Tipps & Tricks für aufgesetzte Taschen
Abgerundete Taschen aus festen, dicken Stoffen lassen sich oft nicht ganz so geschmeidig nähen, wie es sich das Schneiderherz wünscht. Ich zeige euch ein paar Tipps & Tricks, wie ein solches Projekt garantiert gelingt.
Wie versprochen möchte ich euch heute ein paar Tipps und Tricks für aufgesetzte Taschen verraten. Also Taschen, die aufgenäht werden z. B. auf Kleider oder Röcke oder auch auf Taschenbeutel. Oder als Gesäßtaschen auf Hosen wie bei Rosis Kinderhose. Ich erläutere euch die Vorgehensweise am Beispiel einer Jeanstasche mit Rundungen. Los geht's, hier entlang:
Tipps zum Nähen aufgesetzter Taschen
Oft sind aufgesetzte Taschen aus dickeren und festeren Stoffen genau die, die ihre Tücken haben. Ich zeige euch ein paar Tipps und Tricks mit denen es gelingt.
Es gibt noch eine Möglichkeit eine Taschenrundung zu nähen: Den Finger hinter das Füsschen legen fest dran bleiben und die Rundung nähen. So habe ich es im Betrieb gelernt.
Hallo Ina,
ich nähe gerade einen einteiligen Kinderschlafanzug mit Nickistoff. Kragen, Füssen und Hände habe ich mit Bündchen schön versaumt. Meine Frage wäre, könnte ich mit dem gleichen Bündchenstoff solche Taschen annähen? Sehen sie schön aus? oder suche ich mir normale jerseystoff? ich würde mir gerne wieder in den Stoffladen gehen sparen :)
Danke im voraus.
Grüße,
Carolina
Hallo Ina,
gibt es eine Möglichkeit, wie man bei aufgesetzten Taschen die Nahtzugabe innen "verstecken" kann? Mit einer zweiten Naht geht das ja, aber gibt es da noch andere Tricks? Ich finde das bei kleinen Täschchen immer so störend, wenn die aufgesetzten Taschen so unschön von innen sind ;)
Viele Grüße
Silke
Antwort auf von Silke (nicht überprüft)
Den überstehenden Stoff kannst du ruhig abschneiden.
Antwort auf von Silke (nicht überprüft)
Liebe Silke,
du kannst du Tasche doppelt zuschneiden oder noch besser mit der oberen Kante im Stoffbruch. Dann kannst du sie vor dem Aufnähen verstürzen. D.h. rechts-auf-rechts zusammennähen, dabei eine kleine Öffnung lassen, dann die Nahtzugabe verschneiden, die Tasche wenden und bügeln. Dann kannst du sie aufnähen und die innen ist sie schön sauber.
Ich hoffe, du konntest alles nachvollziehen?
Liebe Grüße & viel Spaß beim Nähen,
Ina
Antwort auf von Carsten
Hallo Ina,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist auf jeden Fall verständlich. Die Idee hatte ich auch schon und ich freue mich, dass es scheinbar eine gute war :)
Liebe Grüße und vielen Dank für deine tolle Arbeit!
Silke
Wieder solch ein toller Tipp. Du bist die Beste. :-)
Liebe Ina,
vielen Dank für diese tolle Anleitung. Gibt es auch eine Möglichkeit, Taschen so aufzunähen, dass man die Naht nicht sieht?
Liebe Grüße ....
Hallo Ina,
ich finde dich einfach herzerfrischend und möchte dir sagen, dass du unbedingt deine Website weiterführen musst.
Du kannst es so toll erklären, dass jeder Anfänger es gut versteht und es gleichzeitig auch ausprobieren kann.
Bitte stelle doch noch viele schöne Nähideen vor.
Erläutere doch mal bitte die einzelnen Sticharten und welchen Stich man wann anwendet.
Genauso auch die Nähfüße. Wann muss ich welchen Nähfuß einsetzen und wie kann ich sie unterscheiden?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße aus Wildau bei Berlin
Ines
Hallo Ina,
Dein Blog hat mir schon oft geholfen. Ich bin gespannt ob Du mir mit meinem Problem diesmal wieder weiterhelfen kannst. Ich habe vor knapp einem Jahr angefangen zu nähen. Zunächst auf einer ca. 40 Jahre alten Maschine. Natürlich hatte ich immer Stress mit der Fadenspannung, es hat irgendwann keinen Spaß mehr gemacht. Ich habe aber bereits Applikationen sauber genäht.
Jetzt habe ich mir eine neue Maschine gekauft (Singer Confidence 7463). Gerade Nähte, Tischtücher alles super. Jetzt versuche ich mich an Applikationen und scheitere an dem Nähtempo. Es geht einfach zu schnell und ich bekomme die Appli's nicht schnell genug gedreht. Die Naht (Zickzach und Geradstich) verläuft nicht gleichmäßig an der Kante der Appli. Also habe erst mal wieder ohne Faden auf Papier geübt, aber das Ergebnis ist nicht toll. Die Bedienungsanleitung zur Maschine macht zum Thema Nähtempo keine Aussage auf der Singer-Homepage steht auch nur das was in der Anleitung steht. Hast Du einen Tip?
Vielen Dank im Voraus
sagt Heike
Hach Ina,
wenn ich dich nicht hätte... dann wäre so manches beim nähen für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Manches mal glaub ich ja schon, dass ich nur einfach besonders begriffsstutzig bin, aber dank dir komm ich zu dem Schluss: Nö, die meisten Anleitungen sind für Anfänger einfach nicht detailliert genug.
In diesem Sinne: DANKE DANKE DANKE!!!!!
Das kommt genau zur richtigen Zeit! Ich hatte das Thema gerade im Buch nachgeschlagen, weil ich auf eine Schürze aufgesetzte Taschen nähen möchte. Aber wie das so ist: 1. für Anfänger meist kompliziert beschrieben und 2. viel zu wenig Bilder :)
Danke! Jetzt habe auch ich es kapiert :)
Das wurde direkt gepinnt - danke. :)