Pullover aus Strickpanelen nähen

Einen hochwertigen Pullover, der aussieht wie gestrickt, könnt ihr mit Strickpanelen und unserem Schnittmuster "Megan" jetzt einfach selber nähen. Hier erfahrt ihr, was es beim Zuschneiden und Nähen dieser tollen Kuschelware mit angestricktem Bündchen zu beachten gibt.

Nähideen
05. April 2020
Nähanleitung Strickpanele Stoff Bundkante Honeycomb Muster

Als ich die "Honeycomb"-Strickpanele bei Claras Stoffe entdeckte, war ich sofort hin und weg! Neben der wunderschönen Wabenstruktur haben die Stoffabschnitte angestrickte Bündchen, welche sich direkt als Saumkante an Pullis und Cardigans einsetzen lassen. Außerdem gibt es sie in sanften Farben und dazu jeweils passende Bündchen. Falls ihr euch so ein Stoffschätzchen z.B. bei Strickwerke schnappt oder ähnliche Strickstoffe vernähen möchtet, habe ich hier ein paar Tipps für euch.

Strickstoff mit angestrickten Bündchen

Solche Strickstoffe mit angestrickten Bündchen gibt es bspw. in 60 cm und 80 cm Länge mit einer Stoffbreite von 140 cm. Dazu sind meist separate Bündchen, die sich z.B. für Halsausschnitte und Blenden einsetzen lassen, erhältlich. Überlegt euch am besten vor dem Kauf, was ihr daraus nähen möchtet und prüft anhand der Schnittteile in eurer Größe wie viele Panele und in welcher Breite ihr sie benötigt.

Strickstoff linke rechte Stoffseite
Strickpanele zuschneiden Anleitung

Schnittmuster für Strickstoffe:

Schnittmuster Damen

Strickstoff-Panel zuschneiden

Für unseren Pullover "Megan" in Größe 36 braucht ihr bspw. ein 60 cm und ein 80 cm-Panel sowie ein schmales Bündchen für den Ausschnitt.

Strickpanel Pullover Vorderteil zuschneiden Anleitung

Der kastig geschnittene "Megan"-Pullover hat gerade Saumkanten ohne Bündchen und ist daher ideal für die Panele. Vorder-, Rückenteil und Ärmel werden jeweils mit der Saumkante am angestrickten Bündchen angelegt.

Strickpanele Pullover Bundkante Saum zuschneiden

Bei unserem Schnittmuster ist eine Saumzugabe von 2 cm enthalten, diese muss beim Zuschnitt weggeklappt werden.

Strickstoff für Pollover mit Rollschneider zuschneiden

Auf diese Weise werden Vorder- und Rückenteil zugeschnitten...

Pullover Anleitung Ärmel aus Strickpanel zuschneiden

...und auch die Ärmel. Bei einem Schnittmuster mit Bündchen wie bspw. "Miley" müsst ihr stattdessen die Bündchenhöhe ergänzen, wenn ihr die Teile zuschneidet!

Strickstoff nähen Tipps und Tricks

Strickstoff nähen - Tipps und Wissenswertes

Selbstgenähte Pullover, Cardigans und Mäntel aus Strickstoffen sind einfach perfekt für die Übergangszeit! Darum lernt ihr hier, was es beim Nähen, Zuschneiden und Waschen von gestrickten Stoffen zu beachten gibt.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Schnittteile vorbereiten

Damit sich die Schnittteilkanten beim Nähen nicht ausdehnen und auch später nicht ausleiern, solltet ihr runde und schräge Kanten mit Formband stabilisieren.

Strickstoff Tipp Nahtband flexibel aufbügeln

Dieses wird auf der linken Stoffseite entlang der Kante aufgebügelt.

Strickstoff Schnittteil Knipse anzeichnen mit Trickmarker

Praktischerweise lassen sich darauf auch gleich die Knipse anzeichnen.

Pullöover aus Strickstoff nähen Schnittkanten stabilisieren

So sehen die vorbereiteten Schnittteile aus.


Strickbündchen zuschneiden

Für den Halsausschnitt wird das Bündchen zugeschnitten.

Strickbündchen verschiedene Breiten

Passende Strickbündchen gibt es z.B. in 2 cm und 4 cm Breite, jeweils mit einem Zugabe zum Annähen und einer Länge von 180 cm.

Strickbündchen Ausschnitt zuschneiden

Das Ausschnittbündchen wird entsprechend der Schnittteillänge zugeschnitten. Da in unseren Schnittteilen eine Nahtzugabe von 0,7 cm enthalten ist, habe ich die Bündchenzugabe entsprechend gekürzt.


Fertigbündchen nähen einfache Anleitung

Tipps zum Annähen von Fertigbündchen

Mit hübschen Fertigbündchen werden selbstgenähte Shirts und Pullover zu schicken Hinguckern. In dieser Anleitung seht ihr verschiedene Varianten zum Annähen der sogenannten "Cuffs" mit der Overlockmaschine sowie praktische Hilfsmittel, mit denen sich die Fadenraupen verstecken lassen.

Lässiger Frühlings-Strickpulli

In unseren Tipps zum Annähen Fertigbündchen könnt ihr nachlesen, wie sich die Bündchenkanten schön sauber verarbeiten lassen. Da die Saumkanten nicht umgeschlagen werden, müssen bspw. die Overlock-Fadenraupen mit einer Nadel in die Nahtzugaben eingezogen werden.

Strickpullover Schnittmuster Megan Anleitung
Schnittmuster Pullover Strickstoff Anleitung

Kapuzenpulli aus Strickpanelen

Ein weiteres Schnittmuster, das sich prima für Stirckpanele eignet, ist der Hoodie aus unserem Lounge-Set-Schnittmuster "Nova". Hier habe ich den Rippen-Strickstoff "New Blocks" vernäht und für den Ausschnitt sowie die Kapuze das passende, schmale Bündchen verwendet.

Schnittmuster Kapuzenpulli Strickpanele
Nähanleitung Kapuzenshirt Strickpanel nähen V-Ausschnitt

Wenn ihr euren fertig genähten Strickpulli dann anzieht, werdet ihr garantiert genauso glücklich wie ich darüber sein! Ich sag' euch, das ist ein richtig schönes, edles Kuschelteil!

Happy Sewing,

Eure Ina

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Nähanleitungen

Kommentare