pattydoo tutorial #5: Nähprojekt Bügeltasche
Nähtutorial number 5 is in the house! Ich präsentiere stolz mein neues Lieblingstäschlein mit Bügel. Wie das süße Accessoire genäht wird, zeige ich euch Schritt für Schritt in meinem Nähvideo.
So, ihr Lieben, nun ist es endlich fertig - das fünfte Tutorial! In meinem neuen Film zeige ich euch, wie ich ein kleines Bügeltäschlein nähe und den Bügel daran befestige. Und weil ich mich so freue, dass damit ein Stückchen Arbeit geschafft ist, aber vor allem (!), weil ich für meinen Blog und auch auf meiner Facebook-Seite von euch bisher so nettes Feedback bekommen habe, möchte ich mich mit einem kleinen Gewinnspiel bedanken! Aber schaut euch doch erstmal an, worum es geht!
Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörVideoanleitung: Bügeltäschlein nähen
Wie immer zeige ich euch meine persönliche Arbeitsweise - sicher kann man es auch anders machen. Manchmal wird z.B. (Papier-) Kordel verwendet, um den Taschenbügel zu befestigen. Durch das Volumenvlies ist das in diesem Fall jedoch nicht unbedingt nötig. Was ihr auf keinen Fall machen solltet: beim Kleben die Schneidematte als Unterlage verwenden - benutzt lieber eine Zeitung o.ä.! Eine Erfahrung, die ich gemacht habe: durch den Nagellackentferner zur Entfernung von Kleberresten wird die Matte nicht schöner...
Gewinnspiel (beendet)
Ihr könnt einen der drei folgenden Preise gewinnen, die SNAPLY freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat:
- Preis: Der Taschenbügel sowie der komplett zugeschnittene Stoff für ein Bügeltäschlein ZUM SELBERNÄHEN. Die gleiche Stoffzusammenstellung wie im Video), inklusive dem Bügelvlies.
- Preis:Fünf Spitzen-Reissverschlüsse in frei wählbaren Farben.
- Preis:Ein Mix aus selbst beziehbaren Knöpfen: je 10 Stück in 3 frei wählbaren Grössen (insgesamt 30 Stück).
Die Teilnahmebedingungen:
Bitte hinterlasse mir bis Sonntag, den 26. August, 0.00 Uhr einen Kommentar unter diesem Post: Schreibe mir gerne deine Meinung zu meinem Blog, zu diesem oder einem anderen Tutorial. Welche Nähanleitungen würdest du dir in Zukunft von mir wünschen? Und damit zauberst du mir zusätzlich ein Lächeln auf's Gesicht:
- Wenn du bei Facebook oder Twitter bist, like pattydoo oder folge mir gerne.
- Ich würde mich sehr freuen, wenn du mein Gewinnspiel postest, teilst oder in die Welt hinaus twitterst.
- Auch Snaply verlinkt über Facebook, Twitter und Pinterest tolle Nähprojekte zum Nachmachen. Wenn du bei einer dieser Plattformen bist, dann like und folge gerne auch Snaply.
Die Verlosung:
Ich werde random.org benutzen, die Anzahl der Kommentare eingeben und per Zufall den/die Gewinner/in ermitteln. Sie werden dann hier verkündet und per Mail von mir benachrichtigt. Na dann viel Glück euch allen und ich freue mich schon riesig über Eure Kommentare!
Liebe Grüße,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Entdecke unsere Schnittmuster:
Taschen-Schnittmuster
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Diese Tutorial sehe ich mir später an, ganz sicher. Ich habe nämlich auch schon Bügel zu Hause liegen, mich aber noch nicht so recht daan getraut sie auch zu verweden. Das Tutorial kommt also genau richtig für mich.
Wenn ihc mir Tutorial wünschen darf, dann zu 2 Sachen die mich zur Zeit beschäftigen, ich aber nicht recht weiß wie das geht. Einerseits eine Erklärung wie man Schnitte anpaßt bzw. ändert und was man beachten muss - Sofern man das überhaupt in nur 1 Tutorial packen kann. Andererseits gibt es nicht wirklich Erklärungen oder Bücher zur Overlock. Da ich seit kurzem eine habe, würde mir das sehr weiterhelfen. Ich habe z.B. keine Ahnung wie man Rundungen bzw. Kurven näht.
Ich finde deien Blog einfach toll. Das Design finde ich so toll, genau meins. Irgendwie niedlich aber doch nicht zu verspielt.
getwittert habe ich schon und auf bei mir verlinken werde ich auch gleich noch
lieber Gruß
dh
Hallo Ina,
ich habe im März diesen Jahres angefangen zu nähen. Ich bin jetzt 54 Jahre alt und habe endlich Zeit für ein eigenes Hobby.
Durch deine tollen Nähvideos (BITTE MEHR DAVON) habe ich schon mehrere Taschen genäht, die so schön geworden sind.
Nun bin ich dabei das Bügeltäschlein zu nähen. Leider gibst du nicht die
Bügelgröße an.
Da ich Anfängerin bin, kann ich leider auch nicht selbst die Größe bestimmen.
Es wäre ganz toll, wenn du mir das Bügelmaß nennen würdest.
Danke für Deine tollen Anregungen.
Liebe Grüße Sylke
Hallo Sylke,
vielen Dank - es freut mich, dass meine Videos dir Lust auf's Nähen machen :)
Der Taschenbügel-Schnitt ist für die Taschenbügel von Snaply konzipiert, diese sind 12,5 cm breit und 5 cm hoch.
Weiterhin viel Spaß beim Nähen,
Ina
Ich habe meine Ovi seit Juni und ich habe mir 3 Bücher bei Amazon bestellt die mir nicht geholfen haben: Schau mal in die Video Tutorials von Schnabelina zum Regenbogenbody!!! Auch wenn du kein Baby zum Benähen hast, hier werden wirklich nützliche Tipps gegeben! Ich bin dadurch richtig sicher geworden, und ich war sozusagen Wieder-Nähanfänger.
Ina Fischer hat hier auf Ihrem Blog auch einen Link zu den Tutorials von Schnabelina.
Lieben Gruss
Ina
Genau - mit dem Schnabelina-Tutorial hätte ich auch geantwortet! Auch wenn man keinen Body nähen möchte, lohnt es sich, das Video anzuschauen. Sie zeigt darin z.B. wie ein Bündchen an einen runden Ausschnitt mit der Overlock genäht wird.
http://www.youtube.com/watch?v=oHpOOr1usMo
Liebe Grüße, Ina
Hi,
dein Blog ist einfach klasse und die Tutorials gefallen mir sehr gut.
Ein Tipp zum aufbügeln von Vlieseline oder Ähnlichem. Ein Bogen Backpapier unterlegen und schon kann nichts mehr das Bügelbrett verkleben.
Die Anleitung für das Bügeltäschen finde ich klasse. Ich habe aber Bedenken, dass bei starker Beanspruchung der Bügel, wenn er nur geklebt wird, nicht lange hält. Gibt es da Erfahrungen? Ich würde nämlich gern eine Geldbörse aus Leder nähen.
Hi Kristina,
das mit dem Backpapier ist ein guter Tipp! Und der Textilkleber hält bombenfest! Ich hätte es auch nicht gedacht, aber alle Täschlein, die ich bisher gemacht habe, sind sehr stabil. Immerhin kann man auch Leder und PVC mit diesem HT2 von Gütermann kleben.
Aus Leder habe ich bisher noch kein Täschlein gemacht, möchte ich aber auch ausprobieren. Da würde man ja kein Volumenvlies verwenden. Also müsste man die Klebekante der Tasche evtl. anders verdicken, damit sie die Rille des Taschenbügels ausfüllt (wenn das Leder allein nicht dick genug ist). Vielleicht ist dabei eine Papierkordel hilfreich, die in anderen Anleitungen z.T. verwendet wird?
Liebe Grüße,
Ina
Wirklich ein toller Blog. Die Tutorials sind super durchdacht und die Fotos zeigen genau die Details um sich auf den 1.Blick auszukennen. Auch finde ich es toll, dass die Tutorials nur Tutorials sind und man nicht zwischen anderen Erzählungen die Anleitung suchen muss.
Ich hoffe noch viele interessante Dinge von dir zu lesen.
lg
Anja
Deine Tutorials sind so nett gemacht und sehr verständlich erklärt. Ich bin begeistert!!!!
Lieben Gruss aus Köln
Ina
Oh vielen Dank ... das ist eine super Anleitung!
Hallo Anni & Frau Kakau,
hier gibt es zum Beispiel eine Anleitung wie man einen Schnitt für einen bestimmten Taschenbügel selbst machen kann:
http://u-handbag.typepad.com/uhandblog/2006/12/purse_frames_de.html
Liebe Grüsse,
Ina