Meine Nähbibliothek
Ein paar Buchempfehlungen zum Thema Nähen habe ich natürlich in meiner Bibliothek. Einen kleinen Einblick zeige ich euch heute.

Hin und wieder werde ich von euch gefragt, welche Nähbücher ich empfehlen kann. Ein kleines, feines hatte ich euch vor einiger Zeit schon einmal vorgestellt. Heute gebe ich euch einen kleinen Einblick in meine Nähbibliothek und stelle euch ein weiteres Buch vor. „Mein großes Nähmaschinenatelier“ ist nicht nur schön anzusehen, meiner Meinung nach ist es auch toll aufgebaut.
Schätze in meinem Bücherregal
Aber erst mal zeige ich euch meine Schätze, die ihr in meinen Videos sonst immer im Regal hinter mir sehen könnt. Heute habe ich sie mal schön aufgereiht.
Neben meinen Büchern zum Grundwissen oder speziellen Nähtechniken habe ich mir mit der Zeit auch einige Schnittbücher zugelegt. Darunter ein paar amerikanische für Kinder (z. B. little things to sew und Making Children's Clothes, deutsche Übersetzung: klein aber oho*) und eine feine Auswahl an japanischen Kostbarkeiten (z. B. Stylish Dress Book*). Dazu werde ich euch sicher noch mehr zeigen! Nun aber zu dem Buch „Mein großes Nähmaschinenatelier“.*
Dass es zu einem meiner Favoriten gehört, liegt vielleicht auch daran, dass es die englische Autorin Jane Bosolver geschrieben hat. Die Engländer und Amis haben im Crafting-Bereich einfach die Nase vorn!


Einblicke ins Buch
Im ersten Teil des Buches wird zunächst das 1x1 der Nähmaschine und Grundsätzliches zur Verarbeitung von Stoffen erläutert.

Dazu erfährt man kleine Tipps und Tricks, die nicht in jedem Buch zu finden sind. Sehr hilfreich für das Verständnis sind auch die wunderbaren Illustrationen!

Im zweiten, großen Teil geht’s dann praktisch weiter mit Workshops zu bestimmten Nähtechniken, welche jeweils ein konkretes Projekt beinhalten. Von der einfachen Kissenhülle über eine einfache Hose und einem Rock bis hin zur aufwendigeren Bluse kann man seine Näh-Skills dabei Schritt-für-Schritt steigern.

Die Schnittmuster zu den Nähprojekten sind zudem anfänger- und augenfreundlich - keine kryptischen Linienhaufen, sondern schön verteilt und farblich unterschiedlich.
Mein Fazit: Janes Buch* ist für Nähanfänger bestens geeignet und auch für Fortgeschrittene ein schönes Nachschlagewerk mit klassischen Schnitten, die man durchaus hin und wieder neu interpretieren bzw. nähen kann. Und welches Nähbuch ist Euer Favorit? Welches würdet ihr unbedingt weiter empfehlen?
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Kommentare
Antwort zum Kommentar