Raffiniert, aber supereinfach - unser Knotenkleid "Amelie"

Yipeehh! Wir haben ein tolles neues Schnittmuster für euch! Das ultraschicke Kleid "Amelie" kommt mit einem besonderen Hingucker daher: ein raffinierter Knoten drapiert das Kleid geschickt in der Taille und macht es somit zu etwas ganz Besonderem...

Nähideen
01. Juni 2017
Knotenkleid Schnittmuster

"Selbst genäht, selbst genäht sind alle meine Kleider, selbst genäht, selbst genäht ist (fast) alles was ich hab'..." Darum brauche ich immer neue Schnittmuster - vor allem für schöne Kleider! Ihr auch?! Dann schaut euch doch mal "Amelie" an, unser neues Schnittmuster für ein Jerseykleid (Größe 32 bis 48) mit raffiniertem Knoteneffekt - für alle, die es elegant und weiblich mögen und so wie ich auf schmeichelnde Drapierungen stehen!

Das Tolle daran: das Kleid ist viel einfacher zu nähen als es vielleicht auf den ersten Blick aussieht! Die Knotenoptik seitlich am Vorderteil entsteht, indem die Teilungsnaht zwischen Oberteil und Rock auf eine bestimmte Weise in Falten gelegt wird.

Toller Effekt: Knoten in der Taille

Für genügend Gestaltungsspielraum hält unser Schnittmuster wieder einmal mehrere Nähvarianten für euch bereit. Wie diesen großen, runden Ausschnitt, der mit einem schmalen Bündchen (aus dem gleichen Stoff) gearbeitet wird.

Knotenkleid Drapierung Falten nähen
Schnittmuster Knotenkleid Nähanleitung selber nähen Videotutorial

Knotenkleid Nähvideo

Mit dem Nähvideo könnt ihr die Faltung gut nachvollziehen, zur Sicherheit ist im Schnittmuster-PDF auch eine Skizze, die es nochmal detailliert zeigt.

naehvideo schnittmuster naehanleitung knotenkleid amelie

Stoffe & Zutaten

Für das körpernah geschnittene Kleid empfehle ich euch weich fallende, elastische Jerseystoffe - ein leichter Viskosejersey mit 5% Elasthan ist ideal. Jerseys aus Polyester oder Modal erzeugen ebenfalls die gewünschten, geschmeidigen Falten. Bei einem unifarbenen Stoff kommt der spezielle Faltenwurf besonders schön zur Geltung. Wie hier bei diesem edlen, bürotauglichen Kleid mit langen Ärmeln, das ich euch schon mit unserem Blazer "Ellen" zeigte.

Passender Viskosejersey für die "Amelie":

Viskosejersey

Elegant und chic

In Kombination mit dem kleinen, flachen Ausschnitt entsteht ein schöner Untergrund, auf dem sich Statement-Ketten perfekt in Szene setzen lassen.

Viskosejersey von Stoff & Stil

Knotenkleid Statement-Kette Outfit nähen
Schnittmuster Nähanleitung Jerseykleid Knoten

Sommerliche Kleidvariante

Aber auch diese sommerliche Variante mit tropischem Blumenmuster mag ich sehr! Zusammen mit dem auffälligen Muster haben die Falten hier eine wunderbar kaschierende Wirkung.

Viskosejersey mit Blumen von Stoffe Ideen, ähnlich bei Stoffe-Hemmers*

Jerseykleid Tropical Stoffmuster nähen
Schnittmuster Knotenkleid Nähanleitung Jersey selber nähen

Nützliche Nähhelferlein:

Nähzubehör

Ein Traum in Rot mit kurzen Ärmeln

Aber richtig verliebt bin ich in dieses knallrote Kleid mit extrakurzen Ärmeln! Das zieh' ich an, wenn ich gute Laune habe und die Blicke auf mich ziehen möchte!

Oder haben die Leute im Regierungsviertel vielleicht doch nur so geschaut, weil wir Fotos gemacht haben? Egal - Hauptsache ich fühl' mich wohl darin!

Sommerkleid nähen Schnittmuster
Sommerkleid rot Viskosejersey Anleitung Schnittmuster

Und ich könnte mir vorstellen, dass sich viele von euch ebenso so wunderbar in unserem neuen Kleid fühlen! Im pattydoo Nähforum habe ich sogar schon das erste Beispiel entdeckt. Ich freue mich darauf, weitere schicke Knotenkleider von und an euch zu sehen! Stöbert ansonsten auch gerne auch durch unsere tollen Kleider-Schnittmuster!

+++ Ergänzung 12.6.2017 +++ Da einige von euch gefragt haben, wie sie die Teilungsnaht verschieben können, habe ich im Schnittmuster-PDF das Maß für die Oberteillänge (= Position der Teilungsnaht bzw. des Knotens) sowie Hinweise zum Anpassen der Schnittteile ergänzt. Wenn ihr das Schnittmuster schon erworben haben, könnt ihr diese Infos kostenlos herunterladen.

Happy Sewing,
eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Diese Blogartikel könnten dir auch gefallen:

mehr Blogartikel

Kommentare

The
01. Juni 2017 um 11:42

Das ist ja mal ein superschönes Kleid! Da ich bald entbinde, würde mich interessieren, ob man das Oberteil auch als Stillversion, also als Fakewickel von deinem Wickelkleid oder in Kombi mit Wasserfall Scarlett kombinieren könnte...

LG Therese

Karin Baumann
01. Juni 2017 um 11:18

Hallo Ina,
das Kleid ist Dir wieder mal prima gelungen, ich werde es heute auch gleich nähen nachdem gestern mein Blazer Ellen fertig geworden ist.
Ich freue mich schon, also gleich in den Shop gehüpft und los gehts.

Ich wünsche Dir einen tollen sonnigen 1. Juni,
liebe Grüße
Karin

Eva
01. Juni 2017 um 11:09

Liebe Ina,

das ist ja mal wieder ein echt superschönes Nähprojekt! Mir gefällt besonders gut, dass der tolle Knoteneffekt so super easy zu erreichen ist. Ich werde mir dieses Kleid mit Sicherheit für den Urlaub nähen.

Was hast du eigentlich für ein Shirt auf dem Video an? Der V-Ausschnitt gefällt mir sehr.

Liebe Grüße
Eva

Cornelia
01. Juni 2017 um 10:44

Liebe Ina,

Deine Schnitte sind einfach genial. Gut durchdacht und perfekt zum Ausdrucken umgesetzt. Deine Nähvideos sind eine riesige Hilfe, falls ich beim Nähen mal nicht weiterkomme. Das Kleid werde ich mir sicher bald nähen. Es sieht total raffiniert aus und sieht an mir in Gr.46 sicher auch gut aus. Z.Zt. bin ich noch an dem Blazer dran.
Liebe Grüße
Cornelia

Britta Schneider
01. Juni 2017 um 10:39

Hallo Ina,

Ich finde deine Schnitte toll und sind einfach umzusetzen. Aber was mich immer stört ist die Bastelarbeit vorbei -ausdrucken kleben , ...

Kann man es auch als Fertigschnitt erwerben?

LG Britta

Kathrin
01. Juni 2017 um 10:19

Liebe Ina,
das Kleid sieht einfach toll aus. Ich muss (wie immer ;) ) nach dem Stoff fragen: Im Blogbeitrag werden Viskosejersey und Modal empfohlen, beim Zusammenstellen des Schnitts werden in den Shops auch viele Baumwolljerseys z.T. mit 8% Elasthan vorgeschlagen. Sind die denn auch geeignet oder doch okay? Was heißt "nicht zu schwere Stoffe"? Und was ist der knallrote für ein Stoff?
Ich hoffe, ich bin nicht zu nervig. Liebe Grüße, Kathrin

Petra S.
01. Juni 2017 um 10:15

Liebe Ina,
die "Knotentechnik" ist genial. Danke für diesen Aha-Effekt.
Ganz nebenbei: Du siehst in allen Varianten des Kleides wunderbar aus!

Für mich müsste ich den Schnitt noch etwas vergrößern, mal sehen, ob ich das zufriedenstellend hinkriege.

Liebe Grüße
Petra