Tetraeder-Mäppchen für Stifte & Co.
Tadaa! Ich präsentiere meinen neuen Liebling: ein schnuckeliges Stiftemäppchen, welches aus nur einem Schnittteil besteht - mit der Nähanleitung ist es superschnell genäht!

Bald habe ich alle Varianten von kleinen Taschen durch! Nach dem Spitzen-Täschlein, dem kleinen Flachmann und der Schleifentasche gibt es in der neuen Folge der DaWanda-Nähschule für Nähanfänger nun eine tetraederförmige Variante. Super einfach und perfekt für Einsteiger! Ihr braucht noch nicht einmal ein Schnittmuster - nur zwei Stoffquadrate, einen Reißverschluss und etwas Gurt- oder Webband.
Aus nur zwei Quadraten genäht
Hier geht's entlang zur kompletten Nähanleitung, das Projekt ist super anfängergeeignet und zeigt, dass die Angst vorm Einnähen eines Reißverschlusses absolut unnötig ist.

Einfaches Stiftemäppchen nähen
Das kleine Stiftemäppchen in Tetraederform besteht aus nur einem Schnittteil, hat einen Reißverschluss und ist perfekt für den Schulstart oder als Geschenkidee. Mit unserer Nähanleitung habt ihr es ruck-zuck genäht!

Und gefällt euch das Mäppchen - dann teilt die Idee doch gerne auf Pinterest! Nach all den Taschen gibt’s nächste Woche zur Abwechslung mal wieder eine Inspiration für große Mädchen. Und in der nächsten DaWanda-Nähschule im Mai nähe ich dann etwas für unsere kleinen Rabauken. Also lasst euch überraschen!
Happy Sewing,
Eure Ina
Noch mehr Taschen Nähideen
zum Nähblog
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Liebe Heike,
jetzt ist mir Caroline zuvorgekommen und hat etwas dazu geschrieben - und ich auch nochmal unter ihren Kommentar.
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Caroline,
vielen Dank für dein Lob und deine Anmerkung.
Das kleine RV-Täschlein, dass ich schon mal gezeigt habe, ist ähnlich - dort habe ich auch ein Wischtuch-Vlies verwendet und knapp neben dem RV abgesteppt:
http://www.pattydoo.de/2013/01/naehanleitung-reissverschlusstasche/
Das Prinzip ist das Gleiche - die Tasche wird nur anders zusammen genäht.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
ein superschönes Mäppchen, das ich auch schon oft genäht habe. Aber so schön erklärt, wie in Deinem Video habe ich es noch nie gesehen. Du hast eine tolle Begabung, Dinge sachlich, einfach und effizient zu erklären. Danke dafür!!
Heike W. hat in einem Kommentar gefragt, wie man die Reissverschlussnaht am besten absteppen kann. Ich selbst habe das auch gemacht, weil ich als "Vlies" ein Bodenwischtuch von L*dl verwendet habe. Die sind nicht ganz so dick wie Thermolam, fühlen sich aber ähnlich an. Und den Waschtest habe ich auch schon gemacht. Die laufen nicht relevant ein. Auf jeden Fall bekommt das Mäppchen damit eine tolle Standfestigkeit. Allerding halte ich es dann auch für notwendig, die Reissverschlussnaht so ca 3 - 4 mm abzusteppen.
Dazu habe ich es zunächst komplett so genäht, wie Du es auch beschreibst. Dann habe ich das, im Prinzip ja schon fertige, Mäppchen ganz geöffnet und so nah wie möglich am Zipper angefangen zu nähen. Das geht dann in einem Rutsch rund um das Mäppchen herum. Auch da, wo sich die beiden Reissverschlussteile treffen war es kein Problem drüber zu nähen. Und dann eben wieder so nah wie möglich an den Zipper ran.
Liebe Grüße
Caroline
Hallo Ina,
vielen lieben Dank dafür. Du erklärst das alles immer so toll !!
Dank Deiner tollen Videos lerne ich immer was Neues dazu.
Wenn mein Reißverschlussvorrat wieder aufgefüllt ist, werde ich eines nachnähen und auf meinem Blog präsentiern
Ganz liebe Grüße
Mach weiter so.
Nina
Hallo
Ich verfolge sconseit einiger Zeit Deinen Blog und als absoluter Naehanfaenger freue ich mich immer ueber dir tollen Anleitungen. Vielen Dank dafuer.
Viele Gruesse Claudia
Hallo Ina,
ich möchte den Reisverschluss noch von der rechten Seite absteppen, die eine Seite könnte man ja in der 2:33 min. deines Videos absteppen, aber die andere Seite, da bin ich ratlos.
Ein Täschchen habe ich fertig, finde es aber schöner wenn ich den Reisverschluss noch absteppe, weil dann die Seiten am RV besser liegen, ansonsten ist das Täschchen sehr schön geworden.
Tolle Anleitung von dir!
Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben?
LG Heike
Hallo Ina,
ok, dann werd ich mal los legen.
Danke nochmal und einen schönen Abend Ina!
LG Heike W.
Liebe Heike,
ja, sorry - hatte mich verschrieben, meinte die H200. Die H250 geht auch, ist noch fester.
LG, Ina
Hallo Ina,
hast du dich vielleicht verschrieben und meintest Vieseline F220 oder H250?
Ich habe mich erkundigt H220 gibt es nicht.
LG Heike W.
Hallo du Liebe,
wow, du gibst dir immer sooooo viel Mühe, vielen Dank dafür!!
Das Täschlein ist super, kann ich direkt gut gebrauchen, da ich einen baldigen 1. Klässler hier habe!!
Ganz ♥liche Grüße
Biana
Hallo Ina,
vielen lieben Dank für deine Empfehlung und deine schnelle Antwort.
Das Vlies werde ich dann auch verwenden.
Danke!
LG Heike W.
Liebe Heike,
es kommt natürlich immer auf den individuellen Stoff an und wie stabil die Tasche werden soll. Für die Baumwollstoffe im Video habe ich H220 verwendet. Es eignen sich aber auch z. B. haushaltsübliche, dünne Vlies-Wischlappen wunderbar als Verstärkung.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
welche Vlieseline würdest du empfehlen?
LG Heike W.
Liebe Bine,
vielen Dank! Welche Utensilos meinst du? Ich meine, da sind keine selbst genähten, nur Plastik-Utensilos.
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Sandra,
vielen Dank! Der Tulpenstoff ist von Kokka - du findest ihn z.B. hier:
http://www.alles-fuer-selbermacher.de/Stoff-Tulpi-Petrol---Tulpe---Kokk…
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
wieder ist dir eine tolle Anleitung gelungen. Das Mäppchen werde ich in nächster Zeit bestimmt probieren. Seit ich deinen Blog entdeckt habe, schaue ich jeden Tag, was es Neues gibt. Es ist immer wieder inspirierend!
Vielen Dank für deine Mühe!
Liebe Grüße
Uli
Hallo Ina
Vielen Dank für die neue tolle Nähanleitung und überhaupt für deinen Blog!!!!
Ich bin Nähanfängerin und hab schon viele tolle Tipps bei dir gefunden.
Mach weiter so!
Ach ja, kannst du mir verraten wie der tolle Tulpenstoff heißt bzw. von wem er ist?
Liebe Grüße, Sandra
Hallo,
Danke ...
hat geklappt :-D sieht beides gut aus.
Hallo, liebe Ina, Deine Video´s ist das Beste, was ich je gesehen habe. Im Hintergrund hast Du so Utensilo Boxen. Das tolle an denen ist, dass die Umschläge wellig sind oder unterschiedlich lang. Wie geht das?
Vielleicht machst Du dazu auch mal ein Video???
Danke Dir und noch viel Kreativität wünscht Dir, die Bine
Ich habe mich gerade sehr über diese Anleitung gefreut. Das werden wir ausprobieren.Dankeschön. LG Jacqueline
Liebe Ina
Erstmal ein grosses Lob: dein Blog ist einfach spitze! Bin vor ca. 3 Wochen darauf gestossen und muss nun immer wieder reinschauen und natürlich nachnähen :-)) das Stifte-Mäppchen gefällt mir sehr gut. Die Form ist mal was ganz anderes und ist bei mir zuhause bereits in arbeit. Nochmals herzlichen Dank für alle deine Beiträge und mach weiter so!
Herzliche Grüsse aus der Schweiz - Erika
....bin gerade durch den Dawanda-Newsletter auf Dein Video aufmerksam geworden. Schade das ich keinen Reisverschluss und Webband zu Hause habe sonst würde ich gleich loslegen.... Also schnell in der Woche shopen gehen und dieses Mäppchen nacharbeiten. Gefällt mir sehr gut und das Video ist auch toll gemacht.
Schaue jetzt bestimmt öfter auf Deinem Blog vorbei.
Susanne
Huhu Ina,
Mäppchen ist bereits genäht, falls du mal schauen magst ;-).
Danke dir nochmals für das tolle Video.
Liebe Grüße Silvia
Das neue Video und das Mäppchen sind wieder super!
Ich habe an diesem Wochenende endlich Deine Susie mit Kellerfalten genäht.
Ncoh ein paar Nähte, dann ist Sie fertig und mal schauen, was ich danach in Angriff nehme :-)!
Danke für soviel Inspiration
Ines
Liebe Ina,
wieder eine tolle Anleitung, super erklärt, für alle Nähstufen geeignet. Habe schon zig Taschen genäht und trotzdem bekomme ich bei Dir immer noch gute Tipps.
Deine Bowie-Tasche haben wir gestern auf dem Ball ausgeführt und stolz getragen.
Freue mich auf viele, viele weitere Anleitungen und Tipps.
Sonja
Ahhh - erster Gedanke: So was hätte ich mal in der Schule gebraucht - nie ging der Spitzer in die flachen Mäppchen. Zweiter Gedanke: Aaahhh - ich brauche Reißverschlüsse!!! JETZ!!! Dritter Gedanke: Wann ist Mai???? Was näht sie, was näht sie???? Vierter Gedanke: Oh was für Rabauken!!! YAY! Wir haben davon so viele im Freundeskreis und nie weiß ich was ich für sie nähen könnte!!!!
Danke liebe Ina!!! Und viele Grüße!
Ich finde deinen Blog absolut super. Ich verfolge ihn jetzt schon eine ganze Weile und finde es wahnsinn wieviel Arbeit du hier reinstreckst. Vielen Dank für deine tollen Anleitungen, die alle sehr verständlich sind. Es gab bis jetzt nichts, was ich nicht ausprobieren möchte. Auch dieses Täschle wird seinen Weg über meine Nähmaschine finden!
Vielen Dank!
Grüße
Rebecca
Guten Morgen Ina,
wie wunderbar, dass es eine neue Anleitung von Dir gibt! Aber nun habe ich wie immer das Problem - wohin mit Mann, Kindern und Hund ;-)) wenn ich jetzt an die Nähmaschine will. Gibt es dafür auch eine Anleitung?
Ganz liebe Grüße,
Kathrin
Hallo Ina, wie ich sehe hast Du eine neue Nähmaschine. Toll. Nun zur Anleitung. Ich habe mir gleich das Video angeschaut heute am Sonntag morgen, und anstatt ins Bad zu gehen um mich fertig zu machen, hab ich mir Stoffe zugeschnitten und Verzierungen rausgesucht für das Mäppchen.
Ich habe schon einige Tips von Dir angeeignet, die mir mein Nähleben sehr erleichtern. Vielen Dank dafür.
Freue mich schon auf die kommenden Viedeoanleitungen.
Einen schönen Sonntag.
LG Ingrid
Hallo Ina,
da kommt ja genau das richtige, interessante Täschen das ich mir schon mal in einem Nählädchen angeschaut habe und mir nicht vorstellen konnte, wie das zusammen genäht wird.
Ganz toll erklärt und super einfach, wird sofort ausprobiert.
Ich finde es auch ganz toll, dass dein Blog nicht einschläft und es immer wieder etwas neues gibt, vor allem aber das du auch Fragen beantwortest.
Danke Ina!
LG Heike W.