Mallorca Shopper aus Ikat-Zungenstoff

Der wunderschöne Zungenstoff aus Mallorca hat mich immer wieder leise gerufen. Daher nähte ich nun einen tollen Shopper daraus, welcher beim Tragen herrliche Urlaubserinnerungen weckt!

Nähideen
21. Juli 2016
Schnittmuster Shopper Mallorca Zungenstoffe

Gestern habe ich euch von meinem Besuch einer mallorquinischen Weberei und über die traditionelle Herstellung der Zungenstoffe berichtet. Heute möchte ich euch nun zeigen, was ich aus dem Stoff nähte, den ich als Urlaubssouvenir von der Insel mitgebracht hab. Mir war sofort klar, dass aus dem robusten Dekostoff ein cooler Shopper werden muss! Dazu verwendete ich ein kostenloses Taschen-Schnittmuster sowie ein paar besondere Nähzutaten.

Meinen Mallorca-Shopper nähte ich nach unserem Schnittmuster Mia, jedoch ohne das schräge Reißverschlussfach (Anleitung im PDF ab Schritt 9). Für die Außentasche schnitt ich einfach ein Rechteck aus Oberstoff im Stoffbruch zu (44 x 41 cm, kurze Kante am Stoffbruch).

Weitere tolle Canvas-Stoffe:

Canvas

Shopper Nähdetails

Ich mag den robusten Look von Lederriemen und finde, dass sie perfekt zu dem grob gewebten Stoff passen! Zudem sind sie mit Lochzange und Hammer sowie den passenden Nieten recht schnell befestigt. Ihr erinnert euch vielleicht: auch beim Berlin-Shopper und meiner Tulpentasche nietete ich solche Lederriemen an.

Spaltlederriemen cognac, 19 mm | Hohlnieten messing, 9 x 10,5 mm von Lederhaus

Schnittmuster Shopper Tragetasche Schultertasche selber nähen
Schnittmuster Shopper Einkaufsbeutel Lederriehmen Henkel Nieten selber nähen

Der Shopper war das perfekte Nähprojekt, um den neuen LOXX-Metallknopf mal auszuprobieren. Wenn ihr diesen speziellen Sicherheitsverschluss noch nicht, schaut mal bei Snaply vorbei. Er ist eine tolle Alternative zum Magnetknopf - wenn ihr es auffälliger mögt - und lässt sich durch Ziehen am "Nippel" öffnen und schließen.

Und nun fragt ihr euch vielleicht, warum die Tasche neben dem Metallknopf auch noch einen Reißverschluss hat - tja, das war tatsächlich unplant... erst als alles fertig war, fiel mir auf, dass es "doppeltgemoppelt" ist. Ist ja zum Glück nicht schlimm!

LOXX Metallknopf altmessing von Snaply

Schnittmuster Shopper Tragebeutel Metallverschluss Nähanleitung
Schnittmuster Shopper Tragebeutel Reissverschluss selber nähen

Passendes Taschenzubehör für tolle DIY-Taschen:

Reißverschlussinnenfach

Damit in der Tasche Ordnung herrscht, nähte ich für das Taschenfutter ein extra Reißverschlussfach. Hier könnt ihr nachschauen, wie das von statten geht, ihr könnt ein Innenfach nach dieser Videoanleitung aufnähen.

Schnittmuster Shopper Einkaufsbeutel Innentasche selber nähen
Schnittmuster Shopper Tragetasche Nähanleitung

Nun habe ich nicht nur einen neuen, sommerlichen Shopper, sondern auch eine tolle Erinnerung an unseren Mallorca-Urlaub, die ich immer bei mir tragen kann!

Und wie ist es bei euch? Schaut ihr auch vor eurer Reise, ob es Stoffgeschäfte oder ähnliches in der Nähe gibt, wo ihr dann vorbeischauen und eure Stoff- und Nähsucht befriedigen könnt? Habt ihr Tipps für interessante Stoffläden in Urlaubsorten?

Happy Sewing,

Eure Ina

Noch mehr Taschen-Schnittmuster

mehr Taschenschnittmuster

Kommentare

Gabi
22. Oktober 2019 um 15:00

Hallo Ina,
ich habe jetzt auch tollen Stoff in Wien gefunden und will gern deinen Schnitt ausprobieren. Du hast die Hohlnieten verlinkt, allerdings bin ich mir bei der dort hinterlegten Auswahl nicht sicher, welche ich von denen konkret nehmen muss. Sind das die Doppel-Hohlnieten unten mit Kappe aus Messing? Und kann ich die Lederunterlegscheiben auch im Internet bestellen?

Vielen Dank, Gabi

Anja
07. März 2017 um 07:45

Hallo,
eine superschöne Tasche, aber läßt sich eine Tasche mit Lederriemen eigentlich waschen oder färbt das Leder ab?

Ines
21. Februar 2017 um 10:32

Hallo,
ich teile Eure Leidenschaft und "schleppe" daher in jedem Urlaub auch meine Männer in Stoffläden. Im letzten Jahr in Dänemark - dort habe ich Stof&Stil entdeckt, das kannte ich vorher nicht (in Süddeutschland gibt es leider keinen Laden); in Dänemark googeln und in den Touri-Infos fragen, es gibt dort unglaublich tolle kleine / große Stoffläden in alten Häusern, Dachböden zb hier http://www.postgaardens.dk/. Allen weiterhin viel Spaß, Grüße aus München

Olliges Brigitte
27. Oktober 2016 um 09:36

Die Tasche ist sooo schön.

Kannst du mir sagen, wo man die Lederunterlegscheiben (Verstärkung Hohlnieten) bestellen kann.

Danke.

Liebe Grüße
Brigitte

strickbine
31. August 2016 um 23:34

Ich nehme mir aus dem Urlaub hier auf Mallorca auch Stoffe mit. Wir waren in Lloseta bei teixits Riera, ein Tipp von Ina. Mal schauen was daraus wird, Ideen hab ich genug, Es gibt die traditionellen Muster hier auch in anderer StoffQualität, in der alten Weberei dort wird Leinen verarbeitet. Danke "pattydoo" !!!

Monique
21. August 2016 um 11:34

Es gibt auf Mallorca in Santanyi ein kleines Geschäft für Möbel und Dekostoffe. Natürlich auch echte Zungenstoffe und das für einen fairen Preis. Ich war letzte Woche dort und habe mir drei verschiedene Muster mitgenommen, wobei mir die Wahl schwerfiel.

Anna Blume
04. August 2016 um 23:30

Uhhh den will ich umbedingt ausprobieren. Vielen lieben Dank für das tolle Freebook.
Vielleicht mögt ihr mich auch mal besuchen auf Pepperaenn.

Liebe Grüße
Anna Blume

Brigitte
31. Juli 2016 um 08:39

Meine 12-jährige Tochter & ich haben letztes Jahr in Kanada Stoffe gekauft, woraus sie sich danach eine Handytasche nähte. Dieses Jahr in Lanzarote gab es leider keine solche Souvenirs...
Wirklich ein sehr toller Shopper mit diesem Stoff!!!

Franziska
21. Juli 2016 um 15:38

In Schweden habe ich auch nach Stoffgeschäften Ausschau gehalten. Leider bin ich bisher erst ein Mal fündig geworden und der Laden hatte eher Einrichtungsstoffe. Bei den Loppisgeschäften (wie second hand) findet man eher Stickzubehör.
Wenn ich deinen Shopper so sehe, bekomme ich glatt Lust, einen neuen zu nähen. Wenn die Projektliste nur nicht so lang wäre... ;)

Julia
21. Juli 2016 um 13:21

Ich bin gerade tatsächlich auch im Urlaub und habe in Hamburg einiges bei "Alles für Selbermacher" und bei "Frau Tulpe" eingekauft. Und im Winter hatte ich auch schon in Amsterdam auf einem tollen Markt eingekauft... Ich finde es schön auch aus dem Urlaub schöne Stoffe mitzubringen??
Liebe Grüße Julia

Elke
21. Juli 2016 um 08:59

Ich wohne seit 20 Jahren auf Mallorca, das Tolle an dem Zungenstoff ist, dass er hinten und vorne gleich gewebt ist, sprich man kann die rechte Seite von der linken nicht unterscheiden. Dementsprechend und auf Grund der Stoffstärke ist ein Futter eigentlich unnötig, sofern man die Innennähte schön versäumt.
Dieser Zungenstoff hat lange Tradition hier auf Mallorca, traditionell wird er als Vorhangsstoff oder für Bezüge verwendet und heuer ist er TOPAKTUELL und in vielen, wunderschönen Farben zu bekommen!
Dies zur Info, liebe Grüsse, ELKE

Antwort auf von Elke (nicht überprüft)

Marion M
21. Juli 2016 um 07:16

Ich schaue immer nach Stoffgeschäften. Sowohl im Urlaub als auch auf Dienstreisen.
Dein Shopper ist einfach nur toll. Diese Stoffe sind der Hammer.

Gruß Marion

Lee
21. Juli 2016 um 07:09

Der ist toll geworden, der Stoff ist wie gemacht dafür! Leider gibt es in Kroatien keine guten Stoffgeschäfte...man könnte höchsten aus alten traditionellen Decken was neues machen.
Liebe Grüße,
Lee