Tetraeder-Mäppchen für Stifte & Co.

Tadaa! Ich präsentiere meinen neuen Liebling: ein schnuckeliges Stiftemäppchen, welches aus nur einem Schnittteil besteht - mit der Nähanleitung ist es superschnell genäht!

Nähanleitung kostenlos für eine Stiftetasche selber nähen

Bald habe ich alle Varianten von kleinen Taschen durch! Nach dem Spitzen-Täschlein, dem kleinen Flachmann und der Schleifentasche gibt es in der neuen Folge der DaWanda-Nähschule für Nähanfänger nun eine tetraederförmige Variante. Super einfach und perfekt für Einsteiger! Ihr braucht noch nicht einmal ein Schnittmuster - nur zwei Stoffquadrate, einen Reißverschluss und etwas Gurt- oder Webband.

Aus nur zwei Quadraten genäht

Hier geht's entlang zur kompletten Nähanleitung, das Projekt ist super anfängergeeignet und zeigt, dass die Angst vorm Einnähen eines Reißverschlusses absolut unnötig ist.

Schnittmuster Stiftemappe Tetraeder selbst nähen

Einfaches Stiftemäppchen nähen

Das kleine Stiftemäppchen in Tetraederform besteht aus nur einem Schnittteil, hat einen Reißverschluss und ist perfekt für den Schulstart oder als Geschenkidee. Mit unserer Nähanleitung habt ihr es ruck-zuck genäht!

Tetraeder Stiftemäppchen nähen kostenlose Nähanleitung

Und gefällt euch das Mäppchen - dann teilt die Idee doch gerne auf Pinterest! Nach all den Taschen gibt’s nächste Woche zur Abwechslung mal wieder eine Inspiration für große Mädchen. Und in der nächsten DaWanda-Nähschule im Mai nähe ich dann etwas für unsere kleinen Rabauken. Also lasst euch überraschen!

Happy Sewing,

Eure Ina

Noch mehr Taschen Nähideen

zum Nähblog

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Nicole
18. Dezember 2017 um 10:10

Liebe Ina ,

lange habe ich nicht genäht aber langsam fange ich wieder an. Das kleine Mäppchen ist super und dein Video erklärt es richtig einfach. Nun springen sie mir von der Maschine.

Vielen Lieben Dank

Brigitte
25. Juli 2017 um 18:39

Habe ein Stifte-Mäppchen genäht.Hat wunderbar geklappt .Deine Videos sind sehr hilfreich und haben mir beim Nähen sehr geholfen.Danke.

Magdalena
08. Februar 2017 um 16:17

Hallo Ina,

wenn ich das Täschchen genauso hoch und breit wie bei dir im Video, aber ca 35 cm lang haben möchte, nehme ich dann einfach rechteckige Stoffteile und nähe den Reißverschluss an der langen Seite fest??

Schon jetzt DANKE für deine Antwort.
Lieben Gruß, Lena

birgit
13. Februar 2016 um 13:55

hallo, ich bin nähanfängerin und habe heute das mäppchen genäht! alles noch ein bissel krumm und schief, aber man erkennt es!:)
einen fehler muss ich gemacht haben...
meine wendenaht war draussen und nicht drinnen! was hab ich da falsch gemacht!?

liebe grüße, birgit

Alice
27. November 2015 um 20:57

Hallo Ina, danke für dieses tolle Video, das keine Fragen offen lässt. Ich konnte mir bis zum Schluss nicht vorstellen, wie daraus ein Dreieckstäschchen werden soll (ich habe es kleiner als gleichseitiges Dreieck, also nicht mit einem Quadrat sondern mit einem Rechteck, doppelt so breit wie hoch, gearbeitet). Doch siehe da, es funktioniert und sieht auch bei mir ganz ordentlich aus. Dankeschön.

Anja
03. Februar 2015 um 14:59

Vielen Dank für die Anleitung. Ich habe nun auch solch ein Mäppchen. Wunderbar! :)

Schau hier in meinem Blog

Evodia
09. Dezember 2014 um 19:50

Huhu,

nun kann ich sie im Schlaf :) 30 Reßverschlüsse hatte ich bestellt, 30 Täschchen als Geschenke fabriziert.
Eins kann ich nicht lüften: Bei Deinem Täschchen mit dem Windmühlenstoff, was sind die blau weißen Punkte?

Grüsse Evodia

Ann-Katrin
01. November 2014 um 14:15

Hallo,

Die sind immer wieder toll zu nähen. Gerade 3 gemacht als Mitbringsel für die Teenie-Kinder meiner Freundin, deren Geburtstag wir morgen feiern. Danke für die Anleitung und Idee,

Ann-Katrin

Würde ein Foto anhängen... Schaue mal, ob es bei Facebook geht...

Ilka
15. Oktober 2014 um 20:15

Juhuu, es hat geklappt!! Ich musste jede Minute auf Pause drücken und mit meinem gesteckten Teilchen zurück zur Nähmaschine laufen, aber dann hatte ich auch ein schönes Ergebnis! Und ich bin mir sicher, dass ich das ohne Videoanleitung mit meinem recht eingeschränkten räumlichen Vorstellungsvermögen erst nach etlichen Fehlschlägen verstanden hätte. Aber so hat es gleich geklappt und ging sogar ganz schnell. Vielen Dank!

Haydée
05. September 2014 um 00:39

Die Videoanleitung zum Stiftemäppchen ist einfach klasse. Ich kenne das Mäppchen schon länger, habe aber immer einen Patchworkblock samt Batting und Rückseite erst fertig genäht und dann den RV eingenäht. Dann sah man aber innen die Nahtzugaben. Deine Anleitung mit dem Futterstoff ist viel schöner und vor allem, es geht ratzfatz. Ich habe gerade in wenigen Stunden 15 Mäppchen als Geschenkevorrat und kleine Mitbringsel in Serie genäht. Tipp: Wenn der RV etwas länger ist als die Stoffkante, dann kann man rechts und links vom RV noch absteppen, damit sich der Stoff, besonders der Futterstoff, beim Öffnen und Schließen des Mäppchens nicht unter den Reißverschluss schiebt und das Ganze verklemmt.

Kummer Olga
16. Juni 2014 um 10:47

Hallo Ina

Nach laaaangem üben habe ich das Stiftetäschli endlich fertig genäht....und es ist suuuuuuper suuuuuper schön! Bin ganz stolz auf mich. Mein Problem war das Kante auf Kante des Reissverschlusses..bis ich das kapiert habe????Hoffe ich weiss es noch beim nächsten mal nähen, das zweite ist schon in den Startlöchern.
Finde deine Videos einfach super toll. Es erklärt Niemand so ruhig und sachlich wie du und erst noch mit einer sehr angenehmen Stimme. Also ganz herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Nähtipps , kann ein "Nichtprofi" gut gebrauchen :-)

Kyra
19. Mai 2014 um 19:16

Liebe Ina!
Bin durch Zufall bei dir gelandet.Habe nach gaaaaanz vielen Jahren die Naehmaschine wieder aus dem Keller geholt.Deine Seite gefaellt mir super.Habe heute das Stiftemaeppchen ausprobiert.Hat super geklappt und da habe
ich gleich drei gemacht.Mach weiter so.

Lea
19. Mai 2014 um 15:21

Ich habe so einen hübschen Spitzen RV der natürlich von außen zu sehen
sein soll, nicht so wie der RV hier im Video.
Wie muss ich den nun nähen, damit man ihn sieht? Wie müssen die
Schritte abgeändert werden?
Ich hab gerade einen großen Knoten im Hirn :(

Lotta_Klamotto
20. April 2014 um 18:02

Einer meiner ersten Nähversuche, der erste nach Anleitung, bin total begeistert!!!
Habe heute (Ostersonntag!!) gleich zwei Täschchen parallel genäht.
Die Anleitung ist so perfekt, dass ich die Täschchen gleich auf Anhieb super hinbekommen habe. Vielen Dank!!!
Ich finde, sie können auch sehr gut als Brillenetui genutzt werden.

Julia
13. April 2014 um 18:13

Liebe Ina!
Ich bin ganz begeistert von deiner Seite unten vielen schönen Dingen die du so zauberst. Vor allem die Videos helfen mir sehr. Ich habe schon eine Wendy, sowie das Stifemäppchen und auch das Täschechen mit den Kellerfalten nach genäht.
Als nächstes interessiert mich eine Hülle für Pixibücher, vielleicht finde ich dazu bei dir demnächst auch mal ein Video.

Ganz liebe Grüße, Julia

Natascha Shah
08. April 2014 um 20:54

Liebe Ina,

ich muss UNBEDINGT diesen Stoff mit den Windrädern haben, mein Sohn würde verrückt werden... ;-)
Kannst du mir sagen, wie der heisst und wo er herkommt?

Ganz liebe Grüsse von Natascha

Snoopy
27. Februar 2014 um 21:01

Vielen Dank für die gute Nähanleitung. Ich habe mir heute das Täschchen für die Stifte genäht und bin mit der Anleitung prima zurecht gekommen.

Brody
08. Februar 2014 um 19:28

Hallo Ina,
ich habe einige sehr lange Reißverschlüsse geschenkt bekommen. Kann ich die einfach abschneiden und mit ein paar Stichen sichern? Dann könnte die Reißverschlüsse prima für Täschen verwenden. Vieleicht kannst du mir ja helfen.
Liebe Grüße
Claudia

Monica
02. Februar 2014 um 22:36

Das Nachnähen hat auf Anhieb geklappt *stolzwieoskargrins*! Vielen Dank für die praktikable und ausführlich Anleitung! So macht nähen Spaß :-)

Claudia
05. Januar 2014 um 21:43

...superschön :-) Werde ich mal gleich probieren :-)

Martina
05. Januar 2014 um 13:42

Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Selbst mir als absoluter Nähanfänger ist die Tasche auf Anhieb gelungen.

Kadi
04. Januar 2014 um 09:37

Hallo Ina,
liebe Dank für deine tolle Anleitung. Auch ich, als Nähanfängerin, habe mich getraut dieses Mäppchen nachzunähen
( http://schlumperfix.blogspot.de/ ).
Liebe Grüße,
Kadi

odilia
06. Dezember 2013 um 09:43

Hallo liebe Ina,
Leider kann ich den Beitrag für das Täschchen mit Reißverschluß nicht sehen,
da beim Anklicken sich ein Film über das Umgehen mit einer Nähmaschine öffnet.
Schade, denn ich wollte direkt loslegen. Vielleicht lässt sich das Problem ja schnell lösen:-)

Schöne Grüsse
Und weiterhin viel Erfolg

justine
21. November 2013 um 22:31

hej ina, was ist denn das für ein wundercshöner tulpenstoff? wo gibts den denn?

ich will das mäppchen unbedingt nachnähen-am liebsten in dem stoff ;)

liebe grüße, justine*

Bettina Wagner
14. November 2013 um 20:38

Hallo Ina, ich lieeeeeebe dieses Täschchen! Heute hab' ich es zum dritten und sicher nicht zum letzten Mal genäht. Es ist ein wunderbares Geschenk und wird gefüllt mit diversen Utensilien immer begeistert angenommen. Vielen, vielen Dank für deine inspirierenden Tipps und deine unkomlizierten Erklärungen, mit denen ich als Anfängerin bestens zurecht komme! Ich freue mich auf alle weiteren Tipps und Anleitungen!
Liebe Grüße, Bettina

Jane
12. November 2013 um 07:51

Ich bedanke mich für die tolle Anleitung. Sogar ich als Nähmuffel habe es geschafft das Stiftemäppchen zu nähen. Es hat mir sehr viel Freude gemacht.
Noch einen schönen Tag
LG Jane

Mehr laden