Jumpsuit "Joy" mit 4+ tollen Nähvarianten!

We loooove Joy! Unser Schnittmuster für heiße Tage und noch heißere Nächte ist endlich da: "Joy" ist ein trendiger Jersey-Jumpsuit mit vielen Varianten, der sich sowohl zu einem legeren als auch eleganten Outfit nähen lässt. Also schlüpft in unseren neuen Schnitt, raus in die Sonne und lasst Joy euer Herz erobern.

Nähideen
29. Juni 2016
Schnittmuster Jumpsuit für Damen

Hurra, hurra, endlich ist es da! Das "Must-Sew" in diesem Sommer: unser neues Jumpsuit Schnittmuster mit vielen tollen Nähvarianten. Ein Jersey-Overall zum Reinschlüpfen und Wohlfühlen! Von sportlich über romantisch bis hin zu bürotauglich – alles ist möglich! Mit eurer Stoffwahl bestimmt ihr den Look. Meine lieben Instagram-Follower haben den perfekten Namen für den Jumpsuit vorgeschlagen: "Joy"! Das passt so wunderbar, weil wir uns ganz sicher sind, dass ihr mit diesem Schnittmuster eure Freude haben werdet :)

Mit dem Schnittmuster "Joy" könnt ihr den Jumpsuit für Frauen in den Größen 32 bis 48 nähen. Auf unserer Schnittmuster-Seite findet ihr alle Infos zu den Maßen und zum Stoffverbrauch:

Passender Viskosejersey für die "Joy":

Viskosejersey

Jumpsuit in kurz oder lang nähen

Der Jumpsuit wird aus einem Oberteil (Shirt oder Top) und einer Hose (Shorts oder lange Hose) zusammengesetzt. Dazwischen sorgt ein schmaler Tunnelzug mit Gummiband für Halt und Bequemlichkeit. Die Eingriffstaschen sind praktisch und lässig zugleich.

Jumpsuit rot Berlin Spree
Schnittmuster Jumpsuit grün lang Nähanleitung

Videoanleitung Jumpsuit nähen

Im Videotutorial nähe ich mit euch Schritt für Schritt den kurzen Playsuit mit Shirt-Oberteil.

Die Anleitungen für die anderen Varianten bekommt ihr mit bebilderten Arbeitsschritten im Schnittmuster-PDF.

naehvideo schnittmuster naehanleitung jumpsuit joy

Jumpsuit Nähvarianten

Die zwei Ober- und Hosenteile könnt ihr beliebig miteinander kombinieren: zum Beispiel das Shirt-Oberteil mit langen Hosenbeinen. Diese haben Bündchenabschlüsse mit Gummiband.

Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör
Jumpsuit Schnittmuster Anleitung kurze Ärmel lange Beine
Jumpsuit Schnittmuster Anleitung Träger kurze Beine Druckknopf

Oder ihr näht das Träger-Oberteil mit kurzen Shorts.

 

Jumpsuit Overall Blumen Jersey nähen

Das Top passt auch gut zu den langen Hosenbeinen.

 

Raffiniert mit Pailletten oder Spitze nähen

Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, die Oberteile mit einer separaten Passe zu nähen und so verschiedene Stoffe zu kombinieren. Wie hier bei meinem Trägertop bspw. einen Viskosejersey mit einem Paillettenstoff.

Jumpsuit Schnittmuster Anleitung Träger kurze Beine Pailleten
Jumpsuit Schnittmuster Anleitung Träger kurze Beine Pailleten Passe

Beim Shirt-Oberteil aus dem Nähvideo habe ich die Passe zweilagig mit einer elastischen Spitze vernäht und diese auch nochmal bei den hinteren Taschenbeuteln der Eingriffstaschen eingesetzt.

Jumpsuit Schnittmuster Anleitung kurze Ärmel Passe Spitze
Jumpsuit Schnittmuster Anleitung Eingriffstasche Spitze Nähanleitung

Jumpsuit Verschlussvarianten

Damit ihr den Jumpsuit bequem an- und ausziehen könnt, haben wir die Ausschnittöffnungen möglichst groß gestaltet. Wie gut das Anziehen funktioniert, hängt jedoch auch von diesen Faktoren ab:

  • Dehnbarkeit des Stoffes: Viskosejersey (mit 5 % Elasthan) ist dehnbarer als ein Baumwolljersey
  • Körperbau: sehr breite Schultern erschweren das An- und Ausziehen
  • Dehnbarkeit der Ausschnittnaht: kleine Stichlänge, Fadenspannung etwas lockern

Zum Öffnen des Ausschnittes könnt ihr am Vorderteil zusätzlich eine Knopfleiste oder einen Reißverschluss einnähen.

Die Anleitung zum Nähen der Pololeiste findet ihr hier oder in meinem Nähvideo dazu, aber auch im Schnittmuster-PDF ist sie enthalten.

Jumpsuit Schnittmuster Anleitung Träger Druckknopfleiste
Jumpsuit Schnittmuster Anleitung kurze Beine Träger Druckknopfleiste

Für das Shirt-Rückenteil ist ein Schlitz mit Knopfverschluss vorgesehen. Ihr könnt diesen Schlitz auch beliebig vergrößern und bspw. als runden Tropfenverschluss nähen. Hierfür müsst ihr nur das Belegteil entsprechend anpassen.

Oder ihr verlängert den Beleg und steppt unter den Schlitz einfach einen Reißverschluss fest, bevor ihr den Ausschnittstreifen rundherum annäht. So ist alles schön geschlossen - und doch mit einem gewissen Etwas!

Jumpsuit Schnittmuster Anleitung kurze Ärmel Tropfenverschluss  Nähanleitung
Jumpsuit Schnittmuster Anleitung kurze Ärmel lange Beine Reissverschluss

Na, seid ihr hier unten angelangt? Mir ist es wichtig, dass ihr hier im Blog immer weitere, wertvolle Informationen zu unseren neuen Schnittmustern bekommt. Falls ihr noch Fragen habt, immer her damit!

Ich hoffe, dass ich mal wieder eure Nählust geweckt und angefeuert habe und bin riesig gespannt auf eure selbst genähten Jumpsuits im Nähforum oder auf instagram mit dem Hashtag #pattydoo!

Happy Sewing,
Eure Ina

Weitere tolle Schnittmuster:

Schnittmuster Damen

Diese Blogartikel könnten dir gefallen:

mehr Blogartikel

Kommentare

Mmikesch
03. Juli 2016 um 10:18

Hallo Ina,

vielen Dank für dieses Schnittmuster! Da muss ich gleich unbedingt zuschlagen! Das sieht einfach toll aus!

Viele Grüße,
Meike

Ingrid Kaltseis
02. Juli 2016 um 19:24

Ich hätte gerne gewusst, wo man diesen schönen paillettenstoff oder ähnliche online beziehen kann.
Danke.

Bettina Funke
02. Juli 2016 um 14:04

Halo Ina,
Deine Schnittmuster und Deine Anleitungen dazu sind echt genial . Aber ich habe eine Frage.
kann ich den Jumpsuit wahlweise auch aus Webware nähen ? Und wenn ja, was muß ich denn da beachten ? Danke schon mal für Deine Antwort.
lg Bettina

Sabine
30. Juni 2016 um 12:03

Hallo Ina,

schwupps, schon gekauft.
Noch eine Frage zu den Maßen. Ich schwanke zwischen 38 (oben) und 42 (unten). Für welche Größe soll ich mich denn da entscheiden? Was kannst du mir raten?
Danke und liebe Grüße,
Sabine

naehmannsland
30. Juni 2016 um 10:03

Endlich ein Jumpsuit Schnittmuster!!!! Es gibt ja viele Varianten im Netz, aber deine sind absolut die besten!!! Wird sofort gekauft und genäht. Juhu, ich freu mich. Danke dafür.
Liebe Grüße

Fransie
30. Juni 2016 um 08:59

Hallo Ina,

der Jumpsuit ist toll.

Wie verlängere ich ihn, wenn ich größer als 1,70 m bin? Wie sind die Waden geschnitten? Ähnlich wie bei Jenna? Ich frage, weil ich sie dort weiter machen musste.

VG und weiter so!

Fransie

Andrea
29. Juni 2016 um 21:58

Hallo Ina,
vielen lieben Dank für die vielen gezeigten Variationen und Möglichkeiten für einen Verschluss. Deine Jumsuits sehen klasse aus, vor allem den blauen und den hellen mit den Pailetten mag ich sehr!
Die Jumpsuits machen sich bestimmt sowohl zu Hause, in der Freizeit und im Büro gut - der Stoff macht es wirklich aus! Deswegen echt super, dass du uns so viel gezeigt hast.
Ich freue mich schon ihn zu nähen!

LG aus Brühl bei Köln
Andrea

Petra H.
29. Juni 2016 um 19:29

Hallo Ina,

der Jumpsuit sieht so klasse aus und ich möchte ihn schnellstmöglich nähen.

Deine Design-Beispiele gefallen mir sehr gut. Toll, dass man die Wahl für kurze oder lange Hosenbeine hat.

Eine Frage habe ich noch zur Größe (ich trage eine klassische 38/168):
In der Mass-Tabelle ist bei der Größe 38 eine Hüftweite von 72 cm angegeben. Ist das nicht die Taillenweite? Oder übersehe ich da was?

Mach weiter so und liebe Grüße

Petra

Christine
15. Januar 2017 um 09:59

Liebe Ina,
habe nun auch den tollen Schnitt vom jumpsuit. Ich habe auf dem Bild den schwarzen mit langen Armen in Betracht gezogen. Gibt es ein Schnittmuster f7r die langen Arme? Ich bin Nähanfänger ;)
Liebe Grüße
Christine

Maggi
29. Juni 2016 um 18:31

Liebe Ina,

ich weiß jetzt wirklich nicht was ich davon halten soll *g* Eigentlich mag ich ja keine Einteiler/Jumpsuits...aber deine Modellbeispiele sehen ja schon wieder echt klasse aus...besonders der rote und der helle mit den goldenen Pailletten...vielleicht überleg ich mir das nochmal ;-)

Ich habe aber noch eine generelle Frage zur Overlock/Nahtzugabe: Deine Schnittmuster haben ja eine Nahtzugabe von 7 mm. Sehe ich das richtig, dass die Breite deiner Overlocknaht dann auch 7 mm ist und du quasi neben dem Messer nähst ohne wirklich was abzuschneiden??? Ich wollte nämlich letztens einen Max mit meiner neuen Overlock nähen und irgendwie ist mir das nicht ganz klar.

LG
Maggi