Wickelkleid "Sally"

Jetzt gibt es endlich ein Schnittmuster für ein figurbetonendes Wickelkleid aus Jersey bei pattydoo! Wickelkleider kommen eigentlich nie aus der Mode, ihr könnt sie mit sexy Ausschnitt oder eben mit etwas drunter tragen, je nach Anlass.

Nähideen
18. Februar 2016
Schnittmuster Wickelkleid selber nähen

Figurschmeichelnde und zu vielen Anlässen tragbare Kleider können wir Frauen doch nie genug haben, oder? Darum zeige ich euch in meinem neuen Nähvideo wie ihr ein Wickelkleid aus Jersey schnell und einfach selber nähen könnt! Dieser Klassiker darf in keinem Kleiderschrank fehlen! Ob zurückhaltend-elegant aus einfarbigen, weich fallenden Stoffen oder extravagant mit einem tollen Stoffmuster - in diesem Kleid seid ihr immer perfekt gekleidet und könnt kleine Problemzönchen ganz einfach verschwinden lassen.

Hier ist unser Schnittmuster "Sally" - ein durchgehendes Wickelkleid aus Jersey, das ihr mit Taillenbändern nach Belieben an eure Figur anpassen könnt.  

+++ Nachtrag vom 13.8.2020: Wir haben das Schnittmuster aktualisiert und die Passform optimiert. Der Ausschnitt ist höher bzw. geschlossener, der Rock etwas weiter und die Bänder werden in der Taille höher gebunden.

Wenn ihr das Schnittmuster vor dem 13.8.2020 erworben habt, könnt ihr die erneuerte Version einfach in eurem Benutzerkonto herunterladen.

Wickelkleid Nähvideo

Im Nähvideo könnt ihr euch wie immer alle Arbeitsschritte zum Nähen anschauen.

Mein Tipp: Immer auf dem Laufenden bleiben und meinen YouTube-Kanal abonnieren. Im Videotutorial zeige ich euch wie das Kleid mit schmalem Ausschnittbündchen und kurzen Taillenbändern genäht wird. Darüber hinaus findet ihr im Schnittmuster-PDF noch weitere Varianten zum Nähen der Ausschnittkante sowie Erläuterungen zum Anpassen der Taillenbänder und der Länge des Kleides.

Videoanleitung Wickelkleidaus Jersey selber nähen

Baumwolljersey in vielen Farben:

Baumwolljersey

Ausschnittkante Nähvarianten

Die Passform entspricht der unserer Schnittmuster Liv CASUAL und Ella CLASSIC. Ihr geht also relativ sicher, wenn ihr das Wickelkleid in der gleichen Größe näht.

Statt mit einem Bündchen könnt ihr den Ausschnitt auch auf die feine Art mit einem Stoffstreifen verstürzen. Dies sieht noch etwas edler aus und bietet sich z.B. bei leichten, weichen Viskosejerseys an.

Schnittmuster Wickelkleid Ausschnitt
Schnittmuster Wickelkleid Ausschnittkante

Wenn ihr den Ausschnitt etwas geschlossener mögt, könnt ihr zum Beispiel unser Top "Livia" nähen und darunter tragen.

Ich trage Größe 38 bei 1,65 cm Körperhöhe. Hier hat sich unsere liebe Melanie in Schale geschmissen - ich finde, das Blümchen-Kleid steht ihr hervorragend!

Melanie trägt Größe 38 bei 1,72 cm Körperhöhe

Schnittmuster Wickelkleid Nähanleitung
Schnittmuster Wickelkleid Sally

Wickelvarianten

Das Taillenband haben wir verlängert, so dass es als Gürtel auch am Vorderteil verläuft. Zudem ist der Ausschnitt mit einem 4 cm breiten Jersey-Bündchen genäht. Damit dieses schön am Hals anliegt, wird es aus drei Teilen zusammengesetzt.

Beim Zuschneiden gemusterter Stoffe solltet ihr ein paar Dinge beachten, damit der Musterverlauf am Kleid später ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Auch hierfür findet ihr im Schnittmuster jede Menge Tipps!

Wickelkleid Sally Ausschnitt selber nähen
Wickelkleid Sally binden

Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Genauso wie eine kleine Anleitung wie die Ausschnittkante mit Bügeln in Form gebracht werden kann. Da sie schräg geschnitten ist, neigt sie vor allem beim Nähen dazu ausgedehnt zu werden, so dass der Ausschnitt evtl. absteht. Mit ein bisschen Hitze und Dampf könnt ihr das jedoch ganz leicht wieder ausgleichen - damit dem Tragevergügen nichts mehr entgegensteht!

Schnittmuster Wickelkleid selber nähen
Wickelkleid Ausschnitt bügeln

Wußtet ihr übrigens, dass die belgisch-amerikanische Designerin Diane von Fürstenberg als die Erfinderin des Wickelkleids gilt? Sie brachte 1973 das erste "Wrap Dress" heraus, welches sich im Laufe der Zeit als so stilbildend erwies, dass heute sogar ein Exemplar im Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt ist. Angeblich hat die Schauspielerin Anne Hathaway dem Wickelkleid sogar ihre Existenz zu verdanken.

Also lasst uns den Frühling einläuten und die Liebsten in unseren selbst genähten Wickelkleidern verführen! Wenn ihr nicht genug haben könnt von selbstgenähten Kleidern, findet ihr hier weitere tolle Schnittmuster für Jerseykleider. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen und bin gespannt auf eure Werke!

Happy Sewing,
Eure Ina

Schnittmuster für feminine Damenkleider:

Schnittmuster Damen

Kommentare

Susanne
25. Februar 2018 um 16:29

Hallo Ina,
Erst einmal vielen Dank für deine tollen Schnittmuster und Videos. So ist auch für Einsteiger wie mich das Nähen super einfach zu erlernen.
Nun hab ich zu "Sally" aber mal eine Frage. Ich würde den Schnitt gerne mit einem nicht dehnbaren Stoff nähen. Kannst du mir bitte sagen, ob das prinzipiell möglich ist und auf was ich zu achten habe?

Vielleicht weiß ja auch ein anderer Rat. Vorab schon einmal vielen Dank und viele Grüße
Susanne

jnin
20. Juli 2017 um 17:51

Hallo

ich finde das Kleid wirklich toll und habe mich für die breite Ausschnittvariante entschieden. Leider kann ich keine Anleitung finden, wie die 3 Streifen zusammengenäht werden. Ich finde die dürftige Erläuterung in der PDF nicht einleuchtend und habe es leider falsch vernäht. Also alles nochmal auftrennen :(
Gibt es eine ausführliche Anleitung?

Birte
20. Mai 2017 um 16:17

Hallo Ina,
so ein toller Schnitt!
Im Stehen sitze das Kleid super,aber im Sitzen "beult" der Ausschnitt. Woran kann das liegen?

Isabella Sch
20. April 2017 um 09:41

Das Kleid schaut echt toll aus.
Meine Frage: ist es auch als Umstandskleid (7 Monat) tragbar?? gibt es dazu schon Erfahrungen?
danke lg isabella

Anna Lena
15. April 2016 um 22:01

Liebe Ina,
Ich habe mich für den breiten Ausschnittstreifen entschieden...es liegt alles vorbereitet und zugeschnitten vor mir. Leider komme ich mit dem zusammennähen der 3 teile nicht zurecht !? Wo muss ich diese zusammennähen ? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Liebe grüße Lena

Antwort auf von Anna Lena (nicht überprüft)

Simone
28. März 2016 um 12:33

Hallo Ina
Leider habe ich immer noch keine Antwort auf meine Frage vom 26.2. bekommen, ob man das Wickelkleid auch als Wickeltunika nähen kann. Einfach nur kürzen oder auch an den Seiten für einen entsprechenden Fall etwas verändern ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Schon mal vielen Dank im Voraus.
LG von Simone

Antwort auf von Simone (nicht überprüft)

Steffi
18. März 2016 um 12:52

Hallo Ina,
seit einigen Wochen besuche ich regelmäßig deine Seiten. Bin von den Schnittmustern und deinen Nähvideos sehr begeistert und lerne super gut dadurch. Kannst du deine Schnittmuster für die Kleider auch in größeren Größen, sowie die Shirts, erweitern? Tu mich sonst damit etwas schwer.
Liebe liebe Grüße und mach weiter so.
Steffi

Denise
16. März 2016 um 10:00

Ich habe bei meinen lokalen Stoffladen nachgefragt, ob er den schönen Stoff ordern würde. Ich hätte ihn soo gerne! Aber ich kaufe meine Stoffe einfach lieber im Laden.

Leider kam von ihm heute nur diese Antwort:

"Hallo Denise,

leider reagiert Pattydoo nicht auf unsere Anfragen. Ich gehe davon aus, dass Sie keine weiteren Händler suchen.
Ich bedauere es, dass ich leider keine positive Antwort geben kann."

Schade :((((((

Dann muss ich einen anderen Stoff suchen um das Kleid zu nähen. Das Schnittmuster liegt schon fertig im Schrank und will endlich zum Einsatz kommen. Bin soooooo gespannt wie es aussieht. Danke für den Schnitt!

Antwort auf von Denise (nicht überprüft)

Danny
11. März 2016 um 11:27

Guten Morgen,
Im Video gibt es nur einen Ausschnittstreifen, ich habe laut Schnittmuster aber zweimal vorne, einmal hinten. Einfach zusammennähen? Was soll denn nun die "bessere" Version sein?
LG

Antwort auf von Danny (nicht überprüft)

Sandy
09. März 2016 um 14:40

Hallo Ina,

besteht die Möglichkeit die "Sally" auch aus nichtdehnbaren Stoffen zu nähen? Wenn ja..auf was sollte ich achten.

Grüßle Sandy

Tanja
27. Februar 2016 um 10:56

Hallo Ina!

Wie sieht das ganze denn von hinten aus? Gibt's da noch Fotos? Wie wird denn genau gewickelt.....? Fragen über Fragen..

Danke.
Schöne Grüße,
Tanja

Simone
26. Februar 2016 um 18:44

Hallo liebe Ina
könnte man das Wickelkleid auch als Wickelshirt\tunika nähen ? Dann einfach die Länge kürzen oder auch die Weite an der Taille verändern damit der Schnitt als Tunika gut fällt?
LG

Manuela
24. Februar 2016 um 20:07

Hallo Ina,
gerade vorhin ist meine Sally mit einem schwarzen Kirschen-Stoff fertig geworden. Ich hab die Variante mit dem feinem Ausschnitt gewählt. Das Kleid sieht super aus, ist auch gar nicht so schwer zu nähen. Nur muss ich sagen, dass für mich der Ausschnitt auch viel zu weit ist, der verdeckt schon im Stehen nicht mal meinen BH geschweige denn beim Sitzen. Von daher kommt dann wohl nur ein Top drunter in Frage.
Liebe Grüße
Manuela

Katharina
24. Februar 2016 um 12:54

Liebe Ina,
vielen Dank erstmal für deine Schnitte und vor allem für deine tollen Erklärungen! Eine Frage habe ich zu dem neuen Schnitt "Sally": Kann ich auch anstatt Jersey einen leichten Baumwollstoff oder Viskose nehmen?
1000 Dank für deine Antwort. Liebe Grüße, Katharina

Angela
20. Februar 2016 um 10:28

Hallo Ina,
Kann man deinen Stoff auch in irgendeinem Geschäft (Stoff&Stil etc.) kaufen oder nur online? Ich hab mich in den blauen Stoff verliebt.

Liebe Grüße
Angela

Antwort auf von Angela (nicht überprüft)

Roswitha
19. Februar 2016 um 15:09

Hallo Ina,
ich finde das Kleid bzw. den Schnitt einfach wunderschön..... und ich hoffe es versteckt meinen Wohlstandsbauch ein wenig...nur eine Frage ich bin so um die 1,63 cm groß bei Gr. 38, ich habe die Befürchtung, dass dieser Schnitt nur großen Frauen passt und kleine Frauen immer ein wenig pummelig aussehen darin....gibt es da irgendwelche Tricks das man dies vermeiden kann?

Liebe Grüße
Roswitha

Regina
19. Februar 2016 um 10:08

Toller Schnitt! Dein Video ist sehr hilfreich - vielen Dank für Deine tollen Tipps!
Wird es das wunderbare Kleid auch für Kinder geben? Würde mir sehr gefallen!

Mit liebem Gruß
Regina

Petra S.
19. Februar 2016 um 08:37

Liebe Ina,

das Kleid gefällt mir so gut, dass ich es sofort meiner Unbedingtnähenliste
hinzugefügt habe. Ich finde, es ist komfortabel und gleichzeitig schön.
Das Video lässt, wie immer, keine Wünsche offen.
Vielen lieben Dank!

Ein schönes Wochenende wünscht
Petra

Manu
19. Februar 2016 um 05:31

Hallo Ina!
Kann man das wickelkleid auch seitlich zunähen, sodass es nur optisch ein wickelkleid ist? Wenn ja, kann ich dann die gleiche Größe wählen, oder brauche ich es dann 1 Nr größer?

LG
Manu

Martina
18. Februar 2016 um 15:17

Hallo Ina,
Ein super schönes Kleid, ich mag diese Art, ob als Kleid oder Shirt.
Nur eines vermisse ich.........ich hätte das Kleid, gerade die Variante mit dem Taillenbund gerne einmal von Rückseite gesehen.
Ansonsten einfach nur zum Nachnähen gemacht.
Liebe Grüße
Martina

Antwort auf von Martina (nicht überprüft)

Julia
18. Februar 2016 um 14:47

Hallo Ina,
Toller Schnitt, mir gefällt die verstürzte Variante am Besten!
Ich wollte fragen, ob die Ärmel auch austauschbar sind mit die von Ella, Liv und Scarlett!?

Antwort auf von Julia (nicht überprüft)

Antwort auf von Carsten

Antwort auf von Julia (nicht überprüft)

Mehr laden