Sitzkissen, Pouf selber nähen
Sitzen bleiben! Jetzt wird's gemütlich, unser neues gratis Schnittmuster für ein Sitzkissen kommt gleich mit Videoanleitung daher und ist ein tolles Schmuckstück für eure Einrichtung oder einfach nur zum Relaxen.
In der neuen Dawanda Nähschule für Nähanfänger habe ich mal etwas anderes für euch - ein gemütliches Sitzkissen, auch Pouf genannt, im Patchwork-Stil. Auf der Kissenoberseite könnt ihr verschiedene Stoffmuster und -farben kombinieren und somit ein schönes Accessoire für euer Wohn- oder Kinderzimmer gestalten. Für den richtigen Stand wird der Pouf mit Styroporkügelchen gefüllt.
Stoffe & Zutaten
Für das runde Sitzkissen mit 40 cm Durchmesser und einer Höhe von 14 cm benötigt ihr folgende Stoffe und Zutaten:
- für die Oberseite: verschiedene, gewebte Baumwollstoffe, z.B. sog. Baumwollleinen (100% Baumwolle)
- für das Seitenteil (130 x 16 cm) und die Unterseite (Durchmesser 42 cm): robuste Stoffe, z.B. Canvas, Cord- oder Jeansstoff, Kunstleder oder Möbelstoffe
- Paspelband oder Bommelborte zur Verzierung
- 2 beziehbare Knöpfe, Durchmesser 3 cm
- ca. 20 bis 25 Liter Kugelfüllung (Styroporkugeln) z.B. aus einem alten Stillkissen
Videoanleitung: Sitzkissen nähen
Mal schauen, ob ich euch Lust auf dieses feine Nähprojekt machen kann!
So sehen meine beiden schnieken "Torten" aus. Der Videodreh mit Lena von Dawanda hat mir wieder richtig Spaß gemacht - könnt ihr es erkennen?
Das kostenlose Schnittmuster für die "Tortenstücke" könnt ihr hier herunterladen. Mit einem Klick auf dem Button landet ihr auf der Detailseite des Sitzkissens.
Stoffinspirationen für ein hübsches Sitzkissen:
PopelineWeitere Hilfsmittel
Weiterhin könnt ihr folgende Hilfsmittel gut gebrauchen:
- zum Abstecken fester Stoffe sind Wonder Clips hilfreich
- festen Nähzwirn, um die Knöpfe zu befestigen z.B. Coats Duet, Stärke 30
- lange Nadel, zu finden als Bären- oder Puppennadel z.B. von Prym hier*
- Fingerhut
Ihr könnt euren Pouf auch waschen. Entweder steckt ihr ihn in einen Kissenbezug und wascht ihn je nach Stoff bei 30 Grad Feinwäsche oder ihr öffnet vorsichtig die Wendeöffnung und entfernt zuvor die Styropor-Kügelchen, wenn er nicht in die Waschtrommel paßt.
Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörWenn ihr kein hohes Sitzkissen, sondern eher ein flaches Sofakissen haben wollt, könnt ihr die Höhe des Seitenteils verringern oder es einfach ganz weglassen. Dann genügt eine Füllung mit Füllwatte.
Na, wie hat euch das Nähvideo gefallen? Wollt ihr euch jetzt vielleicht auch so ein schönes Wohnaccessoire nähen? Ich hatte jedenfalls eine Menge Spaß bei diesem Projekt und habe bestimmt nicht den letzten Pouf genäht. Der nächste wird ein schönes Geschenk für eine Freundin!
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Weitere DIY-Ideen:
Schnittmuster für AccessoiresAbonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Ina,
an dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich von Deinen Videopräsentationen total begeistert bin, es macht einfach Spaß, während Deiner Ausführungen gleich mit zu nähen und ich staune dann doch über mich selbst, dass mir das Eine oder Andere gut gelingt. Ich habe auch schon einige Deiner Näh Projekte nachgenäht.
Auch an dem Sitzkissen habe ich mich probiert und es ist wunderschön geworden.
Ich habe alte Jeans Hosen für die Umrandung zerschnitten und die Tortenstücke aus verschiedenen Baumwollstoffen gewählt und das Kissen sieht richtig schick aus. Ich danke Dir und freue mich schon auf den nächsten Nähvorschlag und bin gespannt.
L. G. von Carola aus Dresden
DANKE für die tolle Anleitung! Damit war es wirklich einfach und ich habe mich sogar an das Paspelband gewagt (bin echte Anfängerin). Aber das Befüllen war mühsam ;-P Liebe Grüße!
Super gute Anleitung mit tollen Bildern! Danke hierfür!!!
super video vielen dank. das sieht ja gar nicht so schwer aus ;-). da werde ich mal schauen ob ich das noch hinbekomme als weihnachtsgeschenk :-).
Hi Ina,
wie heißt denn so eine lange Nadel, was für eine kaufe ich da am besten?
Danke für deine antwort.
Laura
H E L L O,
genau nach so einem Kissen habe ich gesucht!!
super erklärt und Hammer das die Anleitung kostenlos ist- juhuu
Vielen Dank!:)
Liebe Ina,
schon so lange besuche ich deine Seite und möchte nun endloch mal sagen: KEINE erklärt so schön wie du. Die Anleitungen sind immer so präzise und du machst dir echt die Mühe, sich in die Nähanfänger hineinzuversetzen und auch kleine Tricks und Tipps immer wieder in verschiedenen Videos zu wiederholen! Ausserdem ist mir mal aufgefallen, dass dein Satzbau so verständlich ist - Ich habe schon viel gelernt durch dich und bin voll des Lobes!
Irgendwie wirken die Videos sogar richtig beruhigend, man hat Lust loszulegen und ist zugleich entspannt, so - schönes Wochenende noch. M
Vielen Dank für das Kissenvideo. Ich habe für unsere Küchenhocker ganz kleine (30 cm Durchmesser) und
6 cm hoch genäht. Das Problem war, dass ich die "Wendung" nicht durch die Öffnung im Höhenteil ausführen konnte, weil meine Hände zu groß sind. Deshalb habe ich das Unterteil nicht über die ganze Rundung zusammengenäht und somit eine größere Öffnung gelassen, die ich dann mit Deiner gezeigten "Leiternaht"
letztendlich vernäht habe. Noch habe ich keine passende Füllung gefunden, aber irgendwas wird sich schon zum Zustopfen finden.
Viele Grüße
HILMA
Hallo Ina,
ich bin erst kurz vor Weihnachten auf das tolle Kissen gestoßen und hab mir gleich den Stoff bestellt, den Du auch verwendet hast.
Leider hab ich bei dem blauen einen falschen erwischt und wollte Dich fragen ob Du sagen könntest welcher es genau ist, damit ich nicht wieder den falschen bestelle. Die Blümchen und Sterne und den altrose und grauen hab ich richtig erwischt.
Vielen Dank und liebe Grüße Sandra
Hallo,
ich habe heute auch dieses wunderschöne Bodenkissen genäht und den Tipp befolgt, die Kügelchen aus einem alten Stillkissen zu benutzen. Das war eine schöne Sauerei :-) :-) :-)
In meinem Stillkissen waren diese Mini-Kügelchen drin. Im Video waren es größere. Mich würde interessieren, welche Kugeln das waren und wo man die kaufen kann. Ich würde mir gerne auch direkt einen großen Sack zulegen.
Vielen Dank schonmal für die Info.
VG
Sabine Acker
Tolle Anleitung, tolles Video! Danke!
Hallo Ina
Warum kann ich das Schnittmuster nicht bestellen, obwohl ich angemeldet bin? Erhalte den Newsletter doch auch?
Immer kommt die ROTE Schrift: Emailadresse nicht identisch mit Passwort ???? Es geht einfach nicht :-( Ich möchte das Kissen so gerne nähen. Grüessli Olgi
Hallo liebe Ina,
ich habe gestern meine ersten Erfahrungen mit Meditation gemacht und war auf der Suche nach einem geeigneten Kissen.
Da ist mir eingefallen, dass du vor Kurzem dein Video gepostet hast.
Ich hab es höher gemacht und ohne Tortenstücke, dafür mit Griff und darunter verstecktem Reißverschluss.
Danke für die tolle Erklärung
Hallo Ina !!
sind deine Kügelchen die gleichen wie im link den du angegeben hast ?? ich möchte nämlich die gleichen ,den Styropor und Schaumstoff klebt ja überall !! ich hab das Kissen schon genäht ,war super einfach und schaut volle schön aus ,hatte bei uns aber nirgens diese Füllung bekommen ,stattdessen Schaumstofffüllung genommen .Das klebte überall ,das würd ich nie wieder verwenden !!! styropor ist da sicher auch elektrisch geladen !!, lg Helga
Hallo liebe Ina,
ich hätte eine Frage (vielleicht bin ich auch nur zu blöd, die Antwort zu finden :-)):
Wieviel Stoff wird denn benötigt von dem Bezugsstoff?
Liebste Grüße,
Nadine
Antwort auf von Nadine (nicht überprüft)
Liebe Nadine,
der genaue Stoffverbrauch ist im pattydoo designer bzw. im Schnittmuster angegeben. Ich habe ihn jetzt aber auch im Blogartikel eingefügt.
Liebe Grüße,
Ina
Hi Ina,
Ich hab vor ca 2 Monaten ein ganz ähnliches Kissen genäht. Nach Deinem Video hätte es sicherlich besser geklappt, aber ich bin auch so ganz zufrieden.
Ein kleiner Tipp zum Einfüllen: wir haben eine Ecke der Tüte mit den Styroporkügelchen angeschnitten und mit einer leeren Küchenrollen verklebt. Dann kann man wie beim Tanken die Papprolle in die Öffnung stecken und super einfach ohne viel Scgweinerei einfüllen.
Mein Kissen fasst 40l, hat eine Umfang von 70cm und eine Höhe von 15 cm. Verwendet habe ich die Super kleinen Kühelchen die eigentlich für Stillkissen gedacht sind. Da hat sich der Trick mit der Kücherolle auf jeden Fall gelohnt.
Viele Grüsse
Melanie
Hallo Ina, ich habe gerade deinen Schnitt runtergeladen und mir das Video angeschaut. Leider finde ich keine Größenangabe für das Seitenteil, wie lang muss es sein?
Ansonsten eine schöne Idee.
Viele Grüße Heike
Antwort auf von Hke (nicht überprüft)
Hallo Heike,
Die Maßangabe für das Seitenteil (130cmx 16cm) steht oben links auf dem Schnittmuster.
Brauchte auch etwas länger bis ich die Maße gefunden habe.
Liebe Grüße
Heike W.
Hallo Ina. Du hast mit Deinem Blog die Lust zum naehen in mir geweckt. Ich habe mir Deine Videos angeschaut und dann einfach irgendwann mal losgelegt. Jetzt nutze ich jede freie minute, die job und kind zulassen zum naehen. Ein kleines naehstuebchen ist zu hause entstanden und fuer mich zu dem Ort geworden, an dem ich mal so richtig abschalten kann. Bisher habe ich mich nur an Kleinigkeiten und Dekodinge getraut. Mit Hilfe Deines Designers traue ich mich vielleicht auch mal an Klamotten.
Ich denke Dir und mach so weit.
Viele sonnige Gruesse aus dem Vogtland von Evi
Liebe Ina,
Es ist wie immer: einfach fantastisch. Wird garantiert eines meiner nächsten Projekte. Vielen Dank für Deinen Ideenreichtum und die tollen Videos. Mach bitte weiter so.
Liebe Grüße,
Kerstin
Ach Ina...DANKE! :)
Grüss Dich Ina, das ist ja wieder an Genialität nicht zu überbieten, gestern habe ich mir Dein super Nähvideo angeschaut und es kribbelte in meinen Fingern, Stoff zusammengesucht, innerhalb einer Stunde war das Sitzkissen .... fast fertig, fehlt nur noch die Füllung und die Knöpfe. Meine Tochter hat schon eine Bestellung für ein weiteres in Auftrag gegeben, es macht unheimlich Spaß, Deine Video's nachzuarbeiten und hoffentlich gehen Dir die Ideen nie aus, ganz liebe Grüsse aus dem Frankenland, Conny!!!
Hallo Ina!
Vor einiger Zeit kam die Schwester einer Freundin auf mich zu und wollte gerne ein Sitzkissen genäht haben. Die richtige Idee dazu hatte ich aber noch nicht gefunden, bis heute. Dein Video ist toll geworden und gut nachvollziehbar. Also werde ich mich demnächst daran begeben.
Du erhälst immer ganz viel Lob für Deine tollen Ideen ( 2 Kinder hast Du glücklich mit den Puppenkoffern gemacht und noch 1 Kind hat sich über den umgeänderten Adventskalender (jetzt Utensilo, für was Mädchen im Alter von 9 Jahren unbedingt brauchen) gefreut! ... und Deine Susies sind sowieso der Knaller. Gut, dass Du so einen Nähblog aufgemacht hast, was wären wir ohne Dich?
Freue mich immer wieder auf neue Projekte!
Einen ganz lieben Gruß
Leni
Hallo Ina,
ja, man sieht dir an, dass du Spaß beim Dreh hattest. Ich freue mich für dich.
Danke für die vielen Tipps rund um das Nähen des Sitzkissens. Bei dir lerne ich wirklich immer noch wieder was Neues. Und das Wissen ist so wichtig für mich, weil ich dadurch erst so richtig kreativ sein kann. Und genau das macht für mich einen Großteil der Freude am Nähen aus. Oder anders formuliert: Durch deine tollen Videos werde ich richtig nähsüchtig. Danke dafür. :-)
Liebe Grüße
Maya
Hallo Ina,
tolle Idee von Dir herzlichen Dank. Hab meiner kleinen Maus vor längerer Zeit schon ein Sitzkissen genäht, allerdings nicht mit diesen Kügelchen gefüllt und der Erfolg ist nicht so toll. Werds gleich nochmal umändern und mit Kügelchen füllen, super Idee. Von Dir kommt halt immer wieder eine neue Überraschung.
Liebe Grüße
Dita
Hallo Ina,
wieder hattest du eine wunderbare Idee, die sich toll als Geschenk umsetzen
lässt. Das Sitzkissen kommt auf meine To-Do-Liste !
Liebe Grüße
Petra
Hallo Ina!
Du bist klasse!!!
Ich möchte mir aus Palletten eine Sitzecke für den Außenbereich machen.
Da könnte ich ja solche Sitzkissen dazu nähen...., oder? ;O)))
Eine Frage noch: Kann mir jemand verraten, wo es solche Styroporkügelchen gibt?
Lieben Dank für Eure Hilfe, und die herzlichsten Grüße
von Tina
Liebe Ina,
Ein sehr tolles Video ist das wieder!! Und wirklich mal etwas anderes!! Sehr schön. Vielen Dank und liebste Grüße, jenny
Hallo Ina,
so ein Sitzkissen wollte ich schon lange nähen, habe mich aber vor dem "Selbermalen" des Schnittes gescheut. So gehts doch viel einfacher!
Liebe Grüße
Uli