Tetraeder-Mäppchen für Stifte & Co.

Tadaa! Ich präsentiere meinen neuen Liebling: ein schnuckeliges Stiftemäppchen, welches aus nur einem Schnittteil besteht - mit der Nähanleitung ist es superschnell genäht!

Nähanleitung kostenlos für eine Stiftetasche selber nähen

Bald habe ich alle Varianten von kleinen Taschen durch! Nach dem Spitzen-Täschlein, dem kleinen Flachmann und der Schleifentasche gibt es in der neuen Folge der DaWanda-Nähschule für Nähanfänger nun eine tetraederförmige Variante. Super einfach und perfekt für Einsteiger! Ihr braucht noch nicht einmal ein Schnittmuster - nur zwei Stoffquadrate, einen Reißverschluss und etwas Gurt- oder Webband.

Aus nur zwei Quadraten genäht

Hier geht's entlang zur kompletten Nähanleitung, das Projekt ist super anfängergeeignet und zeigt, dass die Angst vorm Einnähen eines Reißverschlusses absolut unnötig ist.

Schnittmuster Stiftemappe Tetraeder selbst nähen

Einfaches Stiftemäppchen nähen

Das kleine Stiftemäppchen in Tetraederform besteht aus nur einem Schnittteil, hat einen Reißverschluss und ist perfekt für den Schulstart oder als Geschenkidee. Mit unserer Nähanleitung habt ihr es ruck-zuck genäht!

Tetraeder Stiftemäppchen nähen kostenlose Nähanleitung

Und gefällt euch das Mäppchen - dann teilt die Idee doch gerne auf Pinterest! Nach all den Taschen gibt’s nächste Woche zur Abwechslung mal wieder eine Inspiration für große Mädchen. Und in der nächsten DaWanda-Nähschule im Mai nähe ich dann etwas für unsere kleinen Rabauken. Also lasst euch überraschen!

Happy Sewing,

Eure Ina

Noch mehr Taschen Nähideen

zum Nähblog

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Karin Lüttjohann
30. Mai 2013 um 08:55

Habe doch alles geschrieben was ich schreiben wollte. Tschüss karin

Haydée
05. September 2014 um 00:39

Die Videoanleitung zum Stiftemäppchen ist einfach klasse. Ich kenne das Mäppchen schon länger, habe aber immer einen Patchworkblock samt Batting und Rückseite erst fertig genäht und dann den RV eingenäht. Dann sah man aber innen die Nahtzugaben. Deine Anleitung mit dem Futterstoff ist viel schöner und vor allem, es geht ratzfatz. Ich habe gerade in wenigen Stunden 15 Mäppchen als Geschenkevorrat und kleine Mitbringsel in Serie genäht. Tipp: Wenn der RV etwas länger ist als die Stoffkante, dann kann man rechts und links vom RV noch absteppen, damit sich der Stoff, besonders der Futterstoff, beim Öffnen und Schließen des Mäppchens nicht unter den Reißverschluss schiebt und das Ganze verklemmt.

Elena
14. Mai 2013 um 18:13

Wunderbares Video!!!
Ich habe eine Frage: Auf den Bilder und im Video sieht man auch Mäppchen, die am Reißverschluss noch so eine Borte haben. Wie macht man so etwas? Wäre nett wenn du antwortest!
Vielen Dank,
LG Elena

Elena
08. Mai 2013 um 22:56

Wunderbares Video!!!
Ich habe eine Frage: Auf den Bilder und im Video sieht man auch Mäppchen, die am Reißverschluss noch so eine Borte haben. Wie macht man so etwas? Wäre nett wenn du antwortest!
Vielen Dank,
LG Elena

Bekki
13. April 2013 um 21:46

Hallo Ina.
Tolles Teil, aber ich hab eine Frage, was ist, wenn ich das nicht so "asymmetrisch/diagonal" nähen möchte sondern an beiden Seiten hoch haben möchte? Geht das auch irgendwie?

Christiane
05. Mai 2013 um 19:25

Vielen Dank für deine tolle Anleitung, das Täschchen hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich schon zwei gemacht und für zwei weitere den Stoff zugeschnitten habe ;)
Ich habe innen Wachstuch und außen Blümchenstoff genommen. Wenn dann im Mäppchen ein Stift kleckert, ist das Tuch abwischbar :)

Viele Grüße
Christiane