Kleines Reißverschlusstäschlein für "Wendy"
Wow, das ging schnell, die Wendy-Tasche ist ratz fatz zu einem eurer absoluten Lieblinge geworden. Heute zeige ich euch in einer Nähanleitung, wie ihr ganz fix und unkompliziert ein kleines Reißverschlusstäschlein für das Innenleben der Umhängetasche nähen könnt.

Liebe BlogleserInnen, ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr! Heute hole ich noch etwas nach und zeige euch die Nähanleitung für eine kleine Reißverschlusstasche, die ihr als Innenentasche für die "Wendy" verwenden könnt. Oder einfach so - zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten. Dieses Nähprojekt ist wunderbar für Anfänger geeignet, die gerne mal einen Reißverschluss einnähen wollen.

Kleines Reißverschlusstäschlein nähen
Das kleine Reißverschlusstäschlein ist ein prima Einsteigerprojekt, es besteht aus wenigen Zutaten, ist das perfekte Add-On für allerlei Taschen und mit dieser Anleitung schnell genäht!
Liebe Ina,
habe heute für meine "Wendy" auch das kleine Reissverschlusstäschlein genäht.
Ich habe dafür Endlosreissverschluss verwendet.
Allerdings wollte mir das Absteppen im gewendeten Zustand dann nicht gelingen. Das ginge doch nur, wenn ich den Reissverschluss ganz öffne? Oder hatte ich einen Denkfehler? Da ich plane es noch einmal zu probieren, wäre ich Dir für eine hilfreiche Antwort wirklich sehr dankbar.
Ich finde Deine Schnittmuster und vor allem die Video´s genial! "Mit Dir zusammen" klappt´s mit dem Nähen :-)
Herzliche Grüße,
Moni
ha! ich habs nun auch endlich mal nachgenäht. aus diesem wunderbaren stifte-canvas von hhl zur einschulung meines neffenkindes ;)))) schön geworden!
deine anleitungen sind toll! ich brauchte diesmal allerdings einen "prototyp"... mein täschchen sollte ja viel kleiner werden...
vielen dank liebe ina für deine mühe,
liebe grüße von der ostsee,
marion
Hi Ina,
vielen Dank für die tolle Anleitung. Beim Durchlesen hatte ich erst ein Verständnisproblem bei Schritt 4 aber wie Du schon geschrieben hattest - es war dann tatsächlich einfacher als gedacht. Man muß einfach loslegen, dann klären sich die Dinge von selbst.
LG Sabine
Bei der Längenangabe des Reissverschlusses: ist da der ganze R. inkl des Anfang-u. Endstückes gemeint? oder nur ab da wo der Zipper anfängt und das Metall-endstück aufhört?
Hallo liebe Ina,
oh ich bin so begeistert von der tollen Taschenform, dieser Stiftetasche. Vielen herzlichen Dank für das tolle Video ! Und nachher nähe ich gleich noch eine weitere Tasche, hat super und perfekt geklappt
Liebe Grüße aus Hamburg sendet Dir Inge
Hallo Ina!
Ich habe das Täschchen genäht und es hat super geklappt! Vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe machst!!!Mein Täschchen ist allerdings eher eine Tasche geworden, bei den angegebenen Maßen von 30x18?! Müssten es nicht vielleicht 15x18 cm oder so sein?
Demnächst will ich die Susi in Angriff nehmen, Reißverschluss nähen kann ich ja nun, Dank dieser "Übung"
Dickes, dickes Lob an Dich! Du hast ein so tolles Gespür für Farben und wählst immer super tolle Kombinationen! Ich näh Deine Sachen sehr gern nach, weil sie immer gelingen!
Viele Grüße vom schönen Bodensee und nur das Beste für Dich!
Hallo Ina,
Habe heute eine uralte Tasche etwas gepimpt und hatte einen Stoffrest für genau so ein Täschchen über. Mit Deiner Anleitung ein Kinderspiel. Hab tausend Dank dafür, denn ohne sie wäre ich sicher verzweifelt. LG
Deine Erklärungen sind super. machst du bitte auch ein Tutorial für die Geldbörse von deiner Freundin. Liebe grüße aus dem verregneten Wien am 07.05.13
Soooo süß und soooo ne tolle Idee. Die wurde gleich von mir ausprobiert und als Handtaschen-Innentasche verwendet. Perkfekt, danke für die tolle Anleitung!!
Hallo Ina,
nein, diesmal hat es für mich nicht gereicht. Mit Deinen Anleitungen habe ich, auch als Anfänger, schon so manches Nähproblem gelöst. Bei diesem Täschchen bin ich am Schritt 4 gescheitert. Der Beschreibung wie die Stoffteile liegen kann ich nicht folgen und ich verstehe den Nutzen der Wendeöffnung nicht. Ich habe die Seitennähte für alle Stofflagen in einem Schritt abgesteppt und durch die Reissverschluss-öffnung gewendet. Geht auch. Leider habe ich die Einlage für das kleine Täschchen zu dick gewählt. Na ja - das nächste wird besser man lernt ja aus seinen Fehlern.
LG Heike
Ich habe es leider auch nicht geschafft,
die nach Anleitung das Tächen zu nähen.
Ha Ha!!
Mir gings genauso! :-D
Ich hab das Ganze in Schwarz/weiß ausgedruckt und dann konnte ich auf den kleinen Bildern nicht genau erkennen wie das genau mit dem Futter nicht mitnähen gehen soll. Ich habs auch voll nicht verstanden. Das Täschlein ist trotzdem total süß geworden. Jetzt hab ich mir natürlich vorgenommen es nochmal zu machen, aber richtig.
Die Videos sind natürlcih spitzenmäßig!!!
Ich bin überhaupt total begeistert von deinm Blog, lieb Ina. Deine Sachen sind so toll erklärt und ich würd am liebsten ständig nur nähen, was mit einer 17 monate alten Tochter nicht so ganz klappt ;-)
Jedenfalls bin ich derzeit volle Kanne pattydoo Blog süchtig!!
Ich schau jeden Tag so ca 3 Mal rein, und hab mir schon ein paar Projekte ausgesucht, die ich jetzt in Angriff nehmen werde.
Und bei den Videos gehts mir wie meinem Mann mit DMAX. Der schaut so gerne wie die Autos wieder repariert werden und so Sachen halt. Ich hab jetzt das volle Verständnis dafür, weil ich mir ständig ein pattydoo Video reinziehe :-D Das macht einfach süchtig!
Also liebe Ina:
Weiter so!! Danke für deine vielen Tipps und Ratschläge, die tollen Anleitungen, Schnitte und Videos!!
Ich bin total begeistert und hab erst einen Bruchteil von deinem Blog durchstöbert.....
Alles Liebe und viele Grüße aus Österreich
Elisabeth
Liebe Heike,
deshalb mache ich so gerne Videotutorials - darin kann man einfach noch besser erklären und zeigen als auf statischen Fotos. Vielleicht mache ich noch einen Film zu diesem Täschlein.
So wie du es gemacht hast, geht es auch - die einfache Variante, bei der die Nahtzugabe innen sichtbar ist. Bei mir ist diese verdeckt und dafür ist die kleine Wendeöffnung im Futter nötig.
Und mit der Einlage - generell für Taschen - muss man experimentieren. Es kommt auch darauf an wie dick der Außenstoff schon ist und für welchen Zweck die Tasche ist.
Wär ja langweilig, wenn alles immer gleich funktionieren würde...(aber eigentlich auch nicht schlecht)
Liebe Grüße,
Ina
Wie toll!!! DANKE Pattydoo:-) Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren! Liebe Grüße
Hach Du erinnerst mich immer daran, wie man sauber näht - und das gar nicht länger dauert als der Pfusch :)
Ein schöner Start ins Neue Jahr - und ein zuckersüßen Täschen!
Ganz liebe Grüße
Toll, ich bin schon mal an so einer Tasche verzweifelt, aber mit einer Anleitung von Dir probiere ich es noch einmal. Die ist so süß, genau wie die Wendy... Kram, Liv Äpplegrön
Was für eine schöne Idee, ein Innentäschchen für die Große zu nähen!
Bin aber so neugierig, ob ich Deine Susie hinkriege... mal sehen, wann ich dazu komme.
Liebe Grüße
Ines
Sehr schön. Sieht toll aus und wird sofort nachgenäht!
Sehr schön. Sieht toll aus und wird sofort nachgezählt!
Danke Ina, für die schnelle Antwort!!
Lg
Hallo Ina!!
Zuallererst einen dickes DANKE SCHÖN!!
Ich nähe erst seit Anfang des Jahres...alles Autodidakt,mit Hilfe von so tollen Anleitungen wie du sie machst!
Sie sind immer super verständlich und deine Videos sind eh immer der Hammer!!
Dein Newsletter hält mich jetzt über alles auf dem laufenden was du so neues machst!!
Falls es dich interessiert was ich so zusammengenäht habe,dann schau doch einfach mal bei facebook "K,nopfEule" vorbei !!
Vieleicht kannst du mir bei einem Problem mit Volumenflies weiter helfen!
Ich hab mir welches gekauft um taschen aufzupolztern,habe aber nicht darauf geachtet das es zum bügeln ist!
Jetzt muss ich es immer annähen und hab dann beim zusammennähen einfach zu viel unter der nadel!!
Ich hoffe sehr das du einen Tip hast für mich!!
Danke bis dahin
Lg
Danke, Miri! Ich freue mich immer über eine Verlinkung!
Liebe Grüße,
Ina
Hallo KnopfEule,
vielen Dank für dein Lob!
Ich verwende meist das Volumenvlies von Freudenberg/Vlieseline zum Aufbügeln: H630 oder H640 (noch mehr Volumen). Damit klappt es meist ganz gut.
Liebe Grüße,
Ina
Vielen Dank für die bildreiche Anleitung! Hat auf Anhieb geklappt :)
Ich würde deine Anleitung gern auf meinem Blog verlinken, ist das in Ordnung? Falls nicht, kannst du mir eine kurze EMail schreiben?
Lg, Miri