Jeans-Upcycling Ideen & Hosenbein-Utensilo Tutorial

Diese Woche durfte ich wieder im Fernsehen nähen: beim MDR gab's Tipps und Nähideen zum Jeans-Upcycling. Hier bekommt ihr nun die Anleitung für das Hosenbein-Utensilo und seht außerdem schicke Taschen, Buchhüllen und Backhandschuhe, die aus abgetragenen Jeanshosen entstanden sind.

Nähideen
25. Oktober 2021
DIY-Tutorial Upcycling Jeans Hosenbein Utensilo

Schmeißt eure alten Jeanshosen bloß nicht weg, denn aus diesen könnt ihr viele tolle, neue Sachen selber machen! Das robuste Material eignet sich prima für Taschen und kleine Accessoires zum Verschenken. Die Gebrauchsspuren und Details wie Label und Nieten machen diese zu ganz besonderen "Must Have"-Unikaten.

Schicke Taschen aus alten Jeanshosen nähen

Den Anfang der Jeans-Upcycling-Nähideen macht mein neues Taschenliebling-Duett! Für das kleine Täschlein und die Umhängetasche schnitt ich aus mehreren Jeanshosen Streifen in verschiedenen Blautönen zu, nähte sie im Farbverlauf zusammen und steppte die Nähte für den typischen Jeanslook mit Denimgarn knappkantig ab.

Tasche aus Jeanshose nähen mit Handmade Label und Nieten
Tasche Annie Anleitung Patchwork Jeans-Upcycling

Schneidet aus 5 Stoffen insgesamt 10 Streifen mit jeweils 40 cm Länge und 7,2 cm Höhe zu, näht je 5 Stück zu einer Fläche zusammen und schneidet die Taschenteile daraus zu. Genauer ist das in unserer Nähanleitung für Jeans-Sitzkissen zu sehen.

Jeans Upcycling Patchwork Tasche label selber nähen

Auf die gleiche Weise könnt ihr auch kleine Reißverschluss-Taschen nähen, z.B. mit dieser Taschen-Nähanleitung. Im Gegensatz zum Beispiel auf dem Foto lässt sich bei dieser Variante der Reißverschluss noch einfacher einnähen.


Unsere Annie-Tasche bekommt ihr als PDF-Schnittmuster zum Selberausdrucken oder zusammen mit dem Shopper "Louise" im Kombi-Paket als Papierschnittmuster.

Nähzubehör für "Annie"-Tasche:

Utensilos aus Jeans

Ihr braucht auf die Schnelle noch ein kleines Geschenk? Oder möchtet gerne eure Kosmetiksachen und kleine Gästehandtücher hübsch aufbewahren? Dann näht aus Jeans-Hosenbeinen ruck-zuck ein paar schnuckelige Stoffkörbchen bzw. Utensilos zum Verschenken oder Selbstbehalten! In der folgenden Anleitung werden alle Arbeitsschritte zum Nähen erklärt.

1. Utensilo-Teile vorbereiten

Berechnet zunächst die Länge, mit der das Hosenbein für euer Utensilo abgeschnitten werden muss. Überlegt, wie hoch euer Utensilo sein soll (je nach Verwendungszweck z.B. 8 bis 15 cm) und wie breit die obere Kante umgeschlagen werden soll (Umschlag).

Jeans Hosenbein Upcycling

Messt die Hosenbeinweite (BW) aus und addiert ein Viertel davon zu den gewünschten Utensilo-Maßen sowie 1 cm Nahtzugabe.

Für das Utensilo auf dem Foto, mit einer Höhe von 10 cm, einem Umschlag von 4 cm und 20 cm Beinweite, muss das Hosenbein also 4 + 10 + 5 + 1 = 20 cm lang abgeschnitten werden.

Jeans Hosenbein DIY-Utensilo Futterstoff zuschneiden

Wendet das abgeschnittene Hosenbein und schneidet den Futterstoff wie auf der Skizze gezeigt im Bruch und mit seitlichen Nahtzugaben zu. Näht die Hosenbein-Öffnung rechts auf rechts zusammen. Das Futterteil wird wiederum an den Seiten geschlossen.

2. Utensilo Ecken abnähen

Damit das Utensilo einen Boden erhält, werden die Seiten quer zur Naht abgenäht.

Utensilo Boden Ecken abmessen mit pattydoo Handmaß

Faltet das Hosenbein so, dass ein gleichschenkliges Dreieck entsteht, bei dem die Bodennaht genau durch die Mitte verläuft. Messt die Hälfte der Beinweite (bei unserem Beispiel 10 cm) z.B. mit dem pattydoo Handmaß aus.

Hosenbein Utensilo Boden abnähen

Steckt die Bodenecken auf beiden Seiten entsprechend ab und zeichnet gegebenenfalls die Nahtlinien an.

Jeanshose und Futterstoff Boden abnähen

Näht am Hosenbein die Ecken ab, ebenso am Futterteil.

Boden Nahtzugabe raus schneiden Upcycling Utensilo

Schneidet den überstehenden Stoff so ab, dass jeweils ca. 1 cm Nahtzugabe stehen bleibt.

3. Hosenbein & Futter zusammennähen

Upcycling Hosenbein Futter ineinander stecken

Wendet das Futterteil und stülpt es links auf links über das Hosenbein.

Upcycling Utensilo Futter umklappen

Schlagt die offene Kante am Futterteil 1 cm ein ...

Upcycling Utensilo Futter feststecken

... und steckt sie direkt unter dem umgenähten Hosensaum fest.

Utensilo Futter feststeppen

Näht das Futterteil knappkantig an, das geht bequem mit der Freiarm-Funktion an eurer Nähmaschine.


Jeans-Upcycling bei MDR um 4

Bei der Sendung "MDR um 4" zeigte ich die Herstellung des Utensilos und weitere Nähideen zum Jeans-Upcycling, u.a. diesen rustikalen Shopper mit angenieteten Lederriemen.

Jeans Upcycling Shopper selber nähen

Lederriemen & Nieten für Jeans-Shopper:

Upcycling-Ofenhandschuhe

Eine schöne Geschenkidee für Weihnachten oder zum Geburtstag für einen Koch- und Backfan sind Ofenhandschuhe. Auch hierfür könnt ihr prima Jeans-Stoffreste verwerten, denn das strapazierfähige Material ist für diesen Zweck genau richtig. In der ursprünglichen Ofenhandschuh-Nähanleitung werden Außen- und Futterstoff mit einer Zwischenlage Thermolan an den Außenkanten zusammengenäht. Für die coole Jeansvariante werden die Teile zunächst grob vorbereitet, die 3 Lagen mit einem Rautenmuster gequiltet (wie der Boden der "Annie-Tasche") und erst dann die Schnittteile vom gratis Backhandschuh-Schnittmuster daraus zugeschnitten.

Schnittmuster Ofenhandschuhe Jeans Upcycling DIY
Nähanleitung Ofenhandschuhe

Ofenhandschuhe nähen

Selbstgenähte Ofenhandschuhe sind nicht nur praktische Helfer beim Kochen und Backen, sondern auch wunderschöne Accessoires für eure Küche und eine tolle Geschenkidee. Also schnappt euch ein paar hübsche Stoffe, ladet die gratis Vorlage herunter und schaut euch die Nähanleitung an, um ruck-zuck solche Hingucker zu nähen!

Kleinigkeiten aus Jeans-Stoffresten

Aus einem Hosenbein könnt ihr auch wunderbar eine schnelle Buchhülle nähen - 3 Nähte, fertig ist die Geschenkverpackung!

Jeans Upcycling Nähidee Freebie Stiftetasche Buchhülle mit Applikation

Ich könnte noch endlos weitere Jeans-Upcycling-Nähideen aufzählen, z.B. die DIY-Traumfänger im Boho-Stil, die Stickrahmen-Utensilos oder den Jeans-Stoffkorb mit Lederhenkeln - es macht einfach Riesenspaß, aus diesem Material etwas Neues zu erschaffen! Verratet mir doch mal, was habt ihr schon aus alten Jeanshosen genäht?

Happy Jeans Upcycling,

Eure Ina

Schnittmuster für Jeans-Upcycling:

Kommentare

Anna
13. November 2023 um 13:57

Eure Ideen sind eine echte Inspiration für alle, die ihre Nähmaschine aus dem Schrank holen und etwas Einzigartiges erschaffen möchten. Danke für eure Kreativität und die tollen Anleitungen!

Viele liebe Grüße,
Anna

Antje
15. August 2022 um 22:05

Ich habe aus alten Jeans schon Zugluftstopper für die Tür genäht. Bisschen bunt verziert mit weiteren Stoffen und voilá!

Jessica
18. März 2022 um 07:19

Hallo. Die Ofenhandschuhe finde ich prima. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob meine Stretchjeans die Hitze aushalten. Meiner Vortellung nach, würden doch die Stretchanteile schmelzen???

Anja
20. Januar 2022 um 16:46

Hallo, ich habe schon öfter aus meinen alten Jeans neue für meine kleinen Kinder genäht, aber so langsam werden sie zu groß dafür ;) Jetzt habe ich gerade einen Turnbeutel in Arbeit, und als nächstes möchte ich das Herz-Patchwork-Kissen angehen. Danke für diese tollen Ideen, da werde ich direkt zur Jeans-Sammlerin! :)

Karo
18. Januar 2022 um 16:10

Hallo, das hat meine Tochter heute mit der alten Jeans von Papa ausprobiert, hat gut geklappt - Super Upcycling Projekt, Danke!

Andrea Jacobs
07. November 2021 um 16:29

In die Anleitung der Utensilos hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Futterstoff wird links auf links über das Hosenbein gezogen und dann werden beide zusammengenäht. So ist es auf dem Foto auch zu sehen. Das Aneinandernähen klappt supergut mit einem Reißverschlussfüßchen, finde ich. Viele Grüße aus dem herbstlichen Schleswig- Holstein!

Thea
07. November 2021 um 09:55

?mach ich schon seit Jahren, Kinderöckchen aus Hosenbeine,Weste und Rock für mich,Tasche für Puppenwagen usw.
Die Anni aus den Jeansstreifen werde ich jetzt auch Mal unter die Nadel legen. So trägt man gleichzeitig auch zur Nachhaltigkeit bei.

Conny
07. November 2021 um 09:43

Hallo , ich habe aus einer alten Jeans einen Latzrock für meine Enkelin genäht. Das war ein Versuchsprojekt. Das hat mir solchen Spaß gemacht, dass ich es jetzt kaum erwarten kann mit dem nächsten Projekt anzufangen. Ist eine tolle Sache wenn man aus alten Kleidern wieder etwas Neus produzieren kann. Heutzutage weiß man ja auch gar nicht mehr ob die Kleider die man in den Container steckt auch wirklich an bedürftige Personen weitergegeben werden. Da steckt meist eine Firma dahinter die damit ihr Geld verdient. Da nähe ich lieber etwas für mich oder meine Familie.

Brigitte
31. Oktober 2021 um 15:06

Hallo, ich hab aus einer alten Jeans Hausschuhe genäht, das funktioniert auch super.

Silke Raven
30. Oktober 2021 um 23:47

Hallo, ich habe aus alten Jeans Kissen mit Taschen genäht. Als Aufbewahrung z.B. für die Fernbedienung und kleine Geschenksäckchen.

Hildegard Bode
30. Oktober 2021 um 17:42

Hallo an alle Nähfreunde,
ich habe auch schon dutzende Sachen aus alten Jeans hergestellt. Angefangen hat alles mit einer schulabschlzssklasse an unserer VHS. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, was man aus alten Klamotten machen kann. Wir haben auch mit Utensilos angefangen, denn als Nähanfaenger möchte man schnell Erfolge. Meine mitgebrachte Nähmaschine ist schnell heiß gelaufen. Hat allen wirklich Spaß gemacht. Ich selbst verdanke meine Nähkenntnisse den Pattydoo - Videos. Habe erst im Vorruhestand angefangen. Bin bis jetzt begeistert dabei.

Kunzfrau
30. Oktober 2021 um 09:54

Ich habe einen großen Stapel Jeans zu liegen. Am liebsten nähe ich daraus Projekttaschen, Handtaschen und Utensils!
Habe mir den Teil auf MDR angeschaut! Hast du gut gemacht! Auch ich hätte gerne gesehen, wie sich der Moderater an der Nähmaschine anstellt ;-)

Gruß Marion

Christina
29. Oktober 2021 um 21:35

Ich liebe upcycling aus Jeans.
Im letzten Jahr ist aus 4 alten Jeans eine 1,5mx1,5m große Patchworkdecke entstanden und eine Handtasche mit Sashiko-Stickerei.
Die Ofenhandschuhe sind wunderbar, nur würde ich sie auch ohne störende Innennähte nähen, wie schon praktiziert u d ist gar nicht so schwer.

Stephanie
29. Oktober 2021 um 17:21

Wenn ich aus einer alten Jeans einen Shopper nähe, näh ich mir gerne oben in die ursprünglichen Gesäßtaschen einen Reißverschluss ein. Dann hat man gleich noch eine kleine dekorative Außentasche, die man auch nutzen kann. Das hält zwar etwas auf, weil man erst die Gesäßtasche abtrennen muss und hinterher wieder dran, aber ich find es ziemlich praktisch.

Des weiteren habe ich mir auch schon Röcke daraus genäht, einen ähnlich wie oben gezeigten Shopper, und einen Bahnenrock mit durchgängiger Knopfleiste. Die Bahnen hab ich aus den Beinen von zwei Hosen geschnitten, einer der Hosenbunde wurde der Rockbund.

Antje
29. Oktober 2021 um 14:08

Huhu Ina, meine Schwester zog vor einigen Jahren in eine sehr zugige Wohnung. Da habe ich ihr aus alten Jeans - allerdings schön verziert - Zugluftstopper genäht. Liebe Grüße und schönes Wochenende