Tutorial für ein Patchworkkissen mit Hotelverschluss
Yipeeeh! Es gibt ein neues Nähvideo-Tutorial und zwar für ein wunderschönes Patchworkkissen! Kombiniert tolle Stoffe und ihr habt im Nu ein zauberhaftes Accessoire!
Wie angekündigt, waren Lena und ich wieder fleißig und haben eine neue Folge der DaWanda-Nähschule für Nähanfänger bei mir zu Hause gedreht. Diesmal gibt es eine Nähanleitung für ein einfaches Patchwork-Kissen. Die Vorderseite besteht aus neun Quadraten und auf der Rückseite kann das Kissen durch einen sogenannten Hotelverschluß eingeschoben werden. Genau das richtige Nähprojekt, um es sich bei nassgrauem Wetter drinnen gemütlich zu machen!
Für ganz Eilige: hier geht's fix zum kostenlosen Schnittmuster, der Vorlage mit der ihr gleich ein süßes Patchworkkissen nähen könnt.
Videoanleitung: Patchworkkissen nähen
Und wie es gemacht wird, seht ihr in meinem Nähvideo. Am besten, ihr schaut euch den neuen Film gleich an:
Stoffe und Zutaten
Für ein Kissen 40 x 40 (35 x 35) Zentimeter benötigt ihr folgende Stoffmengen:
- drei verschiedene Stoffe für die Vorderseite, je drei Quadrate 15 x 15 cm (13,5 x 13,5)
- Stoff für die Rückseite: Oberteil: 25 x 42 cm (22 x 37,5), Unterteil 37 x 42 cm (33 x 37,5)
- evtl. Paspelband, 160 cm (140 cm) lang
Baumwollstoffe für Patchwork-Kissen:
Baumwolle WebwarePassende Stoffe kombinieren
Die Nahtzugabe ist in allen Maßangaben enthalten - sie beträgt 0,7 cm und ist bei den meisten Nähmaschinen der Abstand zwischen der Nadel und der rechten Kante des Nähfüßchens (Nähfußbreite).
Achtet bei der Stoffauswahl darauf, dass die Muster und Farben gut miteinander harmonieren - entweder zurückhaltend Ton-in-Ton oder kräftig mit schönen Farbgegensätzen. Am besten ihr bestimmt zunächst euren Hauptstoff bspw. mit großen, kräftigen Motiven und sucht dann dazu passende Begleitstoffe mit eher kleinen bzw. zurückhaltenen Stoffmustern aus. Meine Stoffe im Video sind aus einer Stoffserie und passen deshalb von Hause aus prima zusammen ("A Walk In The Woods" Kollektion von Moda). Ein Paspelband für das Kissen könnt ihr aus eurem Lieblingsstoff ganz leicht selber herstellen: schneidet Schrägband zu wie in diesem Video. Dann legt ihr eine Kordel ein und näht das fertige Paspelband wie hier an das Kissen an.
Werkzeuge
Für den Zuschnitt der Stoffquadrate zeige ich im Film zwei Varianten - je nachdem was euer Nähwerkzeugköfferchen bereit hält:
- 1. Variante: Mit Schablone, Stift und Stoffschere. Völlig ausreichend für so ein kleines Patchworkprojekt. Mit einer Schablone aus einer transparenten Folie (z. B. von einem alten Schnellhefter) könnt ihr wunderbar bestimmte Motive auswählen.
- 2. Variante: Mit Rollschneider, Patchwork-Lineal und einer Schneidematte. Mit diesen Werkzeugen geht der Zuschnitt superschnell. Besonders, wenn ihr mehrere Stofflagen übereinander schneidet.
Praktische Nähwerkzeuge für Patchwork-Projekte:
NähzubehörSchnittteile für Kissen mit Hotelverschluss berechnen
Mit diesen Formeln könnt ihr die Patchwork-Quadrate und sowie die beiden Teile für den Hotelverschluss für jede Kissengröße berechnen:
(KL = Kissenlänge, z.B. 50 cm)
Patchwork-Quadrate:
KL / Anzahl der gewünschten Quadrate + 1,5 cm Nahtzugabe
Zum Beispiel beträgt die Kantenlänge bei 4 Quadraten: 50/4 + 1,5 = 14 cm
Hotelverschluß-Rückseite
Oberteil:
- Höhe: KL/2 + 5 cm Saum bzw. Nahtzugabe
- Breite: KL + 1,5 cm Nahtzugabe
Unterteil:
- Höhe: KL/2 + Kissenlänge/3 + 5 cm Saum bzw. Nahtzugabe
- Breite: KL + 1,5 cm Nahtzugabe
Ich hoffe, ihr habt jetzt richtig Lust bekommen, euch so ein gemütliches Kissen zu nähen! Wenn ihr dieses Kissen schon ausprobiert habt und euch steigern wollt, könnt ihr ein Patchwork-Tutorial mit Dreiecken versuchen.
Happy Sewing,
Eure Ina
Weitere DIY-Ideen:
Schnittmuster für AccessoiresAbonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Habe es schon 2 mal probiert aber die Nahtkreuzungen sind nie aufeinander, es ist immer leicht versetzt, Nahtzugabe habe ich immer gleich...
Hi, ich bin ein großer Fan deiner Videos. Immer sehr toll anzuschauen. Vielen Dank. Eine Frage habe ich zu dem Kissen allerdings noch. Muss ich die Ränder nicht versäubern? LG Nadine
Hallo :)
Ich habe grade dieses tolle Kissen genäht in 40cm x 40 cm
Mit der Anleitung hat es trotzdem ich eine blutige Anfängerin bin super geklappt :)
Ich habe auch schon alles für ein 50cm x 50cm Kissen vorgeschnitten und bis auf die Rückseite zusammen genäht. Hierzu hab ich eine Frage: Bleibt es bei dieser Größe dann dabei, dass die Rückseiten erst 1cm und dann 3cm umgebügelt werden oder müssen die Größen dann entsprechend angepasst werden?
Liebe Grüße und Danke schon mal für eine Antwort :)
Antwort auf von Kim (nicht überprüft)
Hi Kim,
es freut mich, dass alles gut geklappt hat! Ja, die Umschlagbreite am Hotelverschluss ist immer gleich.
Weiterhin viel Freude beim Nähen,
Ina
Antwort auf von Carsten
Super ! Danke für die schnelle Rückmeldung. :) LG Kim
Hallo Ina,
tolles Video. Prima erklärt und ich denke ich bekomme das hin. :)
Noch eine Frage:
Woran machst du es abhängig welchen Abstand du zum Nähen nutzt? Du sagst mal Füßchen breit und mal 3mm. Machst du das nach Gefühl oder hat das einen Hintergrund?
Danke schon mal.
Ich stöber jetzt weiter auf deiner Seite. :)
Gruß
Katharina
Tolle Anleitung. Leider könnt ihr nicht rechnen. Selbst bei euren angebenen Maßen von 35 bzw 40cm stimmen die angegebenen Maße nicht mit eurer Formel überein. Bei 40 cm beträgt die Höhe nach Formel 38,3 cm und nicht 37 cm. Keine Ahnung, ob eure Leserinnen nicht rechnen können, aber der Unterschied ist schon gravierend und bedeutend, wenn man größere Kissen nähen will.
Antwort auf von Anne (nicht überprüft)
Oder ... 40 cm Breite + 0,75 Nahtzugabe macht laut euch 42 cm. Warum??? Frei nach Schnauze oder wie kommt ihr auf diese Zahlen, die nicht der Formel entsprechen.
Hallöchen,
habe das erste Kissen nachgenäht- Danke für die tolle und verständliche Anleitung. Herbstkissen wir heute verschenkt! Habe nur noch eine Frage zu der Berechnung der Größe der Quadrate bei einem Kissen 50 x 50 cm. Warum nur 1,50 Nahtzugabe? Das entspricht also der Zugabe für 2 Seiten....ich habe die Zugabe doch aber auf allen vier Seiten...?
Liebe Grüße Anja
Hallo.
Bin absolute Nähanfängerin, doch im Video ist alles super genau erklärt. Bin voll stolz auf mein Kissen. DANKE.
Liebe Ina,
durch Zufall bin ich auf Deine Seite gekommen, weil ich eine einfache Anleitung für ein Patchworkkissen suchte. Durch meine Mutter, die gelernte Schneiderin war, habe ich ein wenig Ahnung vom Nähen, z. B. Hosen kürzen. Leider ist meine Mutter verstorben, bevor sie mir mehr beibringen konnte. Dann stand meine Nähmaschine fast 14 Jahre unbenutzt herum, bis ich auf die Idee kam, mir ein Kirschkernkissen zu nähen. Dabei fielen mir Stoffreste in die Hände und ich dachte dabei gleich an ein Patchworkkissen. So kam ich auf Deine Seite. Das Kissen habe ich nun schon 4 mal für meine Wohnung genäht und werde noch ein 5. machen für meine Tochter mit Buchstaben-Applikationen in Form ihres Namens. Eine Decke möchte ich auch noch nähen.
Deine Seite ist super! Danke für die vielen Anleitungen.
Besser kann man es nicht erklären. alle deine tutorials sind verständlich. dank dir habe ich das nähen erlernt :)
da muss man mal danke sagen!
Lg von jenny
Total leicht zu nähen und wunderschön!
Vielen Dank für das schöne und sehr hilfreiche Viedeo.
Also ich schaue mir gerade ein Video nach dem anderen an und bin begeistert. Du hast so eine angenehme Art, das zu erklären! Und du achtest super auf kleine Details für jemanden, der erst mit dem Nähen beginnt (z. B. ich), z. B. die Nadel stecken zu lassen, wenn man das Kissen näht. Eigentlich logisch, hätte ich aber sicher falsch gemacht.
Danke!
Hallo Ina,
herzlichen Dank für das tolle Video! Hab gestern dank deiner Anleitung zwei total schöne Sofakissen genäht obwohl ich eigentlich zu den Nähanfändern zähle :-) !
Sind super geworden und ich bin ganz stolz drauf :D und mutig geworden die nächsten Projekte zu beginnen.
Ganz liebe Grüße
Tina
Danke für die tollen & gut verständlichen Videos & Tutorials! Du hast so schöne Ideen :)
Hallo Ina,
Ich bin wieder mal begeistert von deiner NähAnleitung, aber ich vermisse die Info, wie man noch das Paspelband an den Kanten anbringt. Vielleicht kannst du das ja noch mal erklären.
Liebe Grüße Marie
Antwort auf von Marie (nicht überprüft)
Liebe Marie,
bitte schaue doch mal hier.
Liebe Grüße,
Ina
Danke für die super Anleitung! Ist spitze erklärt, auch für Nähanfänger! Ich habe dank deines Videos soeben mein das Kissen fertig gestellt (mein allererster Nähversuch!!) und bin sehr zufrieden und ein bisschen stolz ;) Vielen Dank!!
Wow! Danke für den wunderbaren Blog! Das Kleid im Hintergrund des Videos für den Patchworkpolster ist wunderschön! Gibt es dafür vielleicht auch mal ein Video.... Ganz lieb schau ;-)
Oder vielleicht mal für eine moderne Kochschürtze?
Liebe Grüße aus Österreich!
Karin
Hallo Ina,
gestern habe ich, nach deiner Anleitung, zum ersten Mal gepatchtworkt und einen Hotelverschluss genäht. Das Video war super verständlich und schön anschaulich. Und ich muss sagen, bis auf nicht ganz so gerade Kanten, ist das Kissen richtig schön geworden.
Mach weiter so, dein Blog und die Viedos sind klasse.
Viele Grüße
Julia
Hallo Ina,
seit Neuestem lese ich mir wie eine Verrückte deinen Blog durch, immer auf der Suche nach neuen Ideen oder einfach nur, um mir Grundkenntnisse im Nähen anzueignen. Meine Nähmaschine habe ich im Spätsommer 13 gekauft, und bis auf ein paar Probenähte blieb sie in der Ecke stehen. Anfang Oktober stieß ich auf das schöne Schnittmuster der Kindergartentasche, die man auch für das Fahrrad benutzen kann. Ab da war ich wie besessen, diese Tasche herstellen zu wollen. Mir ist ein Exemplat geglückt, passend zu Weihnachten :) In der gleichen Zeit habe ich meiner Mutter ein Seitenschläferkissen selbst genäht. Mein drittes Projekt war ein einfaches Nadelkissen, das gut in meine Nähbox passte. Was kommt als Nächstes? Nun, Stoffe, für einen kleinen Vorhang in der Küche (Küchenzeile), zwei Pachwork-Decken für meine Kids und andere "Kleinigkeiten" liegen bereit. Auch die Tasche werde ich noch einmal nähen, diesmal nicht zum Verschenken, sondern für das Rad meiner Tochter. Ich werde sicherlich noch das ein oder andere Mal leicht verzweifelt sein, wenn es nicht direkt so aussieht wie bei dir, aber: Übung macht ja bekanntlich den Meister. Ich frage mich nur, wie du das Nähen neben deiner Familie schaffst. Meine Kinder turnen genau in den Momenten um mich herum, wenn ich diese einmal für mich selbst nutzen möchte. Glaub mal nicht, dass dies der Fall wäre, wenn ich bügel ;)
Ich danke dir für viele tolle Videos, Anleitungen, Muster und deine gute Laune, die du im Blog verbreitest.
P.S.: Ich würde gerne etwas mehr über die Verwendung der Stoffe wissen. Also, welcher Stoff wofür am Besten geeignet ist, vielleicht auch mit einer ungefähren Preisspanne dabei, was diese Stoffe in der Regel kosten würden. Oft sehe ich etwas, was ich nachnähen möchte und frage mich "Aber mit welchem Stoff?".
Huhu,
tolles Video!!
Wie würde ich die Formel denn anwenden wenn ich ein rechteckiges Kissen nehmen möchte..? ZB 40x80 ?
LG
Gianna
Liebe Ina...
Ich moechte einen Kissenbezug fuer ein Kissen mit Groesse 50x50cm naehen....wie sind dafuer denn die masse?
Hallo liebe Ina :)
Vielen Dank für dein wundervolles Tutorial!
Ich konnte damit zum Glück das Geburtstagsgeschenk für eine Freundin innerhalb eines Tages fertig stellen :)
Du machst es einem echt leicht und unkompiziert ;)
Habe bloß den Rücken des Kissens in einen Normalen mit Knöpfen geändert, sah aber trotzdem super aus!
Viele Grüße,
Alina
Hallo :)
kann man dafür auch jeansstoff nehmen?? hab nämlich 2 alte hosen und ein hemd übrig und wollte die sinnvoll verwerten (als patchwork-decke) - allerdings kommt mir der stoff zum umbügeln vllt ein bisschen dick vor :/
ansonsten danke für dieses video, bin absoluter nähanfänger, fühle mich jetzt aber ermutigt ;)
lg, julia
Hey :)
Dein Blog ist echt Spitze! :) Es ist alles auch für Anfänger sehr leicht verständlich und auch die Videos sind echt klasse. Du hast immer wieder neue, und tolle Ideen, und es freut mich, dass du sie mit uns teilst :)
Weiter so, ich freue mich auf neue Tutorials :)
LG
Bianca S.
Liebe Ina
Vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Die Erklärung und das Video sind so einfach zu verstehen, dass mein erstes Projekt dein Patchwork-Kissen war
Mein Sohnemann (3J.) möchte es nicht mehr hergeben möchte, er möchte jetzt noch eine Decke haben.
Meine Nähte sind am Anfang zwar noch ein wenig schief, aber wie heisst es so schön?
"Übung macht den Meister"
Es macht soviel Spaß deine Projekte nach zu nähen, dass ich jetzt wieder am schauen bin, was ich als nächstes machen werde.
geschafft:) hab zum ersten mal ein Kissen genäht und dank deiner videoanleitung hat alles super geklappt. Mit erklärungen UND video kann ichs am besten umsetzten. DANKE
Liebe Ina!
Ich bin soooo begeistert von deinem Blog!!!!! Ich hab mir alle deine Nähvideos angeschaut und die haben mich total inspiriert!!!
Heute hab ich mein erstes Patchworkkissen genäht! Es war Dank deinem Nähvideo total easy!!!!
Vielen Dank und mach weiter so!!!!
Liebe Grüsse aus Österreich
Kathi