Tetraeder-Mäppchen für Stifte & Co.

Tadaa! Ich präsentiere meinen neuen Liebling: ein schnuckeliges Stiftemäppchen, welches aus nur einem Schnittteil besteht - mit der Nähanleitung ist es superschnell genäht!

Nähanleitung kostenlos für eine Stiftetasche selber nähen

Bald habe ich alle Varianten von kleinen Taschen durch! Nach dem Spitzen-Täschlein, dem kleinen Flachmann und der Schleifentasche gibt es in der neuen Folge der DaWanda-Nähschule für Nähanfänger nun eine tetraederförmige Variante. Super einfach und perfekt für Einsteiger! Ihr braucht noch nicht einmal ein Schnittmuster - nur zwei Stoffquadrate, einen Reißverschluss und etwas Gurt- oder Webband.

Aus nur zwei Quadraten genäht

Hier geht's entlang zur kompletten Nähanleitung, das Projekt ist super anfängergeeignet und zeigt, dass die Angst vorm Einnähen eines Reißverschlusses absolut unnötig ist.

Schnittmuster Stiftemappe Tetraeder selbst nähen

Einfaches Stiftemäppchen nähen

Das kleine Stiftemäppchen in Tetraederform besteht aus nur einem Schnittteil, hat einen Reißverschluss und ist perfekt für den Schulstart oder als Geschenkidee. Mit unserer Nähanleitung habt ihr es ruck-zuck genäht!

Tetraeder Stiftemäppchen nähen kostenlose Nähanleitung

Und gefällt euch das Mäppchen - dann teilt die Idee doch gerne auf Pinterest! Nach all den Taschen gibt’s nächste Woche zur Abwechslung mal wieder eine Inspiration für große Mädchen. Und in der nächsten DaWanda-Nähschule im Mai nähe ich dann etwas für unsere kleinen Rabauken. Also lasst euch überraschen!

Happy Sewing,

Eure Ina

Noch mehr Taschen Nähideen

zum Nähblog

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Rita
13. April 2013 um 22:12

Oh, wie schön! Wieder mal eine klare Anleitung die sofort an die Nähmaschine zieht!! Toll, ich beneide Dich so um Deinen erlernten Beruf!

Liebe Grüße
Rita

Petra
13. April 2013 um 22:48

Hallo Ina,

das Stiftemäppchen gefällt mir sehr, besonders weil es von der üblichen Form abweicht.
Prima Idee! Danke.
Deine Anleitung ist klar, detailliert, beschränkt sich auf das Notwendige und Du hast diese feine ruhige Art.
Bitte mach so weiter.

Ein schönes Wochenende wünscht

Petra

:: stoffbüro ::
13. April 2013 um 22:51

Wie immer: Sehr apart, schlicht und gleichzeitig ein Hingucker... Für den Sommer werden hier kleine Abschiedsgeschenkchen benötigt für die KiTa, da wird es dann wohl eine Auswahl aus Pattydoo-Anleitungen geben :-)

Liebe Grüße!
Catrin

nadja
10. Mai 2013 um 12:03

hallo ina

vielen dank für das tolle video..dachte erst das ist zu schwierig für eine anfängerin wie mich ;) aber es hat super toll geklappt!!!!bin begeistert von deinen ideen & designs. werde bestimmt bald das nächste video probieren!
liebe grüsse aus der schweiz,
nadja

Renate
24. April 2013 um 21:51

Auch ich bin von Deiner tollen Anleitung mehr als begeistert und das Täschchen ist schon fertig genäht.

Ich möchte Dir noch ein Kompliment zu den Videos machen, denn Du erklärst ausgezeichnet, verständlich und in einer ganz besonders ruhigen Art und Weise - super !!!

Herzilchen Gruß Renate

Tanja
26. April 2013 um 16:56

Super einfach für Anfänger, wie mich, erklärt. Vielen Dank!!! Das Täschchen ist schon fertig. Als nächstes will ich mich an Susie wagen ;)

sandra giacone-dezmann
23. Mai 2013 um 14:52

Hallo Ina,
gerade eben habe ich das Mäppchen für meine Nichte fertig, das war wirklich einfach, deine Erkärungen sind suuuuupppper! weiter so, bin schon ein Fan von Dir!!

Nickmalolle
27. April 2013 um 00:26

Liebe Ina, bisher war/ bin ich eine Stempeltante.
Karten basteln war mein Augenmerk. Durch Freunde kam ich zum häkeln, stricken und zum nähen.
Dein Blog ist sofort in den Favoriten gekommen und heute habe ich meine erste Tasche nach deinem Video-Tut genäht.
Meine Tasche ist nicht perfekt (am Reißverschluss zu weit weg genäht) aber ich bin richtig stolz.
Es ist was geworden: http://nickmalolle-handmade.blogspot.de/2013/04/nahmaschine-im-einsatz…
Ich danke dir für deine tolle Anleitung(en) und freue mich, bald mehr von dir zu probieren.
Liebe Grüße Nicole

Hannah
22. Mai 2013 um 22:51

Liebe Ina,
ich habe deinen Blog erst kürzlich entdeckt und bin total begeistert! Das Mäppchen habe ich als erstes genäht und werde bestimmt noch so einiges von deinen tollen Kreationen ausprobieren.
Liebe Grüße
Hannah

Elena
21. Mai 2013 um 22:11

Tut mir sooooo leid!!!! Habe nicht gesehen dass du schon geantwortet hast und habe gedacht du hättest den Kommentar nicht gesehen!!!! Deshalb habe ich ihn nochmal geschrieben. Tut mir leid.
Elena

Elena
21. Mai 2013 um 13:19

Ich habe eine Frage: Auf den Bilder und im Video sieht man auch Mäppchen, die am Reißverschluss noch so eine Borde haben. Wie macht man so etwas? Wäre nett wenn du mal antwortest!

Michaela
29. April 2013 um 09:58

Hallo Ina, toll, wie Du alles so schön und einfach beschreibst. ich habe 2 Fragen bitte:
a) woher bekommst Du die schönen Stoffe?
b) wenn ich Dein Kosmetiktäschlein nachnähe und dann den RV eingenäht habe, und auch den Innenstoff, dann ist der Innenstoff immer etwas kürzer als der Oberstoff. Komisch, oder? Woran liegt das? Was mache ich falsch?
Ansonsten: alles toll, was Du machst. LG Michaela

Marita
19. Mai 2013 um 16:45

Hallo, Ina,

vielen Dank für das Video über das Stiftetäschchen. Gerade habe ich eines nachgenäht und alles hat wunderbar geklappt.

Viele Grüße
Marita

Elena
17. Mai 2013 um 14:10

Wunderbares Video!!!
Ich habe eine Frage: Auf den Bilder und im Video sieht man auch Mäppchen, die am Reißverschluss noch so eine Borde haben. Wie macht man so etwas? Wäre nett wenn du mal antwortest!
Vielen Dank,
LG Elena

Annemarie
29. April 2013 um 19:39

Hallo Ina, ich schaue mir fast täglich deine tollen Videos an obwohl ich sie schon zick mal gesehen habe. Ich möchte Dir einfach nur mitteilen, wie begeistert ich bin und möchte Dir für Deine Zeit und deine Mühe herzlich danken. Mach weiter so! LG Annemarie

Andrea
29. Mai 2013 um 21:09

Liebe Ina...

Ich möchte mich bedanken für deine supertollen Anleitungen!!!!!!!
Sogar ich, etwas tollpatschig, kann dank deiner Anbleitungen so süße und nützliche Dinge nähen!!!

Nochmal VIELEN LIEBEN DANK und ich hoffe du stellst noch viele Videos von dir ins Netz :)

Tina
29. Mai 2013 um 21:10

Tolles Mäppchen, suuuuper Anleitung. Hat prima funktioniert. Ich bin begeistert!

Karin Lüttjohann
30. Mai 2013 um 08:51

HaLLO,

ich habe noch nie eine Tasche genäht habe aber Näherfahrungen ( Patchwork) nun zu meinen Problem, bis zum ersten Reißverschlußnaht bin ich gut gekommen, weiter schaffe ich es nicht. Was mache ich falsch?
1) Reißverschluß an einer Seite angenäht und dann komme ich einfach nicht weiter. Hast du mich verstanden? Es ist schwierig zu erklären.
Tschüss Karin

Karin Lüttjohann
30. Mai 2013 um 08:54

Was soll ich noch schreiben?

Karin Lüttjohann
30. Mai 2013 um 08:54

Weiter so. Karin

Karin Lüttjohann
30. Mai 2013 um 08:53

Du erklärst es gut. Hats eine ruhige Stimme.

Dein Bloog gefällt mir. Weiter so.
Karin L.

Karin Lüttjohann
31. Mai 2013 um 14:51

Hallo, das Täschen gefällt mir gut. Du hast eine ruhige und angenehme Stimme.
Ich habe nur ein Problem, ich habe noch nie eine Tasche mit Reißverschluß genäht udn habe so eienige Schweirigkeiten dies auch umzusetzen.
So wie du es erklärst sieht es einfach aus.
Bis zum ersten annähen des Reißverschlusses klappt es, dann sagts du in der gleichen Naht den Oberstoff annähen, Das sieht bei mir anders aus als bei dir. Hast du es verstanden, wasich sgaen wollte.
Dann Karin

Heike W.
15. April 2013 um 14:18

Hallo Ina,

welche Vlieseline würdest du empfehlen?

LG Heike W.

PittiFours
13. April 2013 um 21:15

Hallo Ina, schöne Idee, schön umgesetzt.
Schönen Abend
Alles Liebe
Die Pitti

Mehr laden