Behelfsmaske selber nähen

Hier bekommt ihr eine Anleitung zum Nähen einer Behelfsmaske, die Mund und Nase bedeckt. Mit dem kostenlosen Schnittmuster könnt ihr Masken für euch und eure Liebsten aus Baumwollstoff herstellen. Die selbstgenähte Maske ersetzt NICHT eine medizinische Atemschutzmaske - sie ist weder ein Medizinprodukt, noch eine persönliche Schutzausrüstung.

Accessoires
01. Januar 2020
Nähanleitung Schnittmuster Behelfsmaske für Erwachsene Kinder nähen DIY

Mit unserem Gratis Schnittmuster könnt ihr eine rund geformte Mund- und Nasenbedeckung nähen. Sie besteht aus zwei Stofflagen und hat ein Fach, in das sich ein austauschbarer Filter einschieben lässt. Nach Belieben könnt ihr die Behelfsmaske mit Gummibändern oder Jerseygarn an den Ohren oder am Hinterkopf befestigen. Unsere Maske ist sozusagen die "Deluxe-Version" im Gegensatz zu den Masken, bei denen rechteckige Stoffstücke in Falten gelegt werden.

Bitte vor dem Nähen informieren!

Bitte informiert euch vor dem Nähen beim Robert Koch Institut, es hat wichtige Informationen zum Mund- und Nasenschutz zusammengestellt. Hier sind Empfehlungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Weitere Hinweise zur Anwendung der Masken erfahrt ihr im Podcast von Christian Drosten. Bei Maskmaker werden Institutionen, die Behelfsmasken benötigen, und Helfende, die welche nähen, zusammengebracht. Bei Maskefürdich gibt es Infos zum privaten Gebrauch und eine Tauschbörse. Wenn ihr selbstgenähte Behelfsmasken an Dritte weitergebt, beachtet diese rechtlichen Hinweise.


Ladet euch unsere kostenlose Behelfsmasken-Vorlage mit 4 Größen über die Schnittmuster-Seite herunter, dann ist sie in eurem Benutzerkonto jederzeit verfügbar.

Für eine Behelfsmaske braucht ihr:

  • je 20 x 30 cm Baumwollstoff für die Außen- und Innenseite
  • Gummiband (5-7 mm breit), Gummikordel oder Jerseygarn
    Länge für Variante Ohren: ca. 30 - 40 cm, für Variante Hinterkopf: ca. 50 - 70 cm
  • optional: Basteldraht oder das Metallstück eines Heftstreifens, Pfeifenreiniger, Bindedraht für Gefrierbeutel, Metallbügel
  • optional: Filtermaterial

Materialempfehlungen für Behelfsmasken

Bei Swafing gibt es eine schöne Übersicht, welche Stoffe und Vliesarten sich zum Nähen der Masken eignen. Auf dieser englischsprachigen Seite findet ihr weitere detaillierte Materialempfehlungen für selbstgenähte Behelfsmasken.

Im Wesentlichen sind dicht gewebte Baumwollstoffe, die sich in der Kochwäsche bzw. bei hohen Temperaturen reinigen lassen (z.B. Molton und Köper), geeignet. Ihr könnt aber auch herkömmliche Baumwollstoffe verwenden. Diese sollten möglichst hell sein und bei 60° vorgewaschen werden, damit die genähten Masken nicht mehr einlaufen.

In diesem Dokument mit Gebrauchshinweisen könnt ihr Wissenswertes zum regelmäßigen Austausch und Reinigen der Behelfsmasken nachlesen.

Schnittteile vorbereiten

Wählt die passende Größe aus (Kinder/Babies = S, Kinder/Erwachsene = M, Erwachsene = L, Erwachsene groß = XL) und bereitet mit der Vorlage die Schnittteile vor.

Anleitung Behelfsmaske nähen Schnittteile

Schneidet jeweils ein rechtes und linkes Teil für die Außen- und Innenseite zu.

Behelfsmaske nähen Wonderclips

Näht sie jeweils rechts auf rechts an der Rundung mit 0,7 cm Nahtzugabe zusammen.

Behelfsmaske Naht Rundung

Schneidet aus der Nahtzugabe in gleichmäßigen Abständen kleine Dreiecke heraus, damit sich die Naht schöner legt.

Mund Nasenschutz bügeln

Bügelt die Naht des Außen- und Innenteils.


Baumwollstoffe in vielen Farben:

Baumwolle Webware

Innenteil nähen

Behelfsmaske Anleitung bügeln

Bügelt die seitlichen Kanten des Innenteils zweimal 1 cm auf die linke Stoffseite um...

Mund-Nasenschutz Innenteil nähen

... und steppt sie knappkantig fest.

Außen- und Innenseite zusammennähen

Legt das Innenteil rechts auf rechts mittig auf das Außenteil.

Mundschutz Aussen- und Innenseite

Klappt die Nahtzugaben der Rundungen in unterschiedliche Richtungen.

Tutorial Behelfsmundschutz Innenfach

Näht beide Teile oben und unten mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.

DIY-Behelfsmaske wenden

Wendet die Behelfsmaske durch eine der seitlichen Öffnungen.

Anleitung Behelfsmaske Stoff falten

Bügelt die gewendete Maske und faltet die 1 cm Nahtzugabe am überstehenden Außenteil um.

Anleitung Mund-Nasenschutz Stoffkante nähen

Steppt die Maske oben und unten knappkantig ab.


Nützliche Nähhelfer:

Nähen & Markieren

Optional: Nasenkante mit Metall

Damit die Maske im Nasenbereich optimal anliegt, könnt ihr die obere Kante mit Draht oder dem Metallstück eines Heftstreifens stabilisieren.

Mund- und Nasenschutz Draht Metall

Näht an der oberen Kanten mit 1 cm Abstand mittig eine 10 Zentimeter lange Naht, um einen Tunnel zu erhalten.

Behelfsmaske Metall Nase einführen

In diesen könnt ihr den Draht einfügen und beim Tragen an die Nase anpassen.

Tunnel für Gummibänder nähen

Behelfsmundschutz Tutorial Stoffklammern

Bügelt die seitlichen Kanten des Außenteils zweimal 1 cm auf die linke Stoffseite um und steppt sie knappkantig fest.

Anleitung Behelfsmaske Gummiband einziehen

Zieht zwei Gummibänder mit Hilfe einer schmalen Sicherheitsnadel oder einer Durchziehhilfe jeweils durch die Tunnel.

Gummiband oder Jerseygarn einfädeln

Behelfsmundschutz selbermachen Gummiband

Führt eine Anprobe durch und verknotet die Enden.

Mund-Nasenschutzmaske Filter zuschneiden

In das Fach könnt ihr Filtermaterial einbringen. Schneidet dieses anhand der im Schnittmuster enhaltenen Schablone zu. Laut Wikipedia lässt sich die Filterfunktion eines Atemschutzes mit elektrostatischen Material bzw. einem Elektretfilter verbessern. Daraus bestehen bspw. bestimmte Staubsaugerbeutel. Bitte informiert euch selbst zu diesem Thema!

Anleitung Jerseygarn Breite ausmessen

Stellt es selber her, indem ihr aus Stoffresten und oder alten T-Shirts 3 cm breite Streifen im Fadenlauf zuschneidet. Wenn ihr sie in die Länge zieht, rollen sie sich zusammen.

Mund-Nasenschutz Anleitung Gratis Schnittmuster

Für die Tragevariante, bei der die Bänder um den Hinterkopf geführt werden, fädelt ihr ein langes Gummiband oder Jerseygarn durch beide Tunnel.


Entdecke unsere Schnittmuster für Accessoires:

Schnittmuster für Accessoires
Nähanleitung Behelfsmaske mit Jerseyband am Kopf anpassen

Das pattydoo-Team und ich wünschen euch viel Freude beim Nähen und vor allem - bleibt bitte alle gesund!

Happy Sewing,

Eure Ina

Pinterest Behelfsmaske

Merkt euch die Nähanleitung gerne auch auf Pinterest. 

Kommentare

Lilli
25. April 2020 um 10:23

Eine nürnberger Raumausstatterin (näht inzwischen wegen fehlender Aufträge mit ihrem 12-köpfigem Team Masken u. a. auch für Firmen) hat letzte Woche in einem Radiobeitrag gesagt, dass mit Perlen oder Pailletten verzierte Masken sehr gefragt sind - vor allem von “jungen Damen“. Wäre das nicht auch eine Idee?

Bine
25. April 2020 um 01:33

Hallo Ina,
vielen Dank für das Schnittmuster! Welche Größe trägst du auf den Fotos?
Liebe Grüße
Bine

Chris
24. April 2020 um 13:27

Hallo,

also habe ich ein falsches PDF. XL und L sind unterschiedlich groß. Aber L,M und S! sind bei mir identisch! Habe extra gerade dreimal das Probekästchen nachgemessen, es ist immer 1cm

Maren Riekehr
24. April 2020 um 10:55

Vielen Dank für das Schnittmuster!?
Kann ich die Dreiecke auch einfach mit der Zickzackschere heraus schneiden?

Tina
23. April 2020 um 20:24

Hallo, meine Frage ist ob man das Blech in den Tunnel reinpasst. Weil ja eine „Biegung“ an der Nase vorhanden ist

Caro
23. April 2020 um 18:26

Ich bräuchte unbedingt eine ungefähre Angabe wie lange das Band sein muss für das Band, dass um den Kopf geht. Ich weiß es wird immer gesagt messen, aber ich möchte vielen Leuten eine machen und brauche unbedingt eine ungefähre Angabe für Erwachsene und Kinder, ich finde im Internet einfach nix :(

Patrizia
23. April 2020 um 17:46

Hallo
Danke für den Schnitt. Habe gerade welche für meine Kinder genäht, jedoch habe ich eine Frage. Seitlich konnte ich nicht 2 mal 1 cm umschlagen. An was kann das liegen? Ist das Innenteil genauso groß wie das Außenteil?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Danke lieben Gruß Patrizia

Jessica
23. April 2020 um 10:02

Eine super Anleitung! Ich trage meine Behelfsmaske auf der Arbeit im Labor, weil wir dort nicht genug Masken haben. Ich finde sie sehr angenehm zu tragen, sie verrutscht nicht und sieht gut aus. Vielen Dank dafür!

Hanni
22. April 2020 um 20:30

Auch ich habe dein Mundschutz genäht. Ganz herzlichen Dank sieht toll aus. Grüsse aus der Schweiz.

Sandra G
22. April 2020 um 11:02

Hallo zusammen, auch noch mal zu Staubsaugerbeutel, einige Hersteller warnen diese zu verwenden, da antibakterielles Pulver in den Beuteln vernäht ist was beim Zerschneiden frei wird und man dieses nicht einatmen darf.
Viele Grüße
Sandra

Kathi P
22. April 2020 um 10:37

Wann immer ich eine Anleitung oder einen Schnitt brauche, suche ich eigtl. nur noch bei Pattydoo. Danke liebe Ina, es macht richtig viel Freude!

Eveline Niedling
22. April 2020 um 09:48

Hallo Ina!
Vielen dank für diesen Behelfsmaskenschnitt. ich hate in den letzten Wochen schon viele verschiedene Schnitte ausprobiert und Masken genäht für Nachbarschaft, Altenheim , Familie usw. Dieses von dir vorgestellte Schnittmuster lässt sich sehr gut verarbeiten. Eine frage habe ich an dich. Ich würde gern ein kleines Hotel unterstützen und diesem Masken nach Deinem Schnittmuster von mir genäht gratis zur Verfügung stellen, mit den entsprechenden Hinweisen. Sie könnten diese ihren Gästen zur Verfügung stellen oder vielleicht auch für einen kleinen Preis verkaufen. Wäre das rechtlich aus Deiner Sicht und deinem Recht am Schnittmuster möglich?
Danke und liebe Grüße aus Thüringen

Maria
21. April 2020 um 21:04

Liebe Ina, wie immer ein toller einfach zu Nähe der Schnitt! Auch Danke für all die Links!

Kerrin
21. April 2020 um 16:30

Vielen lieben Dank für das Schnittmuster - es funktioniert super und passt super! Müsste ich etwas verändern wenn ich eine Maske aus Jersey nähen möchte? Meine Nichte hat da einen Lieblingsstoff :-)... LG.

Mandy
18. April 2020 um 08:36

Wie immer - Du machst die besten Anleitungen. DANKE DANKE

Ja De
16. April 2020 um 16:53

Jutta, damit es nicht aufsteht an der Seite, das Schnittmuster einfach zu den Aussenseiten hin schmaler schneiden, wenn nachdem zusammennähen 2- 3 cm Seitenbreite bleiben, dann sitzt es perfekt.
Ich nähe meine Innenfilter zum Einlegen, diese sind mehrlagige und aus 7 unterschiedlichen übereinandergelegt Vliesen. Polypropylen Vlies, unter anderem. Tröpfchenabweisend, aber sehr atmungsaktiv. Das von BO beschriebene Material reicht allein als Filter nicht aus.

Jutta
16. April 2020 um 14:00

Wie kriegt man das hin, dass die Maske an der Seite nicht so aufsteht?

Bo
15. April 2020 um 21:25

Wie von Ina gewohnt einfach super Qualität und Passform! DANKE!!
Kleiner Tipp für Interessierte: Ich habe aktuell für das Innenteil noch sog. Virenschutzstoff (also Stoff mit virenfestem PU-Anteil wie in FFP3-Masken; wird in Kliniken, Hotels etc. gern für Bettwäsche, Stuhlbezüge u.a. verwendet ) im Internet als Ökotex-Meterware bekommen. Da Inas Nähanleitung genug Platz zum Atmen lässt kann man dieses wasserdichte PU-Material mit Baumwollstoff auf der Mund-Seite gut verwenden. Für den Aussenstoff reicht dann sogar einfaches Jersey, da wie gesagt das PU-Material auch nach der Maschinenwäsche dauerhaft komplett wasserundurchlässig (und somit Bakterien-Viren-Staubundurchlässig) ist. Die Maskengrösse dann nur nicht zu klein wählen, bei mir als „Durchschnitts“-Frau passt M gut.

Livia
14. April 2020 um 01:11

Ganz, ganz lieben Dank für den tollen Schnitt und die super gut umsetzbare Anleitung. Nach verschiedensten Schnittmustern und Möglichkeiten mit viel eigenem Getüftel, ist das hier in der Passform und im Komfort das Beste was ich in den letzten fünf Wochen an Behelfsmasken genäht habe. Ich bin begeistert.

Mehr laden