Spitzenkleid mit Tropfenverschluß-Tutorial

Für mein Lieblingskleid mit Spitze - genäht nach unserem Schnittmuster "Ella" - zeige ich euch heute mit Hilfe einer Nähanleitung eine elegante Variante für das Rückenteil, den sogenannten Tropfenverschluss, den ihr mit einem kleinen funkelnden Hingucker betonen könnt.

Schnittmuster Kleid mit Tropfenverschluss Anleitung

Vielen Dank für eure super Beteiligung beim Lieblings-Nähprojekt 2014 - es sind viele schöne Nähideen zusammen gekommen! Heute habe ich ein kleines Tutorial für euch - ich möchte euch gerne zeigen, wie ihr einen sogenannten Tropfenverschluss nähen könnt. Dies ist ein schönes Detail und eine einfach zu nähende Verschlussvariante für Rückenteile von Shirts oder Kleidern.

Schnittmuster "Ella" als Spitzenkleid

Zunächst möchte ich euch kurz das Anschauungsobjekt für meine kleine Nählektion präsentieren: Mein spitzenverziertes Ella Kleid.

Die dunkelblaue Spitze wartete schon lange auf ihren Einsatz – nun ist sie die perfekte Ergänzung zu dem festeren, blau melierten Courtelle-Jersey. Ich habe sie passend zugeschnitten, an den Schultern und Armlöchern des Vorderteils einfach festgesteckt und mitgenäht.

Weil die Spitze nicht elastisch ist und nicht mitdehnen kann, sollte sie nicht zu weit im Brustbereich verlaufen. Die untere Kante habe ich nicht festgenäht.

Thumbnail

Ein Ausschnittbündchen hätte nicht zu dem Look gepasst, deshalb habe ich den Ausschnitt „auf die feine Art“ versäubert.

Aufgrund des kleinen und wenig dehnbaren Ausschnittes, habe ich mich also für einen Tropfenverschluss entschieden.

Und wie dieser genäht wird, zeige ich euch in der folgenden Nähanleitung.

Passende Stoffe:

Baumwolljersey
Nähanleitung Tropfenverschluss in Kleid nähen

Tropfenverschluss nähen

Der Tropfenverschluss ist der krönende Abschluss für die Glamour-Version unseres Jerseykleids Ella, beispielsweise aus Spitzenstoff genäht. Der Verschluss wirkt sehr edel und festlich.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Weitere Spitzendetails

Der Tropfenverschluss macht das edle Kleid zu einer runden Sachen, die Ärmelsäume sind ebenfalls mit Spitzenborte verziert. Mit meinem Tutorial und der „Spitzenidee“ wollte ich euch einfach mal zeigen, dass nicht immer viel Aufwand oder ein kompliziertes Schnittmuster notwendig ist, um um ein schönes selfmade Unikat zu kreieren.

Schnittmuster Spitzenkleid mit Tropfenverschluss

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Ein besonderer Stoff, ein paar witzige Knöpfe oder kleine Nähdetails reichen oft schon! Mal schauen, welche Anregungen beim heutigen RUMS dabei sind.

Hier im Bild habe ich übrigens das komplette Ella-Kleid aus Spitzenstoff genäht.

Schnittmuster Jerseykleid "Ella" als Spitzenkleid

Ich wünsche euch viel Spaß beim spitzenmäßigen Ausprobieren und zeigt gerne eure Varianten des Tropfenverschlusses in unserer facebook Gruppe!

Happy sewing,

eure Ina

Kommentare

Melanie
24. Juni 2016 um 23:29

Hallo,

Ich habe den Ausschnitt auf die Feine Art gewagt und leider klappt sich der Streifen auch trotz bügeln immer nach Außen.
Was kann ich da tun?
Habe Jersey und frage mich, ob ich den Ausschnitt streifen hätte kürzer zuschneiden sollen.

Janne
24. Mai 2016 um 10:21

Hallo Ina!

Ich möchte gerne die Version mit dem Herz ♥ ausprobieren. Hab schon zwei normale Ellas die ich liebend gerne ausführe.
Jetzt frage ich mich gerade wie das mit den Rändern vom Herz gemacht wird. Auch mit einem Beleg, oder werden die beiden Rückenteile dann an den Rändern des Herzens rechts auf rechts zusammengenäht und dann gewendet? Wie Krieg ich da am besten Stabilität rein, damit bei dem Jersey das Herz am Ende nicht total verzogen ist? Reicht etwas Formband um das Herz oder sollte ich doch großflächiger mit Vlieseline arbeiten?
Fragen über Fragen! :D

Liebe Grüße

Koko
18. März 2016 um 22:50

Habe gerade das "Ella-Kleid" mit Spitze aus Romanit-Jersey in dunkelrot genäht. Dank deiner Beschreibung habe ich sogar eine Schnittveränderung in der Breite des Oberteils, dem Rock in größerer Grröße und eine Rockverängerung ohne Probestück hinbekommen. Mein erstes Jersey-Kleid, maßgeschneidert,Toll

Joela
04. Mai 2015 um 09:49

Vielen Dank für deine super professionelle anleitung, ausführlich und mit allem drum und dran. Ich bin absolute Anfängerin und habe mich in der neuen Burda in einige neue Modelle mit Tropfenverschluss verguckt. Dazu deine Anleitung hier: klasse. Ich kann ich loslegen.

dodo
10. Februar 2015 um 10:12

Liene Ina,

Danke für das tolle Tutorial. Ich finde diesen Ausschnitt ganz bezaubernd und möchten diesen nun bei einer Tunika für mein Fräulein nähen. Die Tunika ist aus Webware und im originalschnitt ist ein runder Beleg für den Halsausschnitt enthalten. Du hast hier ja einen kaum dehnbaren Jersey verwendet und den Ausschnitt auf die feine Art genäht. Das möchte ich auch gerne machen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das auch bei Webware so machen kann, bzw. ob ich dann Schrägband verwenden muss, oder doch einfach den original Beleg aus dem Schnitt.
Kannst du mir bitte weiterhelfen
Danke und lieber Gruß
dodo

Melli
02. Februar 2015 um 10:59

Wow, das ist ja echt schön geworden.
Hab noch gar nicht daran gedacht so einen Tropfenverschluss zu machen, ist wirklich mal eine Alternative zu den herkömmlichen Sachen!
Außerdem hat mich schon immer die Arbeit mit Spitze interessiert, hab mich aber noch nicht wirklich dran getraut. Hab erst letztens eine wunderschöne Spitze gesehen, die aller 40€ der Meter gekostet hat, da hab ich echt Angst das zu verschneiden!
Gibt es da einen besonderen Trick auf den ich achten könnte?

Liebe Grüße
Melli

Cathy
31. Januar 2015 um 10:24

Unglaublich schön das Kleid!
Dann muss ich ja jetzt wirklich mal zusehen, dass ich das Nähen lerne, damit ich mir dieses schöne Teil machen kann. :)

Franzi
27. Januar 2015 um 09:42

Hallo!

Ich bin aber schon etwas beruhigt von Ina etwas gehört zu haben. Ich habe mir schon langsam sorgen gemacht, da so eine lange Pause schon ungewöhnlich ist. Sonst gab es aller 3-5 Tage einen neuen Eintrag und jetzt schon fast zwei Wochen nichts...

Alles Gute und viel Erfolg in der Reha!!!

Franzi

jasmina
24. Januar 2015 um 21:36

hello ina,
von so etwas darf man sich nicht runter ziehen lassen, schließlich ist deine Arbeit einfach genial.
Wir warten gerne und freuen uns jedes mal, wenn du wieder tolle Sachen nähst, außerdem kann man ja auch die Pause nutzen um einige tolle Dinge zu nähen, die man schon mal gemacht hat, - ein bißchen üben, ......
oder einfach nur die Beine hoch legen und ausspannen!! - Man muß doch auch auf seine Gesundheit achten und nicht wie am Fließband hackeln, damit man dann mit einem Bein im Grab steht.

Ganz, ganz viele tolle Grüße aus Wien - und mach weiter so!!

LG und n tolles Wochenende - bei uns ist es leider grau in grau - und bei euch?

Conny
24. Januar 2015 um 16:52

Liebe Ina, lass Dich von solchen Kommentaren nicht herabziehen, Deine Arbeit ist wirklich toll und wir anderen halten wir Dir ganz bestimmt die Treue!!!!
Liebe Grüsse
Conny aus Oberfranken!!!!

natascha
24. Januar 2015 um 15:05

Schön langsam reicht es - sorry aber ich such mir ne andere Seite wo es nicht nur alle heiligen zeiten was gibt

Qudsia ishtiaq
21. Januar 2015 um 21:17

Supper idee

Miss Grubär
21. Januar 2015 um 14:25

Huuka,

wirklich Klasse :)

Habe den Suchbegriff eingegeben und lande direkt bei dir ;)

Claudia
19. Januar 2015 um 12:53

Wow, superschönes Kleid. Vielen Dank für die Anleitung. Ich finde Deine Anleitungen sehr gut gemacht. :)
Liebe Grüsse Claudia

Britta
18. Januar 2015 um 15:00

Ein sehr, sehr schönes Kleid! Das Schnittmuster habe ich auch schon hier liegen und einen ähnlichen blauen Jersey! Mal sehen, ob ich mich traue, es mit Spitze "aufzupäppeln"! Dir steht es jedenfalls super!
Liebe Grüße
Britta

Irisli
16. Januar 2015 um 12:44

Hallo Ina,

wunderschön, was Du alles zauberst und ich liebe deine Videos, habe sie over and over angeschaut und zum Teil nachgenäht.
Jetzt meine Frage: Wie hast du die Spitze oben befestigt am Hasausschnitt, das ist mir noch ein Rätzel....
Über deikne Antwort freut sich

Iris

Karin Weidenhammer
16. Januar 2015 um 09:42

Hallo Ina,
ich bin auch ein Fan dieser Verschlußvariante, nicht nur weil es schnell geht und Kinderkleidung oft einen Halsschlitz benötigt, sondern auch wegen der "Optik".

Zuweilen verwende ich derlei Tropfenverschlüsse aber auch gern als Hingucker vorn am Halsausschnitt, z.H. auch hier:
http://kleine-lotta-hohenberg.blogspot.de/2014/08/zuschneide-chaos-syst…

Viele Grüße Karin

Manuela
16. Januar 2015 um 07:46

Hallo Ina,

dein Kleider mit der Spitze sieht echt toll aus. Aber die Spitze kann ich ja nur so verwenden, wenn das ein Anfang/Ende ist, eine Spitze von der Stoffmitte geht da eigentlich nicht, oder?

Der Tropfenverschluss sieht auch geht aus, hab mir den eben gleich mal ausgedruckt. Wo kommt denn bei der Variante mit dem Herz dann der Verschlussknopf hin?

LG, Manuela

Lulu
15. Januar 2015 um 19:48

Liebe Ina,
dein Kleid sieht toll aus und blau steht dir! Den Verschluss finde ich toll, die Variante mit dem Herz muss ich irgendwann probieren!
Hab einen schönen Abend und genieße die Ruhe...bis morgen
Lee

Myri
15. Januar 2015 um 19:02

Hallo Ina,

Das Kleid ist ja ganz toll ! Wo bekommt man denn so eine tolle Spitze? Hast du da Spitzenband genommen?

Vielen Dank, für deine tollen Anleitungen!

Liebe Grüße,
Myri

Milla
15. Januar 2015 um 17:45

Das Kleid sieht richtig toll aus und steht dir ausgezeichnet! Danke für die tolle Anleitung, die werde ich definitiv ausprobieren.

Liebe Grüße
Milla

Leni
15. Januar 2015 um 16:42

Hallo Ina,
auch dass ist wieder ein super schickes Kleid! Mir gefällt der Verschluss sehr gut und vielen Dank für Deine tolle Anleitung!

Einen lieben Gruß
Leni

Maarika
15. Januar 2015 um 16:36

Ein wunderschönes Kleid - und der letzte Impuls, den ich brauchte, um den Schnitt zu kaufen. Danke für das tolle Tutorial,
liebste Grüße,
Maarika

Steffi
15. Januar 2015 um 16:25

So ein wunderschönes Kleid!!! Und danke für die Anleitung für den Tropfenverschluss, der ist wirklich ein Hingucker. :-) Jetzt speichere ich dein Kleid noch unter meinen Designbeispiel-will-ich-auch-mal-ungefähr-so-nähen-Links ab. ;-)

Lieber Gruß
Steffi

Mehr laden