Coole Business-Outfits selber nähen
Ja, wir haben eure Rufe erhört, es gibt jetzt auch etwas bürotauglicheres für die Jersey-Nähfraktion. Unser Schnittmuster "Donna" besteht aus einem Shirtoberteil mit edlen Wiener Nähten und einem trendigen Wickelrock. Das Etuikleid "Rachel" hingegen wird aus einem Teil genäht und schmiegt sich geschmeidig an die weiblichen Kurven an.

Heute wird's schick, Mädels! Mit unseren neuen Schnittmustern könnt ihr euch coole Outfits für den Beruf, aber auch für den Alltag und festliche Anlässe selber nähen. Weil sich viele von euch mal ein elegantes, figurbetonendes Kleid wünschten, haben wir fleißig getüftelt und nicht nur das Etuikleid "Rachel", sondern auch das aus Shirt und Rock bestehende Business-Set "Donna" entwickelt. Als Besonderheit werden diese aus Romanit Jersey genäht, der nicht nur pflegeleicht und einfach zu vernähen ist, sondern auch für eine tolle Passform sorgt!
Und, wer errät, wer die Namensgeber für unsere neuen eleganten Schnittmuster sind? Kleiner Tipp: "All step back, I'm 'bout to dance... the greenback boogie!"
Glücklicherweise muss ich in meinem Berufsalltag nicht ganz so offiziell gekleidet sein, aber in einem Outfit, dass bequem und bügelfrei und dabei trotzdem elegant ist, fühle ich mich einfach super wohl!
Business-Outfit im pattydoo Office
Hier könnt ihr einen kleinen Einblick ins pattydoo Office erhaschen, in dem all unsere Schnittmuster entstehen. Auf dem Whiteboard im Hintergrund versuche ich ein wenig, die vielen Ideen zu ordnen und die neuen Nähprojekte und Schnittmuster zu planen - Step by Step etwas mehr Struktur in das kreative Chaos zu bringen!
Aber zurück zum Schnittmuster, das ein elegantes Shirt mit Teilungsnähten und drei Ärmelvarianten sowie einen engen Rock in zwei Varianten und somit sechs tolle Kombinationsmöglichkeiten für euch bereit hält!


Nähvideo: Business-Shirt nähen
Für die zwei Kleidungsstücke haben wir zwei Nähvideos gedreht, in denen ich euch alle Arbeitsschritte wieder genau erkläre. Dabei ist das Nähen super einfach, denn aufgrund des elastischen Stoffes sind keine komplizierten Abnäher oder Reißverschlüsse nötig.
Ausschnitt und Wiener Nähte
Der Ausschnitt wird ohne Bündchen genäht, stattdessen wird die Kante umgebügelt, eingeschlagen und festgesteppt - dies verleiht dem Shirt einen edlen Look! Im Video nähe ich ihn mit einer Covernaht, es geht ebenso gut mit der Nähmaschine und einer Zwillings- oder Zick-Zack-Naht.

Für die Saumkanten und den Feinschliff ist (nicht nur) bei diesem Nähprojekt das Bügeln unerlässlich. Und auch hier macht es uns der Stoff nicht schwer - der dehnbare Jersey lässt sich auch an gerundeten Kanten mit etwas Dampf gut in Form bringen.

Neben den Faltenärmeln enthält das Schnittmuster auch kurze und halbe Ärmel, die vor dem Ellenbogen enden. Die geformten Teilungsnähte sind sogenannte "Wiener Nähte", welche aus dem Armloch über die Brust bis zum Saum verlaufen. So könnt ihr prima verschiedene Muster oder Farben für Colourblocking kombinieren.

Der gerundete Saum verläuft etwas oberhalb der Hüfte, so ist die Shirtlänge auf den dazugehörigen, engen Rock abgestimmt.
Business-Rock nähen
Der Vorderrock des kurzen Minirocks besticht durch seine Wickeloptik. Da beide Teile an den Seiten festgenäht sind, kann nichts aufklappen und trotzdem wird der gewünschte, schöne Wickeleffekt erzeugt!
Das Schnittmuster "Donna" enthält sowohl den Rock als auch das Shirt in den Größen 32 bis 48.

Nähvideo: Minirock nähen
Die Anleitung für den Rock könnt ihr euch im zweiten Nähvideo anschauen:
Stoffempfehlung
Romanit JerseyZum Nähen der Schnitte sind elastische Stoffe, vor allem aber Romanit Jerseys geeignet. Sie sind auch unter den Bezeichnungen Double Jersey, Ponte di Roma oder Courtelle Jersey zu finden. Im Gegensatz zur normalen (Single-) Baumwolljerseys sind sie weniger labberig, dadurch wirken die Kleidungsstücke ebenmäßiger und mogeln kleine Unebenheiten weg. Noch dazu rollen die Stoffkanten nicht ein und Romanit lässt sich einfach vernähen. Alternativ könnt ihr bspw. dehnbaren Jacquard-Strick, Interlock oder Sommersweat verwenden.
Outfits für Business oder Alltag
Die zweite Rockvariante geht bis zum Knie und gefällt mir zusammen mit dem Shirt auch richtig gut! Vielleicht erinnert ihr euch, dies ist auch der Rock, den ich hier schon mal zu meinem "Laura" Shirt mit Bubikragen trug.

Und das knallrote Shirt lässt sich auch prima solo zu Jeans und anderen Röcken tragen!

Oder was meint ihr?!

Zu meinem nächsten, wichtigen Geschäftstermin werde ich einfach dieses Ensemble tragen, dann kann man mir sicher nichts mehr ausschlagen!
Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörSchnittmuster Etuikleid "Rachel"
Neben dem Business-Set haben wir noch ein weiteres Schnittmuster neu im Repertoire: das Etuikleid "Rachel" - ebenfalls mit Wiener Nähten, einem cleanen Halsausschnitt, einer extra gerundeten Saumkante sowie zwei Ärmelvarianten.


Zum Etuikleid-Schnittmuster "Rachel" in den Größen 32 bis 48 gelangt ihr hier.
Das Kleid werde ich euch in einem weiteren Blogpost noch genauer vorstellen. Nun bin ich erstmal gespannt, wie euch die neuen Schnittmuster und auch die Nähvideos gefallen! Schaut unbedingt mal rein, denn ich zeige euch wieder den ein oder anderen Trick, den ihr bestimmt auch für andere Nähprojekte anwenden könnt ;)
Happy Sewing,
Eure Ina
Hallo Ina, das Shirt ist sehr hübsch und ich habe es bereits genäht. Es wurde auch sehr hübsch, trotz meiner recht kurzen Näherfahrungen. Ich habe die normalen Ärmel genäht und habe hier das Problem, dass der Ärmel bei der Schulter sehr absteht. Was habe ich hier falsch gemacht? Ist das Shirt eventuell zu groß? Ansonsten passt es perfekt. Bitte um Hilfe - vorab schon mal Danke! ? Liebe Grüße Kerstin
Hallo liebe Ina,
Nachdem das Kleid "Rachel" so gut geworden ist, möchte ich nun auch das Shirt "Donna" nähen, allerdings ohne die Falten. Könnte ich einfach die Ärmel der Rachel für das Shirt übernehmen?
Danke, liebe Grüße, Niki
Hi Niki,
ja, du kannst die Ärmel vom Donna-Shirt und Rachel-Kleid untereinander austauschen.
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo liebe Ina,
ich bin Nähanfängerin, und das mit 55 Jahren. Aber es macht mit super Spaß. Seit ich auf Deine Seite gestoßen bin, gelingt mir auch schon so einiges. Danke dafür.
Ich habe gerade das Shirt und den Rock fertig. Und fast fehlerfrei dank Deiner Anleitung.
Das nächste Projekt wird nun das Sweatkleid Carol. Das Schnittmuster ist fertig , der Stoff liegt bereit.
Danke für Deine tollen, verständlichen Anleitungen.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo liebe Ina,
ich bin Nähanfängerin, und das mit 55 Jahren. Aber es macht mit super Spaß. Seit ich auf Deine Seite gestoßen bin, gelingt mir auch schon so einiges. Danke dafür.
Ich habe gerade das Shirt und den Rock fertig. Und fast fehlerfrei dank Deiner Anleitung.
Das nächste Projekt wird nun das Sweatkleid Carol. Das Schnittmuster ist fertig , der Stoff liegt bereit.
Danke für Deine tollen, verständlichen Anleitungen.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo liebe Ina,
Der Schnitt gefällt mir sehr gut. Steht schon ganz weit oben auf meiner Liste...Mir ist aber auch ein kleines Accessoires im Video aufgefallen. Würdest Du verraten wo Du den coolen Ring in RV Optik erstanden hast?
Hab schon das Netz durchforsten aber leider bin.ich nicht fündig geworden.
Liebe Grüße
Hi Martina,
den Reißverschluss-Ring hatte ich mal bei Karstadt beim Modeschmuck entdeckt ;)
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
Ich habe gestern den Rock genäht. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem zusammengeklebten Schnitt bei dem Vorderteil steht, dass man ihn einmal im Stoffbruch zuschneiden soll. Bei dem Wickelrock werden aber doch 2 Teile zugeschnitten. Hat dann auch geklappt..... Ein schöner Schnitt, wie er sich trägt, wollte ich dann aber bei 33 Grad doch nicht ausprobieren.
Liebe Grüße, NiKi
Hi Niki,
ja, das Schnittteil war nicht korrekt beschriftet (es muss paarig statt im Stoffbruch zugeschnitten werden), wir haben das inzwischen korrigiert. Viel Freude mit deinem genähten Rock!
Liebe Nähgrüße,
Ina
Super genau darauf hab ich gehofft. Toll gelungen. Nur macht mein Laptop mir keine Auswahl für Ärmelvarianten und Rocklänge auf, nur die Stoffauswahl, die ich gar nicht brauche. Hat noch jemand dieses Problem?
Auf jeden Fall ganz vielen Dank und bitte bitte weiter so.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Biegenbrück.
Jana
Liebe Ina,
wie gewohnt tolles Schnittmuster und super Video.
Bei so einem Figurschmeichler währe es toll, wenn auch für die Mädels mit "mehr Figur" das Schnittmuster, auch für die ganz grossen Grössen, erhältlich währe ;-)
Danke für die tolle Arbeit, die du und dein Team leisten!
GLG
Andrea
Hallo, Du bist ein "Suits" Fan- willkommen im Club- mir sind die beiden Namen gleich aufgefallen- tolle Modelle...Liebe Grüße
So etwas schickes gefällt mir sehr gut - gerne mehr!! :-)
Dann Habich auch etwas Selbstgenähtes fürs Büro.
Super, das hat noch gefehlt. Wenn es jetzt noch ein passendes Jäckchen gäbe... ?
Hallo Ina!
Klar Suits! Wir schauen gerade die 3. Staffel und der Kleiderwahl von Donna und Jessica ist echt ein Hingucker. Danke für die tollen Schnittmuster! Das sieht einfach toll aus! Werde bald loslegen, wenn ich Ella-Kleid mit Herzausschnitt fertig genäht habe!
Ganz liebe Grüße aus Leopoldshöhe
Galina
Hallo Ina,
die Colorblock Optik gefällt mir total gut bei den Business Outfits. Wie einige andere hier tue ich mich mit dem Polyester im Romanit schwer. Hast Du Erfahrungen mit Interlock Jersey gemacht für so einen Look?
Liebe Grüße
Rubina
Liebe Ina,
wieder ein super Schnitt für tolle Kleider.
Ich liebe deine Schnittmuster. Sie sind immer für alle Anlässe tragbar.
Liebe Grüße aus Halle
Kerstin
Year. Suits ist die besTe Serie ever!
Gern mehr im Stil von Donna und auch Jessica, sie sind immer so toll (und wahrscheinlich teuer) gekleidet!
Allerdings habe ich auch leider polyester Sperre....im Business Meeting schwitzen und dann weg polyester stinken geht gar nicht....
Alles liebe jessica
SUPER!!!! Ich bin zwar seit vielen Jahren nicht mehr im Berufsleben kleide mich aber trotzdem gerne schick. Und hier bin ich bei Dir liebe Ina immer gut beraten. Danke fass es Dich gibt. ??
Liebe Ina,
da ist Euch wieder ein tolles Schnittmuster gelungen. Habe es mir gleich bestellt und freue mich schon auf´s nähen.
Ich nähe schon viele Jahre und habe das eine oder andere im Laufe der Jahre gelernt. Aber durch Eure Videos habe ich dann doch noch den ein oder anderen Tipp gelernt, der das Nähe noch ein bisschen einfacher macht.
Ich habe mir inzwischen auch diverse Nähvideos im Netz angesehen, aber Eure sind einfach die Besten!!! Hier merkt man, dass sowohl vor als auch hinter der Kamera Profis stehen.
Herzliche Grüße aus dem spätsommerlichen Rheinland
Ulrike
Genau wonach ich gesucht habe! Danke für deine Ideen! Freu mich schon aufs nähen
Sehr schön! Rachel kommt sofort auf die To-sew-liste! Und ja, die Anspielung wurde verstanden! Es gibt einfach keine bessere als Donna! ;)
Liebe Ina,
danke für die tollen Schnittmuster, sie sind wie immer sehr schön geworden. Leider ist Romanit ein Stoff, mit dem ich mich noch nie anfreunden konnte. Deshalb würde ich dir gerne eine Frage stellen, die mich schon häufig beim Nähen beschäftigt hat: gibt es eine Faustformel dafür, wie sich ein Schnitt bzw. ein Kleidungsstück verhält, wenn es aus dickerem bzw. dünnerem Material gefertigt wird, als angegeben? Sollte der Schnitt dann beispielsweise eine Nummer größer gewählt werden, wenn der Stoff dicker ist, wenn ich also z.B. Jersey durch Sweat ersetzten möchte?
Es wäre toll, wenn du mir diese Fragen beantworten könntest, denn ich würde den neuen Rock sehr gerne nacharbeiten - aber eben nicht mit Romanit.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Gundi
Hallo Gundi,
meine "Faustformel" lautet: nähe ein Probeteil aus einem ähnlichen Stoff! Damit gehst du beim richtigen Stoff auf Nummer sicher, dass alles gut passt!
Wenn du einen anderen Stoff für das Business-Set oder Kleid verwenden möchtest, sollte dieser trotzdem etwas fester sein. Jacquard-Strick oder Sommersweat würden auch gut passen.
Liebe Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
danke für den guten Tipp, ich werde ihn beherzigen!
Liebe Grüße
Gundi
Liebe Ina,
ich freue mich über jede neue Inspiration von dir.
Tolle Schnittmuster aber leider gefällt mir der Stoff überhaupt nicht wegen dem hohen Polyacrylanteil. Welche Stoffe könnte ich stattdessen verwenden???
Liebe Grüße,
Ulla
Liebe Ulla,
vielen Dank! Alternativ kannst du bspw. dehnbaren Jacquard-Strick oder Sommersweat verwenden. Der Stoff sollte dehnbar, jedoch etwas fester sein um die gewünschten Passform zu erhalten.
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina,
das sind wieder einmal ein sehr schöne, gut erklärte Videos!
Liebe Grüße
Manuela
Toll!!! Gefällt mir Beides supergut!
Gruß Marion
Hallo liebe Ina!
Ich wollte dir an dieser Stelle für deine genialen Videos danken. Sie machen das Nähen so viel einfacher für mich als Laien! Es macht richtig Spaß, dir zuzusehen und dann nachzunähen. Meine vierjährige Tochter setzt sich manchmal an meine Nähmaschine, näht ein paar mal hin und her und dazu soll dann immer ein Video von dir laufen! ?
Vielen Dank für die Inspirationen und schönen Schnittmuster!