Nähzubehör für Taschen

Schnallen, Ösen, Ringe, Schieber, Verschlüsse, Knöpfe, Karabiner. Was braucht man nicht alles für ein einfaches Taschennähprojekt... Das Ganze soll natürlich zueinander passen und bestens aufs Design abgestimmt sein, ist doch ganz einfach oder?

Nähwissen
15. Januar 2016
Taschenzubehör Steckschnallen

Als feststand, dass es in meinem ersten Buch um das Nähen von Taschen gehen sollte, dachte ich zunächst: "Yes - es wird keine Passformprobleme und zeitaufwendigen Anproben geben!" Dafür gab es im Laufe der Konzeption eine andere Herausforderung: die passenden Materialien für eine Tasche zu finden! Vor allem, wenn mehrere Bestandteile wie Stoffe, Einlage, Gurtband, Reißverschlüsse, Schnallen, Ringe und Anhänger gut zueinander passen sollen!

Tausend kleine Dinge

Ihr kennt das sicher. Daher werde ich euch in einer kleinen Artikelreihe verschiedene Materialien und Nähzubehör für Taschen vorstellen...

 ...und dazu entsprechende Links angeben, wo ihr diese herbekommt. In diesem ersten Artikel geht es um die Kleinteile, in weiteren folgen dann Informationen zu Reißverschlüssen, Gurtbändern, Stoffen und Vlieseinlagen.

Taschenverschlüsse

Magnetknöpfe mag ich sehr, sie sind unauffällig, elegant und super einfach zu befestigen. Sie kamen u.a. bei meiner Bowie-Clutch, bei meiner Fuchstasche und bei der Fransentasche aus meinem Buch zum Einsatz. Hier findet ihr eine Anleitung, wie solche Magnetdruckknöpfe angebracht werden.

Magnetknopf silber | Magnetknopf kupfer

Fransentasche
Magnetverschluss anbringen Anleitung

Drehverschlüsse werden ähnlich befestigt und eignen sich super für kleine Taschen und Portmennaies wie dem aus meinem Buch. Auch für meine Filztasche habe ich sie verwendet.

Steck- bzw. Mappenschlösser werden an Taschenklappen angebracht. Große Steckschlösser sind prima für Mappen oder Rucksäcke, die kleine eignen sich für aufgesetzte und kleine Taschen wie Geldbeutel oder Portemonnaies.

Diverse Drehverschlüsse* in silber, messing oder brüniert von Prym z.B. über Stoffe.de

Steckschloss 40 mm* über Amazon | Steckschloss 26 mm* von Prym über Amazon | Steckschloss 20 mm* über Amazon

Taschen Schnappverschluss

Druckknöpfe

Druckknöpfe aus Metall oder Kam Snaps sind vielseitig einsetzbar und werden mit entsprechenden Werkzeugen befestigt. In meinem Nähvideo zur SnapPap Geldbörse seht ihr, wie ein Kam Snap angebracht wird. In Kaufsets mit Metalldruckknöpfen sind meist entsprechende Aufsätze enthalten, um sie mit einem Hammer zu befestigen.

Wenn ihr regelmäßig Druckknpöfe und Ösen einsetzt, lohnt sich die Anschaffung einer Variozange, welche mit fast allen Aufsätzen benutzt werden kann. Druckknöpfe mitten auf einer Fläche können mit einem Hammer oder dem praktischen Dreifuß von Prym angebracht werden.

Kam Snaps-Starterset | Variozange, Dreifuß*, Metalldruckknöpfe "Sport & Camping"* von Prym über Amazon

Zangen Druckknöpfe
Snaps Druckknöpfe - Nähen lernen

Ringe, Schnallen, Schieber

D-Ringe, Vierkantringe und Schieber werden meist in Verbindung mit Gurtband für Taschenträger, Griffe und verstellbare Trageriemen benötigt. Hier besteht die Herausforderung darin, alle Bestandteile in der für das Gurtband passenden Breite zu bekommen. Standardbreiten sind u.a. 25 mm, 30 mm und 40 mm. Plastikzubehör ist günstig und in vielen schönen Farben erhältlich, Metallzubehör ist teurer, dafür robust und lange haltbar.

Steckschnallen verleihen einer Tasche oder einem Rucksack einen sportlichen Touch. Bei meiner Messenger Bag "Bonnie" dienen sie als Klappenverschluss und in meinem Buch wird die Gürteltasche damit verschlossen.

Bunte, transparente D-Ringe von Snaply und Versteller* | Schnallen aus Plastik 25 mm breit in vielen Farben von Snaply

D-Ringe Vierkantschieber
Taschen Schnallen

Passendes Zubehör für Traumtaschen:

Für einen verstellbaren Träger werden meist diese Komponenten benötigt: ein Schieber und ein Vierkantring oder eine Steckschnalle.

In meinem Buch sind die Riemen meist abnehmbar und daher mit Karabinern. An der Tasche müssen dann D-Ringe oder Ösen zum Einhaken sein. Alternativ könnt ihr die Karabiner und D-Ringe weglassen und braucht stattdessen nur eine Vierkantring.

Taschengurt Zubehör
Tasche Träger nähen

Zubehör für verstellbare Träger:

Nähvideo: Trageriemen & Taschengriff

Wie ein Trageriemen und ein Taschengriff mit Vierkantringen genäht wird, könnt ihr euch in meinem Taschen-Nähvideo anschauen.

naehvideo naehanleitung taschen gurtband

Taschenhenkel in vielen Variationen:

Taschenhenkel

Karabiner

Karabiner sind in allen möglichen Formen und Größen erhältlich. Mein Tipp: Oft bekommt man Werbeschlüsselanhänger geschenkt, die man nicht braucht - schnappt euch den Karabiner und näht ihn in ein Taschenfutter. Daran könnt ihr prima euren Schlüsselbund oder kleine Taschen mit Schlüsselring befestigen.

Meine Strandtasche aus dem Buch wird mit Karabinern so verschlossen, dass aus der weiten Form ein schmaler Shopper wird.

Bunte, transparente Karabiner  | Taschenzubehör aus Metall

Karabiner Metall & Plastik
Karabiner in Tasche

Karabiner für coole Taschen:

Taschenböden & Reißverschluss-Anhänger

Um einer Tasche Stand zu verleihen, könnt ihr den Boden verstärken. Von Prym gibt es hierfür einen Kreativbogen aus flexiblem Plastik. Alternativ eignen sich Tischsets oder feste Schabrackeneinlage z.B. Vlieseline S520 . Um zu vermeiden, dass der Taschenboden verschmutzt, könnt ihr Bodennägel verwenden. Mit diesen könnt ihr gleichzeitig die Bodenverstärkung innen befestigen. Dies zeige ich euch ebenfalls in meinem Buch bei der Strandtasche.

Meist dekorativ aber auch praktisch sind Reißverschlussanhänger. Sie sind die kleinen Highlights an unseren selbst genähten Taschen!

Kreativbogen* z.B. über Amazon | Platzset* z.B. von Amazon | Bodennägel* über AfS
Reißverschluss-Anhänger Charms* von snaply.de

Taschenboden Nägel
Reißverschluss Anhänger

Quasten basteln

Aus Kunstlederresten könnt ihr auch ganz einfach selber schöne Anhänger, zum Beispiel Quasten basteln. Die gehen ganz einfach: rollt ein Stück Fransenband mit Textil- oder Schmuckkleber zusammen und befestigt es ebenfalls mit Kleber in einer entsprechend großen Endkappe (Schmuckzubehör). Das hält, versprochen!

Oder schneidet mit einem Rollschneider und einem Patchworklineal auf einer Schneidematte schön gleichmäßig Fransen in einen Lederrest.

Metall-Endkappe Durchmesser 10 mm von Idee Creativ | Velour-Fransenborte* über Amazon | Textilkleber HT2
Schneidematte

Quaste Anhänger basteln
Fransen schneiden

Näht ein langes, schmales Stück Leder gefaltet zu einem Band zusammen und näht es zu einer Schlaufe gelegt an ein Ende des Fransenteils. Rollt dieses ebenfalls mit Textilkleber zusammen und befestigt - nachdem der Kleber gut getrocknet ist - einen hübschen Schlüsselring daran. Die fertige Quaste kann nicht nur für den Reißverschluss auch als Schlüsselanhänger benutzt werden.

Bei meiner Hobo Bag aus dem Buch habe ich die Quastenanhänger am Reißverschluss des Erweiterungsteils befestigt.

Herz-Schlüsselring* von Amazon

Fransenband Leder
Taschen Anhänger Quasten

Ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid hier unten angelangt? Habt ihr noch Tipps für schöne Verschlüsse oder Kleinteile, die ihr bei euren selbst genähten Taschen gerne verwendet? Demnächst zeige ich euch noch mehr Taschenbeispiele aus meinem Buch, aber auch ein neues Dawanda Nähvideo und neue, endlich fertig gestellte Schnittmuster und... und... und... Damit eure Nähmaschine nicht stehen bleibt ;)

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Taschen nähen Zubehör

Die passenden Taschen:

Taschen-Schnittmuster
Anzeige

Kommentare

Ulrike Müller
21. November 2020 um 10:17

Liebe Ina,
wo bekomme ich die Zubehörteile (transparente D Ringe, Verschlüsse, ect.
Kann man das im Internet bestellen?

Birgit
24. Februar 2016 um 20:35

Hallo Ina,
ich finde deine Sachen super! Mit den Videoanleitungen kreig ich Sachen hin, von denen ich nie geglaubt hätte, das zu schafen.
Vielen Dank dafür!
Eine Frage habe ich zu dem Handytäschchen (das mit Schleife):
welche Größe passt denn für das IPhone 6? Ich hatte S fürs IPhone 4, hat perfekt gepasst. Für mein neues handy muss/darf ich eine neue Tasche nähen, aber auf die Modellgröße im Schnitt passt nix. XL war definitiv zu riesig. Wenn ich das Phone auf den L Schnitt lege und in der breite 1 cm verlängere, passt es, aber jetzt habe ich den L-Schnitt ausgedruckt und das sieht wiederum viel zu riesig aus.
Kannst du oder sonst jemand mir dazu was sagen?
Liebe Grüße
Birgit

Manuela
18. Februar 2016 um 22:09

Liebe Ina,
seit ein paar Tagen würde ich mir gerne die Hobo-Bag nähen. Hab auch schon alles zusammen bis auf den Reißverschluss. Wo gibts denn ansonsten solche Metallreißverschlüsse noch? Ich bräuchte einen in braun. Rot hab ich schon des öfteren gefunden.
Viele Grüße
Manuela

Jda
01. Februar 2016 um 16:33

Liebe Ina, Du bist eine ganz wunderbare Frau,!! Ich könnte stundenlang Deine Videos schauen und das Buch habe ich über Amazone erhalten.
Ich habe mir Deine prächtige Falten-Hobo-Bag auch aus rotem Kunststoff genäht und jetzt mache ich noch ein portemonnaie aus dem Rest. Ist schon ein bisschen anspruchsvoll, aber ich nähe sehr gerne und freue mich an der Tasche, bravo Ina.
Liebe Grüsse aus der Schweiz

gerda
29. Januar 2016 um 13:06

Ich habe vor mehr als einem Jahr mit einem Taschenprojekt angefangen. Doch bei den Verschlüssen war immer ein Problem. Konnte viele Einzelteile, da ich meist in Holland oder Frankreich lebe, nicht finden. Aber heute in dem Newsletter mit der "Buchparty" habe ich viele tolle Tipps bekommen. Danke !!!!
LG

Danica
20. Januar 2016 um 09:46

Hallo und Guten Morgen Ina,

Das Buch ist echt toll geworden. Wobei ich mich auf einen Rucksack gefreut hätte.
3 Taschen stehen auf meine To-Sew-Liste. :-)
Ich habe mir auf dem Flohmarkt schon Taschen für 1 Euro zum "Ausschalten" gekauft. Für die Karabiner, D-Ringe usw. Hat sich echt gelohnt, wenn man bedenkt was die Einzelteile kosten. Von daher habe ich diese Teile schon zu Hause.
Allerdings bekommt dein Buch von mir Punktabzug bei den Vorlage-bogen. Der Druck ist zu dünn/schwach um die Schnittteile auf Papier zu übertragen. (ohne extra Kohlepapier)
Und alle Schnittteile habe die gleiche Druckfarbe.

Die Videos sind wieder echt der Hit. Vielleicht verliere ich doch noch die Angst vor Reißverschlüssen :-)

Ich freue mich auf das neue Schnittmuster.

Bis dann und einen tollen Tag euch allen.

liebe Grüße
Danica

Andrea
18. Januar 2016 um 22:14

Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung, da sieht man mal was alles möglich ist (Farben, Materialien,...)!

Rita Naumann
15. Januar 2016 um 19:36

Hallo Ina ,

du hast dir mal wieder sehr viel Mühe gemacht
und deine Tips für das Nähzubehör finde ich ganz toll!
Ich habe noch nie, alles so gut erklärt gesehen, wie bei dir !
Danke dir !
Liebe Grüße von Rita

Marion M
15. Januar 2016 um 18:47

KLasse! Danke für die Infos!

Gruß Marion

Diana
15. Januar 2016 um 13:51

Liebe Ina,
1000 Dank für die tollen Tipps. Sehr hilfreich., denn mit dem passenden Zubehör verbringe ich die meiste Suchzeit. :) Seit 2 Tagen habe ich dein Buch nun zu Hause und hab schon viel zu viele Post Its angebracht...
Auf die weiteren Teile deiner Zusammenstellung bin ich schon gespannt.
LG Diana

Manuela
15. Januar 2016 um 13:12

Liebe Ina,
vielen Dank für deine tolle Zusammenstellung.
Ich warte noch immer auf das Buch, hab es Anfang Dezember bei Amazon schon vorbestellt, aber bisher noch nichts bekommen.
Liebe Grüße
Manuela

Petra S.
15. Januar 2016 um 12:16

Liebe Ina,

auch ich habe Dein Buch gestern erhalten und bin begeistert.
Die Tipps in diesem Post finde ich hilfreich, denn mir geht es oft so,
dass der eine Anbieter zwar Steckschnallen hat, aber keine Schieber und
D-Ringe, oder umgekehrt, oder farblich nicht passend, oder, oder.
Danke!

Dein Buch ist wunderbar geworden!
Ich freue mich auf all Deine angekündigten Projekte, bitte immer weiter so.

Mit allerbesten Grüßen
Petra

Nina
15. Januar 2016 um 09:37

Liebe Ina,
gestern durfte ich endlich in dem heiß ersehnte Buch von Dir blättern.Schon lange vorbestellt und dann Verzögerungen bei der Lieferung-
wie gemein.
Über Wasser gehalten habe ich mich nur mit Deinen Videos zum Buch!
ABER:Das Warten hat sich gelohnt.Dein Buch ist so schöne geworden!!!Die Taschenmodelle hat man nicht schon in anderen Büchern gesehen und in jeder Seite steckt ganz viel Liebe drin.Danke,dass Du uns an Deine, Ideenreichtum und Deiner Liebe zum Nähen teilhaben lässt.
Liebe Grüße von der Nordsee!
Nina

EmmA
15. Januar 2016 um 09:31

Toller Post mit tollen Tips! Ich hab eine Frage zu deinem Buch: Ist das denn auch für totale Nähanfänger geeignet? Ich hab zu Weihnachten eine Nähmaschine geschenkt bekommen und hab bisher nur Hosen und Vorhänge gekürzt und umgenäht. Aber ich würd jetzt gern besser Nähen lernen! Da wären ja Taschen ein guter Anfang...
Lg EmmA

Katrin
15. Januar 2016 um 09:29

Hallo Ina,eine super schöne Zugabe zu deinem Buch. Habe es gestern erhalten und hab den ganzen Abend darin geschmöckert wunderschön ist es geworden. Ich freu mich schon auf alles was noch von dir kommt. Mach weiter so! Grüße aus der Oberlausitz

maikaefer
15. Januar 2016 um 07:40

Eine super schöne Zusammenfassung mit tollen Anregungen. Danke. LG maika

Marion
15. Januar 2016 um 06:36

hach toll!
mein erster impuls: will ich alles haben ;)))
ich sammle wie 'ne elster karabiner, ringe usw. auf dein buch freue ich mich schon! taschen nähen ist für mich reine meditation...
lg von der ostsee
marion

Lilian
15. Januar 2016 um 16:50

Liebe Ina

Natürlich habe ich dein Buch auch bestellt und ich freue mich riesig darauf!
Ich möchte mich ganz herlich bei dir bedanken für die tollen Tutorials. Die Videos mit den verschiedenen Tipps zum nähen habe ich mit Begeisterung angeschaut und ich kann es kaum abwarten bis ich das Buch erhalte! Mach weiter so!
Ich wünsche allen Nähfreunden viel Spass beim nachnähen und grüsse euch lieb aus der verschneiten Schweiz!

Lilian