Ein Sweatkleid mit Tulpenrock nähen - Schnittmuster "Chloe"

Da ist sie endlich! Mein absoluter neuer Liebling! Ich zieh sie nicht mehr aus, meine "Chloe"! Unser neues Schnittmuster für ein süßes Tulpenkleid ist ab sofort für alle Nähfans verfügbar. Natürlich mit Nähvideo und vielen tollen Inspirationen.

Nähideen
03. März 2017
Schnittmuster Tulpenkleid aus Sweat

Mädchenhaft-verspielt oder sexy-elegant – unser neues Schnittmuster "Chloe" kann beides sein! Als ich die Kindervariante des Sweatkleides auf Instagram zeigte, waren viele von euch so begeistert, dass wir den Schnitt auch für Frauen (Größe 32 bis 48) umgesetzt haben. Zum Glück, denn das Kleid mit Tulpenrock ist das perfekte Frühlingskleid - super bequem, richtig schick und dazu noch schnell genäht!

Die leicht bauchige, zum Saum hin schmaler werdende Form des Tulpenrocks schmeichelt zudem (fast) jeder Frauenfigur*!

"Pretty in Pink" Sweatkleid

Es wird Zeit, dass das nasse, kalte Grau endlich verschwindet! Es wird Zeit für Wärme und Farbe! Denn ich kann's kaum noch erwarten, mein pinkes Traumkleid draussen in der Frühlingssonne zu tragen!

Sommersweat pink von Snaply

Schnittmuster Tulpenkleid mit Taschen selber nähen
Schnittmuster Tulpenkleid mit Taschen selber nähen

Sweatkleid Nähvideo

Ihr wollt euch "Chloe" auch gerne nähen? Na dann schaut euch einfach unser Nähvideo an! Darin nähe ich die Kindervariante, unser Schnittmuster "Rosa". Bis auf die Brustabnäher sind alle Arbeitsschritte gleich.

Im Video seht ihr u.a. wie der Halsausschnitt mit einem Beleg gearbeitet wird, wie die Kellerfalten gelegt und die Eingriffstaschen am Rockteil genäht werden.

Videoanleitung Tulpenkleid Schnittmuster Chloe

Stoffempfehlungen

Bitte verwendet für das Kleid ausschließlich dehnbare Stoffe, ein Sommersweat (auch "French Terry" genannt) ist ideal. Alternativ eignen sich Jerseystoffe mit etwas Stand wie Interlock, Romanit oder Jacquard.

Sweatstoffe in vielen Farben:

Sweatstoffe
Schnittmuster Sweatkleid Kellerfalten

Das Kleid soll bewußt etwas weiter bzw. entspannt sitzen, der Schnitt ist für Sommersweat konzipiert.

Schnittmuster Sweatkleid blau meliert nähen

Sommersweat blau meliert z.B. von Traumbeere

Rock mit Kellerfalten nähen

Wenn ihr das Chloe-Kleid also aus einem Baumwolljersey nähen möchtet, wählt evtl. eine Konfektionsgröße kleiner. Dann entspricht die Brustweite dem Körpermaß und das Kleid liegt enger an. Ich habe das mal ausprobiert und werde euch meine Jersey-Variante in den nächsten Tagen zeigen.

Sweatkleid Schnitt-Details

Ihr könnt das Kleid mit kurzen oder langen Ärmeln nähen, beide sind im Schnittmuster enthalten. Das Oberteil wird mit Brustabnähern auf die Figur gebracht. Wie sie genäht werden, seht ihr im Schnittmuster-PDF oder in unserem Tunika-Nähvideo.

Kleid Brustabnaeher Nähen
Kleid pink Ärmel nähen

Mit der Belegverarbeitung sieht der Halsausschnitt schön sauber und edel aus. Stattdessen könnt ihr aber auch ein Bündchen annähen oder ihn "auf die feine Art" versäubern.

Tulpenrock mit Kellerfalten nähen

Der Tulpenrock mit Kellerfalten ist auch einzeln genäht richtig schnieke. Damit er dann schön knackig sitzt, solltet ihr ihn ein bis zwei Größen kleiner nähen.

Sweatkleid Rückenteil mit Gummiband

An der rückwärtigen Taille befindet sich (notwendigerweise) etwas Weite - je nach Taillenumfang kann es mehr oder weniger sein. Um die Weite in Form zu bringen bzw. gleichmäßig zu kräuseln, könnt ihr innen an die Taillennaht ein Gummiband annähen. Wie das genau geht, ist im Schnittmuster-PDF anhand von Bildern beschrieben.

Kleid Eingriffstaschen nähen

Die schrägen Eingriffstaschen sind super einfach genäht und bieten praktischen Stauraum, wenn mal ein Taschentuch oder auch die Hände verschwinden sollen.

Praktische Nähhelferlein:

Nähzubehör

Tulpenkleid Styling

*In unserem Nähforum auf Facebook wurde ja schon heiß diskutiert, ob und wem denn ein Tulpenrock stehen würde - als Antwort habe ich einen Artikel gefunden, der behauptet, dass mit dem richtigen Styling ein Tulpenrock fast jeder Frau steht (Stand 7.2022 leider wurde der Artikel entfernt).

Schnittmuster Sweatkleid Tulpenrock

So sollten keine kastigen, weiten Oberteile und keine flachen Schuhe wie Ballerinas dazu getragen werden. Kurze, taillierte Jacken sowie hohe Schuhe, Stiefel oder Stiefeletten sind hingegen die perfekten Begleiter!

Schnittmuster Sweatkleid Tulpenrock Blumenmuster

Dann habe ich es ja genau richtig gemacht! Na, seht ihr mir an, wie viel Spaß mir das Fotoshooting gemacht hat? Eigentlich war es ja nicht geplant, aber zum Glück hab' ich euch gefragt und nun bin ich super happy, das wir das Tulpenkleid-Schnittmuster auch für große Mädels haben! Dank eures lieben Feedbacks!

Schnittmuster Tulpenkleid Kellerfalten nähen

So und jetzt komm' raus Frühling - ich bin bereit mit meinen neuen, selbst genähten Kleidern! Lockt ihr ihn auch und näht euch ein paar hübsche Tulpenkleider?!

Unsere Kindervarianten "Rosa" (Gr. 98 bis 134) und "Bella" (Gr. 140 - 176), die Anfang nächster Woche erscheint, sind ebenfalls wunderschön, demnächst werde ich sie euch hier im Blog noch genauer vorstellen. Für weitere Nähideen könnt ihr auch gerne in unseren vielfältigen Kleider-Schnittmustern stöbern.

Happy Spring Sewing,
eure Ina

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Kommentare

Steffi
22. Oktober 2021 um 11:42

Hallo, weiß jemand, was das für ein Leo-Sweat ist, aus dem die Langarm-Version genäht ist? Danke :)

Moni
08. September 2020 um 14:24

Liebe Ina,
das Kleid sieht toll aus!!!!
Habe mir bereits den Schnitt gekauft... hätte jetzt nur eine Frage: wenn ich nach dem Brustumfang gehe bräuchte ich Größe 38/40 (eher 38) bei der Hüfte lt Tabelle 42 ? ... bin jetzt etwas ratlos welche Größe ich zuschneiden soll... hast du einen Tipp für mich? LG Moni

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Juliane
17. März 2019 um 15:06

Hallo Ina. Ich liebe die Chloe sehr. Meine erste habe ich mir vor einem Jahr aus einem Milliblues-Jacquard-Jersey genäht. Sie sitzt hervorragend und ich trage sie echt ständig (was man leider inzwischen auch am Stoff sieht). Meine zweite Chloe habe ich mir dann letzten Sommer aus einem sehr schönen Sommersweat genäht.

Ich mag auch diese gerne, aber habe mit ihr dennoch paar Probleme: zum einen sitzt sie nur ganz frisch gewaschen zwar locker aber „noch okay“, zum anderen stellt sich die NZ vom angesetzten Rock immer total blöd auf (Naht mit der Ovi auf dem Oberteil genäht, damit sie sich nach oben legt wegen den Taschen). Die Größe habe ich identisch wie bei der ersten in „F“ gewählt; Kaufgröße ist 38–42; Maßtabelle wäre nach BU zwischen G und H gewesen. Wenn ich die Chloe ne Stunde an habe, „hängt“ sie sich so aus, dass die Brustabnäher viel zu tief sitzen. Bei der aus Jacquard sitzen sie jedoch perfekt. Was würdest Du nun empfehlen: lieber die Abnäher nach oben setzen, oder die ganze Chloe in einer noch kleineren Größe nähen? Die Taille habe ich nicht verschoben, die sitzt bei der ersten Chloe genau richtig...

Julia Blumberg
07. Januar 2019 um 10:15

Hallo Ina, ist der Schnitt wohl auch für Nähanfängerinnen ( wie mich ) geeignet? Die Taschen und das Kräuselband am Rücken schrecken mich ein wenig ab. Viele Grüße Julia

Katharina
18. November 2017 um 11:33

Hallo Ina!

Ich wollte mir gerne eine Chloe aus Wintersweat nähen. Passt ja zur Jahreszeit ;). Jetzt frage ich mich gerade nur, ob die Taschen dann nicht zu dick werden und zu sehr auftragen?! Was denkst du? Lieber dafür ein Jersey als Kontrast?

Vielen Dank im Voraus für deine Antwort

Katharina

Sandra
16. April 2017 um 18:13

Ein total schönes kleid, habe das Schnittmuster direkt herunter geladen :-)

Ist es wohl möglich das kleid aus festerem Baumwollstoff und mit etwas breiteren Bündchen um die Taille zu nähen?

Danke schon einmal für Hilfe und Tipps.

Schöne Ostern an alle!

Antwort auf von Sandra (nicht überprüft)

Antwort auf von Carsten

Anita
15. März 2017 um 15:20

Ein großes Dankeschön dafür, dass du auch an kleine Größen gedacht hast.

Die Anleitung ist einfach nachzunähen, eventuell nötige Änderungen werden genau erklärt. Die Knipse erleichtern das Zusammennähen sehr.

Habe heute meine Chloe in Größe 32 fertiggenäht, und sie gefällt mir sehr gut! Außer die Brustabnäher höher zu setzen, musste ich nichts ändern!
Einfarbig sieht sie auch richtig schick aus.

Falls jemand überlegt, lieber die Bella zu nähen: Ich bin Größe 157 cm und die kleinste Chloe-Größe ist perfekt darauf abgestimmt.

Und auch eine normale Nähmaschine ist sehr gut dafür geeignet (für die Säume hab ich eine Zwillingsnadel benutzt).
Danke noch mal!

Mariella
14. März 2017 um 11:55

Hallo liebe Ina und liebes Pattydoo-Team,

ich finde das Kleid auch sehr sehr schön, jedoch gefällt mir des Ausschnitt nicht.
Ich würde Ihn gerne gegen den Herzausschnitt der Ella tauschen. Denkt Ihr, dass dies gehen würde?

Danke schon einmal für Eure Rückmeldung.
LG Mariella

Luise
14. März 2017 um 08:20

Hallo, ich finde den schwarzen Stoff mit den Blumen echt super. Wo ist der erhältlich?

Daniela
06. März 2017 um 21:18

Liebe Ina,

wieder einmal ein wunderschönes Schnittmuster! Kann es kaum erwarten, den Tuplenrock zu nähen, ich stell mir das was Gestreiftes vor....
Ich hätte noch eine kleine Frage. Ich stehe gerade kurz davor mir eine neue Nähmaschine zu kaufen und war mir eigentlich recht sicher, dass ich eine Pfaff will. Du hast in früheren Videos immer ganz oft auf der Pfaff expression 2028 genäht, für die ich mich sehr interessiere. In letzter Zeit nähst du aber in den Videos gar nicht mehr auf dieser Maschine. Findest du die Maschine immer noch gut oder kann sie mit den Maschinen von Bernina und Juki nicht recht mithalten? Ich weiß, dass das immer auch drauf ankommt, was man von einer Nähmaschine erwartet und dass es auch Geschmacksache ist, aber deine Meinung würde mich trotzdem sehr interessieren.

Herzliche Grüße,
Daniela

Antwort auf von Daniela (nicht überprüft)

Antwort auf von Carsten

Piccola Loona
06. März 2017 um 10:50

Liebe Ina,

du kennst ja meinen Geschmack und am Anfang war ich doch recht skeptisch, ob das Kleid für meinen Stil nicht zu klassisch wirkt und konnte mir optisch nur schwer eine "trendige" Variante vorstellen, die zu lässig wirkt und zu mir passen könnte.

Deine graue, langärmelige Version haut mich allerdings dann doch um und nun bin ich angefixt.
Das sieht unglaublich toll aus und ich werde wohl nicht drum rum kommen, mir auch so eine Langarm-Version zu nähen.
Der kurze Ärmel ist nicht ganz meins, allerdings kann ich es mir ärmellos und dafür mit Belegen wiederum auch extrem gut vorstellen.
Meinst du das geht oder ist es dafür zu weit geschnitten im Achselbereich?

Ich bin gespannt und geh dann mal Stoff suchen.

Liebe Grüße
Aileen

Juliane
04. März 2017 um 11:18

Liebe Ina,

ein superschönes Kleid, ich würde es gerne schnellstmöglich nachnähen. Ich hab mich ein bisschen in den Stoff mit den Stiefmütterchen (oder sind es andere Blumen?) verliebt. Kannst du mir sagen, wo ich ihn bekommen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße
Juliane

Antwort auf von Juliane (nicht überprüft)

Antwort auf von Julia Schumann (nicht überprüft)

Antwort auf von Franziska (nicht überprüft)

Petra H.
03. März 2017 um 22:01

Hallo Ina,

du sieht in dem "Kleid in Pink" super aus. Mir gefällt diese Variante ausgesprochen gut. Das kommt auf jeden Fall auf meine To-Do-Liste!

Liebe Grüße

Petra

Lena
03. März 2017 um 14:18

Hallo,
das Kleid sieht ganz toll aus und ich habe den Schnitt gleich gekauft! Ein tolles Frühlingsprojekt!
Nun habe ich mich in einen Stoff verliebt, der aber nur eine Breite von 105 cm hat. Benötige ich dann die doppelte Menge an Stoff?

Antwort auf von Lena (nicht überprüft)

Michaela
03. März 2017 um 14:10

Hallo
Finde das Tulpenkleid auch sehr schön.
Am besten finde ich den dunklen Blumenstoff.
Freue mich schon mit meiner Tochter auf den Teens schnitt.
Werde mir gleich im Mai auf der Kreativmesse Stoffe kaufen, Schnitte kaufe ich gleich.

Danke für die tollen schnitte, du bist super fleißig!

Cornelia Oschmann
03. März 2017 um 12:16

Ich finde deine SM's spitze - weil sie Taschen haben.
Klamotten ohne Taschen find ich furchtbar.
Liebe Grüße, Conni

Antwort auf von Cornelia Oschmann (nicht überprüft)

Oma-Mülli
03. März 2017 um 11:29

So einen Schnitt habe ich schon lange gesucht. Habe mir vor ca. 25 Jahren nach einem PRAMO Schnitt (DDR) mal so ein ähnliches Kleid - nur mit angeschnitteten Ärmeln - aus einem Baumwollstoff genäht. Das habe ich vorletztes Jahr im Sommer wieder angezogen und alle fragten - oooh - wo ist das denn her. Dieser Schnitt passt toll zu mir und meiner Figur. Das mit dem gekräuselten Rücken werde ich vielleicht auch versuchen, zu ändern. Nun warte ich noch auf den Bella-Schnitt für meine Enkeltochter.
Übrigens ist hier von Jersey und Sweat die Rede. Geht der Schnitt nicht auch mit einem Baumwollstoff für den Sommer?
LG und vielen Dank für den tollen Schnitt

Antwort auf von Oma-Mülli (nicht überprüft)

Antwort auf von Koko (nicht überprüft)

Antwort auf von Oma-Mülli (nicht überprüft)

Mehr laden