Patchwork-Blumentischset nähen
Seid ihr auf der Suche nach einer schnellen Nähidee zur Dekoration euer Kaffeetafel? Oder möchtet ihr jemandem mit einem selbst genähten Geschenk eine Freude bereiten? Dann näht mit dieser Anleitung und der gratis Vorlage hübsche Patchwork-Platzsets in Blumenform.

Passend für die Frühlings- und Sommersaison haben wir unseren beliebten Sternuntersetzer etwas abgewandelt, sodass ihr mit der neuen Vorlage Gute-Laune-Tischsets in Blumenform nähen könnt. Als besonders süße Idee für den Mutter- oder Valentinstag könnt ihr zwei nebeneinanderliegende Blütenblätter in einem Farbton nähen, sodass ein Herz entsteht, welches für eure Liebe und Zuneigung steht. Ihr braucht nur ein paar Stoffreste oder Fat Quarter mit schönen Blumenmustern, schon könnt ihr loslegen und mit dieser Geschenkidee euch oder einem geliebten Menschen eine Freude bereiten!
Stoffe & Zutaten:
Für ein Blumen-Platzset benötigt ihr folgende Zutaten:
- pro Blütenblatt: 30 x 20 cm Stoff
für die Kombination mit Herz: 30 x 40 cm rosa, 30 x 80 cm zweiter Stoff
für eine zweifarbige Kombination: zwei Stoffstücke mit den Maßen 30 x 60 cm - Unterseite: 50 x 50 cm Stoff
- Volumenvlies H630 50 x 50 cm
- gratis Vorlage für die Blütenblätter

Canvas für dein Blumentischset:
CanvasStep 1: Blütenblätter zusammennähen

So angeordnet werden zunächst jeweils drei Blütenblätter zusammengenäht.

Legt je zwei Blätter rechts auf rechts und näht sie an einer Kante mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Lasst an der Spitze 1 cm offen, damit später an der Blumenmitte die Nähte perfekt aufeinandertreffen.

Bügelt die Nahtzugaben auseinander.

Weiter geht es mit dem nächsten Blütenblatt. Achtet an der Spitze darauf, dass ihr so möglichst genau an der vorherigen Naht endet.

Hier sieht ihr, wie die Spitzen aufeinandertreffen. Bügelt die Nahtzugaben wieder auseinander.

Bereitet auf diese Weise zwei Blumenhälften vor und näht beide rechts auf rechts zusammen.

Arbeitet in der Mitte ganz genau, damit die Nähte hier alle zusammentreffen.
Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörStep 2: Unterseite annähen
Legt die fertige Patchwork-Blume rechts auf rechts auf den Stoff für die Unterseite sowie auf das Volumenvlies und schneidet beides entsprechend zu.

Bügelt das Volumenvlies auf die Unterseite auf (mit einem feuchten Tuch abdecken, etwa 15 Sekunden Schritt für Schritt aufdrücken) und steckt anschließend Ober- und Unterseite rechts auf rechts zusammen.

Näht beide Blumenteile rundherum mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Lasst dabei eine Wendeöffnung von 5 - 10 cm.

Schneidet die Nahtzugabe zurück und die Ecken der Blütenblätter ein. In unserer Anleitung zum Nähen von Rundungen könnt ihr genauer nachlesen, wie diese besonders schön werden.
Step 3: Blume absteppen
Wendet die Blume und bügelt runden Kanten der Blütenblätter sorgfältig. Legt an der Öffnung die Nahtzugaben sauber nach innen.

Steppt euer Blumendeckchen rundherum 2 bis 3 mm breit ab und schließt dabei gleichzeitig die Wendeöffnung. Steckt beide Stofflagen mit Nadeln zusammen und steppt zu guter Letzt die Kanten der einzelnen Blütenblätter jeweils beidseitig ab.

Damit die Herzform besonders deutlich wird, könnt ihr sie auch nochmals in einem dunkleren Ton rundherum absteppen.

So schnell könnt ihr euren Frühstückstisch verschönern, die Kaffetafel dekorieren oder wundervolle Geschenke für eure Liebsten zaubern. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachnähen!
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Diese hab ich nun schon öfter genäht und verschenkt.ein prima Geburtstagsgeschenk!habe meistens die Blüten abwechselnd genäht ohne Herz.
Hat prima geklappt!
Vielen Dank!
Wie immer ein tolles schnittmuster danke