10 Tipps für Nähanfänger

Nähen kann jeder! Du willst nähen lernen, bist aber noch unsicher und traust dich nicht so recht? Du möchtest gerne Tipps und Tricks von einer erfahrenen Schneiderin, hast aber keine Lust und Geld für einen Nähkurs? Dann bist du hier bei pattydoo genau richtig!

Hier habe ich 10 nützliche Tipps für dich zusammengetragen, die dir helfen, den Einstieg in das schönste Hobby der Welt zu finden!

TIPP 1: Hab' keine Angst

Trau dich, schnapp‘ dir eine Nähmaschine und ein paar Stoffreste und leg‘ einfach los! Jeder kann nähen! Im pattydoo Blog findest du jede Menge kostenlose Schnittmuster und Anleitungen für Nähanfänger sowie tolle Schritt-für-Schritt Nähvideos!

pattydoo Stoffe Geometric Fever Schnittmuster Kosmetiktasche

TIPP 2: Einfache Nähprojekte

Starte nicht gleich mit komplizierten Nähprojekten wie Kleider oder Blusen, sondern beginne mit einfachen, machbaren Nähideen wie einem Patchworkkissen. So erzielst du schnell Erfolgserlebnisse, bekommst Lust auf mehr und kannst dich Schritt-für-Schritt in die Nähwelt vorwagen.

Schnittmuster gratis Patchworkkissen selber nähen

TIPP 3: Lies die Bedienungsanleitung

Auch wenn du gleich losnähen willst, lies dir unbedingt zuvor die Bedienungsanleitung für deine Nähmaschine durch oder lasse dich durch jemanden, der sich mit ihr auskennt, einweisen. Probiere die verschiedenen Sticharten auf einem Stoffstück aus, so siehst du, was deine Nähmaschine kann.

Nähmaschine Juki DX7 Sticharten

TIPP 4: Washi-Tape für die Nahtzugabe

Befestige etwas farbiges Klebeband bzw. Washi-Tape auf der Stichplatte mit dem entsprechenden Abstand zur Nadel, es hilft dir die Nahtzugabe möglichst exakt einzuhalten.

Ecken nähen mit Washi Tape Nahtzugabe einhalten

TIPP 5: Stecknadeln quer stecken

Fixiere mehrere Stofflagen mit feinen Stecknadeln und stecke diese quer zur Stoffkante, so kannst du sie während des Nähens einfach entfernen. Nähe jedoch nicht über die Nadeln, sonst bricht deine Nähmaschinennadel ab. Superpraktisch sind auch Stoffklammern, vor allem bei dicken Stofflagen.

Stoffklammern „Wonderclips“ z.B. über Amazon*

Kellerfalten nähen mit Wonder Clips feststecken

Stoffe für ein neues Nähprojekt

TIPP 6: Benutze eine Stoffschere

Schneide deine Stoffe mit einer gebogenen Stoffschere zu, somit verschieben sich die Stofflagen nicht. Verwende die Schere nur für Stoff, nicht für Papier, sonst wird sie stumpf!

PRYM Stoffschere z.B. über Amazon*

TIPP 7: Verwende einen Rollschneider

Mit einem Rollschneider zusammen mit einem Lineal und einer Schneidematte kannst du viereckige Stoffteile schnell und einfach zuschneiden.

Rollschneider Stoff Patchwork Lineal - Nähen Lernen

TIPP 8: Bügeln erleichtert die Arbeit

Auch wenn Bügeln auf den ersten Blick ein zusätzlicher Aufwand zu sein scheint, erleichtert es viele Arbeitsschritte beim Nähen sehr. Zum Beispiel lassen sich umgebügelte Stoffkanten besser nähen.

Bügeleisen

TIPP 9: Nähe mit den richtigen Nähmaschinennadeln

In der Regel gilt, je feiner der Stoff, desto feiner sollte die Nähmaschinennadel sein und umgekehrt. Die Zahlenangabe auf der Nadelverpackung gibt die Feinheit an – verwende für feine Stoffe eine Nadel der Stärke 70, für einfache, gewebte Baumwollstoffe die Stärke 80 bis 90 und für dicke Jeansstoffe eine Jeansnadel der Stärke 100 bis 110.

laminierte Stoffe mit passenden Nähmaschinennadeln

TIPP 10: Verwende passendes, neuwertiges Nähgarn

Das uralte Garn aus Omas Nähkästchen ist oft brüchig und reißt schnell, kaufe daher lieber neues, gutes Nähgarn für saubere und haltbare Nähte. Auch hierbei gilt, je feiner der Stoff, desto feiner sollte das Nähgarn sein.

Nähgarn und Zutaten für ein Tulpenkleid

Also ran an die Nähmaschine und losgelegt, denn mit pattydoo und unseren Videoanleitungen können selbst absolute Anfänger das Nähen lernen. Pack dein Handy neben die Nähmaschine und spiele den Film ab. Ging es dir zu schnell, dann spule einfach zurück und schaue dir die Szene noch einmal an. Du wirst sehen, es ist keine Zauberei, nähen kann wirklich jeder lernen.

Happy sewing,
eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.