Meine Nähuntensilien, Teil 1
Viel hilft viel und manchmal ist weniger mehr. Nähzubehör gibt es wie Sand am Meer, vieles ist bestimmt unnötig, ich habe meine Nähwerkzeuge für euch in einer Übersicht einmal zusammengefasst.

Heute möchte ich euch mein persönliches Repertoire an Nähuntensilien vorstellen. Es ist das Nähzubehör, das ich gerne verwende. Jeder hat natürlich seine Vorlieben und es gibt fast immer Alternativen. Ursprünglich habe ich mein Nähzubehör auf zwei Blogartikel verteilt, ich habe die Übersicht aber jetzt noch einmal aufgeräumt und ihr findet sie zusammengefasst hier:

Praktische Nähutensilien
In dieser Übersicht zeige ich dir die wichtigsten Nähutensilien und -zubehörteile, welche bei klassischen Nähprojekten zum Einsatz kommen.
Da ich neugierig und offen bin, Neues auszuprobieren, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen und Lieblings-Basic-Werkzeuge im Kommentar hinterlasst.
Happy Sewing,
Eure Ina

Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Liebe Ina,
Ich schaue mich deine Videos immer wieder und ich finde sie super ! Besser geht nicht ! Vielen, vielen Dank für Deine Grosszügigkeit, was die "Nähegeheimnisse" betrifft.
Ich bin Anfängerin, also "technische" Fragen habe ich noch nicht ! Aber, wenn ich so weit bin, werde ich Dich bestimmt etwas fragen.
Was ich jetzt wissen möchte ist wo du die orangen Utensilientöpfe gekauft hast. Kann man sie online bestellen?
Die gefallen mir wahnsinnig gut, insbesonders weil meine Nähemaschine die selbe Farbe hat. Es ist die Maschine meiner Mutter, aber sie funktionniert immer noch hervorragend.
Liebe Grüsse und noch mal Vielen Dank für deine wunderbare Videos.
Véronique
Liebe Véronique,
vielen lieben dank für dein Lob! Die Plastik-Behälter heißen POTTICHELLI von Koziol. Du findest sie bestimmt, wenn du googlst.
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina,
Noch mal vielen Dank. Ich werde die Behälter bestimmt irgendwo finden.
Liebe, liebe Grüsse,
Véronique
Hallo liebe Ina,
Dein Blog ist super und die Videos sind für Nähanfänger super erklärt!
Jetzt wollte ich Nähuntensilien bestellen, nur wird man im Internet damit ja bombardiert. Wo bestellst du deine Nähuntensilien am liebsten?
Viele Grüße
Steffi
Hallo Ina,
bin bei den kleinen "Lichtern" dabei d.h. ganz am Anfang! Habe schon Videos von Dir gesehen - sieht alles toootal einfach aus ;-).
Deine gepunktete / gestreifte Tasche finde ich super! Ich würde diese gerne auch mit diesen Stoffen nachnähen. Wo kann man die Stoffe bekommen?
Viele Grüße und schon mal danke,
Lena
Hallo liebe Ina,
Ich bin auch seit einem Jahr dabei, näh abhängig . Ich habe schon viele Projekte von dir abgequckt. Ich habe mir von einem Jahr eine Singer Tradition für 99 Euro damals gekauft. Ich wollte als Anfänger nicht so viel Geld ausgeben. Falls mir das nähen doch nicht gefällt. Aber ich habe mich einfach verliebt. Es macht mega Spaß. Jetzt überlege mir eine Overlockmaschine zu kaufen. Es gibt auf dem Mark auch gute Maschinen mit einem sogenannten Overlockstich. Ich bin momentan nicht sicher was ich kaufen soll. Ein richtige Overlockmaschine oder eine bessere als ich jetzt habe die deutlich mehr kann mit dem Overlockstich. Was würdest du empfehlen? Welche Maschinen hast du wenn ich fragen darf?ich würde mich auf deine Antwort sehr freuen. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Gosia
Ich freue mich immer wieder über kleine Helferlein und bin so nach und nach zu einer super Auswahl für meine Arbeiten gekommen. Zusätzlich zu deinen Werkzeugen nutze ich noch sehr gerne:
• Einen kleinen Klebepen
• einen Zirkel für die runden Vorlagen
• Moosgummi für meine Schnittvorlagen - flexibel und stabil zugleich, man muss nur sehr mit dem Rollschneider aufpassen ;)
• für kleine Strecken und Rundungen den kleinen Rollschneider, für dicke Stoffe und lange Strecken den großen
• ein Armnadelkissen (das ist schon fast angewachsen)
• ein Feuerzeug, um Gurtbandenden zu "veröden"
• und meine neuste Errungenschaft: Eine Kreisschablone, auch ganz toll für Filz
Und da ich ab und zu mal übers Ziel hinaus pieke: Eine große Packung Pflaster! :D
Herzliche Grüße von Maren
Hallo,
ich habe auch einen Rollschneider. Leider fehlt mir noch eine große Schneidmatte um ihn endlich einzusetzen. Gibt es die irgendwo günstig(ich bin auch gewerbetreibend)?
Ansonsten benutze ich auch gern Kochlöffel, Essstäbchen und Ähnliches zum Wenden von "Schläuchen".
Was ist der Unterschied zwischen Minen- und Bleistift? Ich war immer der Meinung Bleistift entfernt sich auch leicht aus dem Stoff, oft schon eher als mir lieb ist?!
LG Karin
Hallo Ina,
gratuliere zum Abschluss (besonders mit KLeinkind!). Toll.
Deine Stoffe sind wirklich schoen, modern, interessant und cool. Waere es moeglich zu erfahren, wo Du sie kaufst? Eine Internetquelle vielleicht?
Ich lebe in Toronto und habe Schwierigkeiten guenstige Stoffe zu kaufen, die mir wirklich gefallen. Es gibt natuerlich gute Geschaefte, die "hip" sind, aber die sind auf die Dauer einfach zu teuer.
Habe uebrigens die kleine Kellerfaltenkosmetiktasche fertig. Einfach suess!!!! Tausend Dank nochmal fuer Dein Tutorial.
Ohne meinen Rollschneider, meine Wonderclips und dem Air Erasable Pen von Sewline könnte ich nicht mehr werkeln. Und natürlich Kam Snaps, aber die habe ich, seit ich vor einem Jahr mit den Nähen begonnen habe. Und die ganzen anderen vielen kleinen tollen Helferleins...
lieber Gruß
dodo
Liebe Ina!
Du gibst immer Super Tipps!!! Ich liebe deine Sei total! Ich habe noch zwei Tipps für die Leser hier. Wer Taschen näht mit Schultergurt aus Stoff (wie ich) kann auf einen Streifenwender nicht verzichten. Das ist ein langes schmales Werkzeug und kostet 6€. Und noch was unkonventionelles. Ich Nähe kleine Handytaschen und nach dem Wenden um die Ecken gut rauszuholen nehme ich einen Drumstick (Schlagzeug) von meinem Freund ;) aber ein Längerer kochlöffel tut es auch. Beim Drumstick sind die enden etwas schmaler, das ist einfacher.
Zudem liebe ich meine Druckknopfzange für Jersey Knöpfe. :)
Liebe Grüsse von der Namensschwester
Ich nehme immer Eß-Stäbchen vom Chinesen! :-)
Liebe Ina!
Es war mal wieder sehr interessant, Dir über die Schulter zu schauen. Meinen Rollschneider mag ich auch sehr gerne. Leider werden die Klingen immer sehr schnell stumpf. Und der Nahttrenner ist sowieso mein liebster Freund. ;o)
Liebe Grüße
Urlike