Shirt-Ausschnitt auf die "feine Art"

Heute gibt's eine weitere Variante wie ihr euer Halsloch sauber verarbeiten könnt. In meiner Nähanleitung zeige ich euch den Ausschnitt auf die "feine Art".

Nähanleitung Ausschnitt auf die feine Art selber nähen

Eine Methode, wie ihr den Halsausschnitt eines Jerseyshirts nähen könnt, hattet ihr bereits in meinem Elaine-Video kennengelernt. Eine zweite Möglichkeit wäre, den Halsausschnitt einzufassen. Eine dritte, besonders edle Variante möchte ich euch heute zeigen. Bei diesem Ausschnitt ist der Versäuberungsstreifen außen nicht sichtbar.

Edle Ausschnittvariante

Dadurch wirkt der Ausschnitt meiner Meinung nach femininer und weniger sportlich. Somit ist diese Nähvariante wunderbar für elegante Damenshirts und -kleider geeignet.

Zu meiner Nähanleitung für diesen Shirt-Ausschnitt bitte hier entlang:

Nähanleitung Ausschnitt auf die feine Art nähen

Ausschnitt auf die "feine Art" nähen

Diese Art der Ausschnittverarbeitung wirkt besonders edel und ist mit etwas Fingerfertigkeit leicht zu nähen. In der Nähanleitung zeige ich euch Schritt für Schritt wie der Ausschnitt "auf die feine Art" funktioniert!

Und wie der Rest von meinem neuen Kleid aus dem Hamburger Liebe „Happy Big Drops“ aussieht, zeige ich euch in meinem nächsten Post!

Bist dahin macht noch schnell mit beim „Mollie Makes“-Gewinnspiel!

Happy Sewing,

Eure Ina

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Kommentare

Frau Kännchen
28. Juli 2013 um 21:29

Ausprobiert, sieht klasse aus. Vielen Dank für die Anleitung! Das mach ich bestimmt jetzt öfter.
LG von Caro

Petra H.
15. Juli 2013 um 16:45

Hallo Ina,

wieder eine sehr schöne Idee.

Jetzt habe ich mich endlich dazu entschlossen das Elaine-Shirt zu nähen. Heute kam die E-Mail mit dem Schnittmuster und den Stoff habe ich auch schon besorgt. Am Wochenende ist also nähen angesagt. Ich freu mich riesig darauf.

Ich wünsche Dir einen ideenreichen Wochenanfang.

LG Petra

Jasmin
15. Juli 2013 um 15:58

Oh, was für eine niedliche Idee! Das werd ich bald auch mal ausprobieren :) Danke!
LG Jasmin

Yvonne
15. Juli 2013 um 11:21

Vielen Dank, liebe Ina, dass du so schnell eine Anleitung gepostet hast. Ich bin schon gespannt, ob ich es auch hinbekomme. Warte gerade auf schönen Stoff :-)

Nadja
14. Juli 2013 um 21:56

Tolle Anleitung, wie immer!
Werde ich auf alle Fälle ausprobieren, zumal ich ein Shirt fast fertig genäht habe und genau nur noch die Einfassung am Ausschnitt fehlt! ;-)
Danke dafür und freue mich auf weitere Anleitungen von dir!!

LG,
Nadja

Kathrin
14. Juli 2013 um 20:53

Hallo Ina,
hast du da wirklich eine einfache Steppnaht verwendet? Ich hätte da Bedenken, dass es mir reißt oder es sich schon beim Nähen zusammenzieht, weil die Naht nicht elastisch ist.

Liebe Grüße,
Kathrin

Dani
14. Juli 2013 um 20:41

Ich bin so gespannt auf das Kleid. Ich würde auch gern Klamotten nähen, trau es mir aber absolut nicht zu...

Weiter so und
Liebe Grüße,
Dani

Katrin Will
14. Juli 2013 um 19:26

Hallo. Ich hab nur auch noch keine Zeitschrift zum nähen in der Hand gehabt. Würde mich aber interessieren. Lg jatrin

Petra
14. Juli 2013 um 17:57

Liebe Ina,

danke für diesen Tipp, der Ausschnitt sieht prima aus.
Gespannt bin ich auf den "Rest" des Kleides.

Liebe Grüße,

Petra

Nadine
14. Juli 2013 um 17:30

Auch eine tolle Anleitung. Vielen Dank dafür, das werde ich nochmal machen.
LG Nadine

Gudrun G.
14. Juli 2013 um 15:18

Hallo Ina,

das sieht wirklich gut aus und vor allem...auch nach längerer Nähpause und somit fehlender Praxis...machbar!

Viele liebe Grüße vom Gardasee, Gudrun

Iris
14. Juli 2013 um 13:29

Sieht toll aus. Das werd ich bei meinem nähsten shirt auch mal probieren! Mehr bitte... :-)

Madlen
14. Juli 2013 um 12:44

Ohhh. Das sieht wirklich schön aus. Werde ich bei Elaine gleich testen.
Vielen Dank für diese schönen Ideen und immer wieder tollen Anleitungen.
Viele Grüße
Madlen

Nadine
14. Juli 2013 um 12:07

Hallo Ina, ich habe das shirt Elaine auch genäht und finde es super. Leider ist aber der Ausschnitt so groß das er durch den schrägen Schnitt immer zu weit runter rutscht. Ich habe auch ein gestreiftes Neonshirt genäht. Hat Du eine Idee, was ich machen könnte? Wäre sehr dankbar für einen Tip.;-) LG, Nadine

Made by Alex
14. Juli 2013 um 11:57

Das muss ich auch umbedingt ausprobieren! Ich fand den Halsausschnitt bei der Elaine ja schon so super und habe das auch gleich ausprobiert! Danke für die tollen Anleitung!
LG Alex

launenland
14. Juli 2013 um 11:25

Oh super! Das schaut echt klasse aus, vor allem auch innen - sowas mag ich sehr :-)

Danke dir fürs zeigen!

LG
Alexandra

kitchencat
14. Juli 2013 um 09:21

Wow! Ich werde bei Schrähband und einer Tischdecke ja noch nervös! Ich schreibe es auf meine "Was ich mal können mag"-Wunschliste :-)

Sonnige Grüße!
Ramona

Lina
14. Juli 2013 um 08:15

Yehaa! Das sieht sogar lina-machbar aus!^^ vielen Dank für deine Anleitung!

Bettina
14. Juli 2013 um 08:07

Ganz herzlichen Dank für die tolle Anleitung.Das schaut echt hübsch
aus und so sauber von innen,klasse.

LG Bettina

Kat
14. Juli 2013 um 02:19

Danke, liebe Ina! Das wird gleich morgen ausprobiert. :)

Leni
13. Juli 2013 um 23:43

Hallo Ina!
Diese Art von Ausschnitt finde ich gut, sie trägt nicht so auf,( muss ich also auch ausprobieren).
Vielen Dank für den Tipp!
Nun bin ich aber ganz gespannt auf das neue Kleid!

Einen schönen sonnigen Sonntag wünscht Dir und alle anderen

Leni

Frau Mani
13. Juli 2013 um 23:07

Sieht richtig edel aus - tolle Variante! Danke Ina, für's Teilen!
Sonnige Grüße vom Bodensee,
Frau Mani

Kirsten
13. Juli 2013 um 22:59

Gefällt mir sehr gut - werde ich bei meiner nächsten (meiner 4.!) Elaine ausprobieren.
Soll der Streifen aus einem bestimmten Stoff sein, oder aus dem gleichen, wie das Shirt selbst?
Vielen Dank für diesen tollen Tipp, liebe Ina!

Marion M
13. Juli 2013 um 22:54

Das sieht toll aus. Vielleicht probiere ich das mal aus!
Ich übe noch an den Ausschnittlösungen!

Gruß Marion

Filumas
13. Juli 2013 um 22:22

Sieht klasse aus! Werde ich beim nächsten oberteil auch mal versuchen.

Liebe grüße
Christina

Mehr laden