Nähzubehör für Taschen
Schnallen, Ösen, Ringe, Schieber, Verschlüsse, Knöpfe, Karabiner. Was braucht man nicht alles für ein einfaches Taschennähprojekt... Das Ganze soll natürlich zueinander passen und bestens aufs Design abgestimmt sein, ist doch ganz einfach oder?

Als feststand, dass es in meinem ersten Buch um das Nähen von Taschen gehen sollte, dachte ich zunächst: "Yes - es wird keine Passformprobleme und zeitaufwendigen Anproben geben!" Dafür gab es im Laufe der Konzeption eine andere Herausforderung: die passenden Materialien für eine Tasche zu finden! Vor allem, wenn mehrere Bestandteile wie Stoffe, Einlage, Gurtband, Reißverschlüsse, Schnallen, Ringe und Anhänger gut zueinander passen sollen!
Tausend kleine Dinge
Ihr kennt das sicher. Daher werde ich euch in einer kleinen Artikelreihe verschiedene Materialien und Nähzubehör für Taschen vorstellen...
...und dazu entsprechende Links angeben, wo ihr diese herbekommt. In diesem ersten Artikel geht es um die Kleinteile, in weiteren folgen dann Informationen zu Reißverschlüssen, Gurtbändern, Stoffen und Vlieseinlagen.
Taschenverschlüsse
Magnetknöpfe mag ich sehr, sie sind unauffällig, elegant und super einfach zu befestigen. Sie kamen u.a. bei meiner Bowie-Clutch, bei meiner Fuchstasche und bei der Fransentasche aus meinem Buch zum Einsatz. Hier findet ihr eine Anleitung, wie solche Magnetdruckknöpfe angebracht werden.


Drehverschlüsse werden ähnlich befestigt und eignen sich super für kleine Taschen und Portmennaies wie dem aus meinem Buch. Auch für meine Filztasche habe ich sie verwendet.
Steck- bzw. Mappenschlösser werden an Taschenklappen angebracht. Große Steckschlösser sind prima für Mappen oder Rucksäcke, die kleine eignen sich für aufgesetzte und kleine Taschen wie Geldbeutel oder Portemonnaies.
Diverse Drehverschlüsse* in silber, messing oder brüniert von Prym z.B. über Stoffe.de
Steckschloss 40 mm* über Amazon | Steckschloss 26 mm* von Prym über Amazon | Steckschloss 20 mm* über Amazon


Druckknöpfe
Druckknöpfe aus Metall oder Kam Snaps sind vielseitig einsetzbar und werden mit entsprechenden Werkzeugen befestigt. In meinem Nähvideo zur SnapPap Geldbörse seht ihr, wie ein Kam Snap angebracht wird. In Kaufsets mit Metalldruckknöpfen sind meist entsprechende Aufsätze enthalten, um sie mit einem Hammer zu befestigen.
Wenn ihr regelmäßig Druckknpöfe und Ösen einsetzt, lohnt sich die Anschaffung einer Variozange, welche mit fast allen Aufsätzen benutzt werden kann. Druckknöpfe mitten auf einer Fläche können mit einem Hammer oder dem praktischen Dreifuß von Prym angebracht werden.
Kam Snaps-Starterset von Snaply | Variozange*, Dreifuß*, Metalldruckknöpfe "Sport & Camping"* von Prym über Amazon


Ringe, Schnallen, Schieber
D-Ringe, Vierkantringe und Schieber werden meist in Verbindung mit Gurtband für Taschenträger, Griffe und verstellbare Trageriemen benötigt. Hier besteht die Herausforderung darin, alle Bestandteile in der für das Gurtband passenden Breite zu bekommen. Standardbreiten sind u.a. 25 mm, 30 mm und 40 mm. Plastikzubehör ist günstig und in vielen schönen Farben erhältlich, Metallzubehör ist teurer, dafür robust und lange haltbar.
Steckschnallen verleihen einer Tasche oder einem Rucksack einen sportlichen Touch. Bei meiner Messenger Bag "Bonnie" dienen sie als Klappenverschluss und in meinem Buch wird die Gürteltasche damit verschlossen.
Bunte, transparente D-Ringe von Snaply und Versteller* | Schnallen aus Plastik 25 mm breit in vielen Farben von Snaply


Passendes Zubehör für Traumtaschen:
Für einen verstellbaren Träger werden meist diese Komponenten benötigt: ein Schieber und ein Vierkantring oder eine Steckschnalle.
In meinem Buch sind die Riemen meist abnehmbar und daher mit Karabinern. An der Tasche müssen dann D-Ringe oder Ösen zum Einhaken sein. Alternativ könnt ihr die Karabiner und D-Ringe weglassen und braucht stattdessen nur eine Vierkantring.


Zubehör für verstellbare Träger:
Nähvideo: Trageriemen & Taschengriff
Wie ein Trageriemen und ein Taschengriff mit Vierkantringen genäht wird, könnt ihr euch in meinem Taschen-Nähvideo anschauen.
Karabiner
Karabiner sind in allen möglichen Formen und Größen erhältlich. Mein Tipp: Oft bekommt man Werbeschlüsselanhänger geschenkt, die man nicht braucht - schnappt euch den Karabiner und näht ihn in ein Taschenfutter. Daran könnt ihr prima euren Schlüsselbund oder kleine Taschen mit Schlüsselring befestigen.
Meine Strandtasche aus dem Buch wird mit Karabinern so verschlossen, dass aus der weiten Form ein schmaler Shopper wird.
Bunte, transparente Karabiner von Snaply | Taschenzubehör aus Metall von snaply.de


Taschenböden & Reißverschluss-Anhänger
Um einer Tasche Stand zu verleihen, könnt ihr den Boden verstärken. Von Prym gibt es hierfür einen Kreativbogen aus flexiblem Plastik. Alternativ eignen sich Tischsets oder feste Schabrackeneinlage z.B. S 520 von Vlieseline. Um zu vermeiden, dass der Taschenboden verschmutzt, könnt ihr Bodennägel verwenden. Mit diesen könnt ihr gleichzeitig die Bodenverstärkung innen befestigen. Dies zeige ich euch ebenfalls in meinem Buch bei der Strandtasche.
Meist dekorativ aber auch praktisch sind Reißverschlussanhänger. Sie sind die kleinen Highlights an unseren selbst genähten Taschen!
Kreativbogen* z.B. über Amazon | Platzset* z.B. von Amazon | Bodennägel* über AfS
Reißverschluss-Anhänger Charms* von snaply.de


Quasten basteln
Aus Kunstlederresten könnt ihr auch ganz einfach selber schöne Anhänger, zum Beispiel Quasten basteln. Die gehen ganz einfach: rollt ein Stück Fransenband mit Textil- oder Schmuckkleber zusammen und befestigt es ebenfalls mit Kleber in einer entsprechend großen Endkappe (Schmuckzubehör). Das hält, versprochen!
Oder schneidet mit einem Rollschneider und einem Patchworklineal auf einer Schneidematte schön gleichmäßig Fransen in einen Lederrest.
Metall-Endkappe Durchmesser 10 mm von Idee Creativ | Velour-Fransenborte* über Amazon | Textilkleber HT2* über Amazon
Schneidematten-Set von Snaply


Näht ein langes, schmales Stück Leder gefaltet zu einem Band zusammen und näht es zu einer Schlaufe gelegt an ein Ende des Fransenteils. Rollt dieses ebenfalls mit Textilkleber zusammen und befestigt - nachdem der Kleber gut getrocknet ist - einen hübschen Schlüsselring daran. Die fertige Quaste kann nicht nur für den Reißverschluss auch als Schlüsselanhänger benutzt werden.
Bei meiner Hobo Bag aus dem Buch habe ich die Quastenanhänger am Reißverschluss des Erweiterungsteils befestigt.
Herz-Schlüsselring* von Amazon


Ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid hier unten angelangt? Habt ihr noch Tipps für schöne Verschlüsse oder Kleinteile, die ihr bei euren selbst genähten Taschen gerne verwendet? Demnächst zeige ich euch noch mehr Taschenbeispiele aus meinem Buch, aber auch ein neues Dawanda Nähvideo und neue, endlich fertig gestellte Schnittmuster und... und... und... Damit eure Nähmaschine nicht stehen bleibt ;)
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar