Teil entstanden.

Passender Baumwolljersey:

Baumwolljersey

Dieses mussten wir dann auch so richtig "Ghetto-Underground-mäßig" fotografieren - in einer Straßenunterführung bei uns um die Ecke. Das hat richtig Spaß gemacht! 

Für die Extraportion Coolness sorgen die Zahlen im College-Sweater-Stil. Dafür habe ich einfach die neongrüne Rückseite vom Sweat verwendet und nach dieser Anleitung appliziert.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Kapuzenshirt-Schnittmuster "Riley"

Hier ein paar wichtige Fakten zum Schnitt:

  • das Schnittmuster ist für elastische Baumwolljerseys, Sommersweat und Modalsweat konzipiert
  • die College-Zahlen sind in jeweils 5 Größen im Schnittmuster enthalten, damit könnt ihr zum Beispiel euer Geburtsjahr applizieren oder die Startnummer für den nächsten Marathon ;)
  • die Eingriffe an der Kängurutasche könnt ihr mit oder ohne Bündchen nähen (wie bei meinem Beispiel)

+++ Nachtrag 19.7.2018: Wir haben das Schnittmuster "Riley" überarbeitet, die Ärmel bequemer gemacht und die Bündchenmaße angepasst. Ab sofort erhaltet ihr beim Kauf die neue Version. Alle, die das Schnittmuster schon erworben haben, können das aktualisierte Schnittmuster-PDF in ihrem Kundenkonto herunterladen.

Kapuzenshirt Schnittmuster mit Kängurutasche
Schnittmuster Kapuzenpullover mit College-Zahlen Applikation

Das Schnittmuster-PDF enthält Fotoanleitungen für die Kängurutasche, die Kapuze und die Applikation - die allgemeinen Arbeitsschritte zum Shirt könnt ihr euch in unserem Nähvideo zum Shirt Liv anschauen.

Die Kapuze wird mit einem Futter genäht. Bei dem zweifarbigen Viskose-Sweat bot es sich an, die Kapuze ohne Futter zu nähen. Hier habe ich an der vorderen Kante 1,5 cm dazu gegeben, sie umgeklappt und mit einer Covernaht angenäht.

Schnittmuster Kapuzenshirt Riley
Schnittmuster Kapuzenshirt "Riley"

Noch mehr Hoodie-Nähideen:

Bei diesem Nähprojekt war es mal wieder ein Geistesblitz - ich sah den Stoff und schon stand die Idee fest! Das Nähen ging dann ratz-fatz. Wenn es am Ende fast so wird, wie im Kopf zuvor gedacht, macht es richtig Spaß!

Jetzt habe ich zwei schöne neue Hoodies im Schrank - genau nach meinen Vorstellungen und perfekt zum Drüberziehen, wenn's abends mal frischer wird!

Und wie gefällt euch das Kapuzenshirt? Was sagt ihr zu den Zahlen? Die Idee dazu stammt übrigens von unserer neuen lieben Kollegin Elke | Elle Puls, sie ist seit neuestem mit an Bord bei pattydoo und eine tolle Bereicherung für unser Team!

Happy Sewing,
Eure Ina

 

Kommentare

DreiPunkteWerk
23. Mai 2014 um 14:09

Toller Hoodie!
Mit Elke hast du ja einen guten Fang gemacht! Ich bin gespannt :-)
LG,
Kathrin

Petra S.
23. Mai 2014 um 14:05

Liebe Ina,

so schnell hatte ich gar nicht mit dem Shirt gerechnet. Ganz großartig und es steht Dir prima!
Ich brauche sowas auch, allerdings werde ich den Kapuzenansatz in einen Steh- oder Schalkragen umwandeln.

Weiter so bitte.
Vielen Dank für Deine Mühe.

Ein schönes Wochenende wünscht
Petra

P.S.
Ist das Dein Geburtsjahr? Noch so herrlich jung!

Daniela Feldberg
23. Mai 2014 um 13:50

Liebe Ina, ich freue mich soooo über das Schnittmuster. Erklärst du in der Anleitung wie du es an der Mütze mit den Ösen gemacht hast? Lg Daniela

Schöni Claudia
23. Mai 2014 um 12:54

Das ist ja super geworden.
Kommt grad auf meine Wunschliste.
Schöns Tägli
Claudia

Dita
23. Mai 2014 um 12:44

Hallo Ina,

ist ja super geworden. War von der kleinen Ausführung schon begeistert, aber jetzt für uns auch noch kann einfach nur sagen top. Mach weiter so.

Liebe Grüße Dita

Andrea Eisl
23. Mai 2014 um 12:26

Hallo Ina

Dieses Projekt ist toll geworden, da lohnt es sich wirklich darauf zu warten. Als Variante währe auch eine Version mit Reissverschluss einfach genial.

LG und noch einmal Danke für deinen Einsatz.

Andrea

Annika
23. Mai 2014 um 12:25

Fotos in der Unterführung? Das ist mal ne klasse Idee. Schaut sehr cool aus!