Tetraeder-Mäppchen für Stifte & Co.

Tadaa! Ich präsentiere meinen neuen Liebling: ein schnuckeliges Stiftemäppchen, welches aus nur einem Schnittteil besteht - mit der Nähanleitung ist es superschnell genäht!

Nähanleitung kostenlos für eine Stiftetasche selber nähen

Bald habe ich alle Varianten von kleinen Taschen durch! Nach dem Spitzen-Täschlein, dem kleinen Flachmann und der Schleifentasche gibt es in der neuen Folge der DaWanda-Nähschule für Nähanfänger nun eine tetraederförmige Variante. Super einfach und perfekt für Einsteiger! Ihr braucht noch nicht einmal ein Schnittmuster - nur zwei Stoffquadrate, einen Reißverschluss und etwas Gurt- oder Webband.

Aus nur zwei Quadraten genäht

Hier geht's entlang zur kompletten Nähanleitung, das Projekt ist super anfängergeeignet und zeigt, dass die Angst vorm Einnähen eines Reißverschlusses absolut unnötig ist.

Schnittmuster Stiftemappe Tetraeder selbst nähen

Einfaches Stiftemäppchen nähen

Das kleine Stiftemäppchen in Tetraederform besteht aus nur einem Schnittteil, hat einen Reißverschluss und ist perfekt für den Schulstart oder als Geschenkidee. Mit unserer Nähanleitung habt ihr es ruck-zuck genäht!

Tetraeder Stiftemäppchen nähen kostenlose Nähanleitung

Und gefällt euch das Mäppchen - dann teilt die Idee doch gerne auf Pinterest! Nach all den Taschen gibt’s nächste Woche zur Abwechslung mal wieder eine Inspiration für große Mädchen. Und in der nächsten DaWanda-Nähschule im Mai nähe ich dann etwas für unsere kleinen Rabauken. Also lasst euch überraschen!

Happy Sewing,

Eure Ina

Noch mehr Taschen Nähideen

zum Nähblog

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Maren Davids
14. April 2013 um 00:15

Ah, tolle Anleitung!
Tolle Maschine! ;-)
Näh ich gleich mal nach!!!!
Danke!

nadine
14. April 2013 um 00:09

Wie gewohnt eine super Anleitung. Danke dafür. Wie macht sich die neue Nähmaschine? War das die Beginner-Bernina? Vielleicht gibt es ja mal einen Review... Du hast sicherlich schon mit diversen Maschinen genäht und kannst vielleicht Vergleiche ziehen? Würde mich interessieren. Viele Grüsse

Katrin Schultze
13. April 2013 um 23:33

Hallo Ina,
ich bin wiedereinmal sooooooooooo begeistert von deiner Nähanleitung. Obwohl ich erst seit ca. 1 Woche nähe, habe ich die Tasche soeben mit Leichtigkeit umgesetzt und werde sie gleich posten =) Vielen, vielen Dank für Deine Nähanleitungen und Deiner sehr symphatischen Art diese zu präsentieren. Liebe Grüße aus der Prignitz ;)

hobbytiger
13. April 2013 um 23:17

Hallo Ina,
ich danke dir für die supertoll erklärte Anleitung. Da zieht es mich morgen früh doch glatt an die Nähmaschine. So ein schönes Mäppchen will auch bei mir einziehen.
Liebe Grüße Silvia

:: stoffbüro ::
13. April 2013 um 22:51

Wie immer: Sehr apart, schlicht und gleichzeitig ein Hingucker... Für den Sommer werden hier kleine Abschiedsgeschenkchen benötigt für die KiTa, da wird es dann wohl eine Auswahl aus Pattydoo-Anleitungen geben :-)

Liebe Grüße!
Catrin

Petra
13. April 2013 um 22:48

Hallo Ina,

das Stiftemäppchen gefällt mir sehr, besonders weil es von der üblichen Form abweicht.
Prima Idee! Danke.
Deine Anleitung ist klar, detailliert, beschränkt sich auf das Notwendige und Du hast diese feine ruhige Art.
Bitte mach so weiter.

Ein schönes Wochenende wünscht

Petra

Rita
13. April 2013 um 22:12

Oh, wie schön! Wieder mal eine klare Anleitung die sofort an die Nähmaschine zieht!! Toll, ich beneide Dich so um Deinen erlernten Beruf!

Liebe Grüße
Rita

Bekki
13. April 2013 um 21:46

Hallo Ina.
Tolles Teil, aber ich hab eine Frage, was ist, wenn ich das nicht so "asymmetrisch/diagonal" nähen möchte sondern an beiden Seiten hoch haben möchte? Geht das auch irgendwie?

Silke Bauer
13. April 2013 um 21:45

Hallo Ina

wieder mal ne super Anleitung die ich sicher wieder ausprobieren werde :-D

LG Silke

Antje
13. April 2013 um 21:40

Süßes Täschchen...bin schon soooo gespannt was das Teil für große Mädchen ist :-))

Katrin
13. April 2013 um 21:36

Hallo Ina,
ich freue mich über das neue Video von dir. Finde es klasse, dass die beiden Enden unterschiedlich zusammengenäht werden und so diese dreieckige Form erhalten.
Viele Grüße
Katrin

Anja Ickenroth
13. April 2013 um 21:35

Hallo Ina,
Sieht ja super aus.Na dann werde ich es in den nächsten Tagen mal nach nähen. Danke und ein schönes Wochenende
LG Anja

Sandra
13. April 2013 um 21:30

Hallo Ina,

ich freue mich total, dass du deinen Blog so fleißig mit Videos und Tutorials füllst! Wieder toll erklärt und du nähst so akkurat :)

Ich bin auf deine neue Inspiration gespannt und würde mich über dekorative Ideen mehr als freuen :)

Liebe Grüsse
Sandra

PittiFours
13. April 2013 um 21:15

Hallo Ina, schöne Idee, schön umgesetzt.
Schönen Abend
Alles Liebe
Die Pitti